Bremschläuche

original Thema anzeigen

23.11.20, 13:23:35

Thoralf

Hallo zusammen,
ich bin dabei,meine Bremsschläuche auf Stahlflex zu wechseln
den vorderen für die rechte Bremsscheibe war ja relativ unproblematisch,
jetzt meine Frage zu dem für die linke Bremsscheibe,bekomme ich den auch ziemlich problemlos entfernt oder muß ich dazu die linke Tankatrappe oder andere Teile entfernen
und für den Wechsel der hinteren Leitungen reicht es,wenn das Hinterrad heraus ist oder müssen die Koffer auch abgebaut werden
vielen Dank im voraus
23.11.20, 18:25:57

WingMike

Soweit ich mich erinnere, geht die Bremsleitung nach hinten auf der rechten Seite lang,
Die Anschlüsse an dem hinteren Bremszylinder ist nur mit erheblichen An und Abbauarbeiten erreichbar.
Der hintere Hauptbremszylinder ist nur erreichbar mit Ausbau vom linken Auspuffrohr, Schalldämpfer und Auspufftopf, rechte Wärmeschutzstücke, Batterie und -halter. Desweiteren das Leistungssteuergerät.
23.11.20, 20:52:11

Thoralf

vielen Dank erstmal,
werd mal schauen,bis wohin das Rohr für die linke vordere Scheibenbremse geht,wo dann der Schlauch dran kommt
23.11.20, 23:57:59

Wingerjack

Hallo zusammen,

zum Thema "Stahlflex-Einbau" gab es vor einiger Zeit mal einen sehr ergiebigen Faden mit den verschiedenen Einbau-Methoden:
https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=7475

Und für den ersten Überblick gibt's bei den Goldwingdocs ein Bild:
https://goldwingdocs.com/forum/download/file.php?id=13901&sid=c27b98f8590402615214b87ce9f13806&mode=view

Die Koppelstelle der linken vorderen Bremsleitung (Gummischlauch <-> Stahlrohr) sitzt ungefähr auf Höhe des rechten Fahrerknies.

Gutes Gelingen beim Einbau!

Wingerjack
24.11.20, 05:34:59

Thoralf

recht herzlichen Dank für die informativen Seiten,die mir sehr weiterhelfen
29.11.20, 06:01:46

Thoralf

Hallo nochmal in die Runde,da ich immer noch am wechseln der Bremsschläuche auf Stahlflex bin,hab ich noch ein paar Fragen.
um die Bremsschläuche der hinteren Bremsleitung zu wechseln würde es ausreichen,das Hinterrad auszubauen und den linken Koffer angebaut zu lassen,ich komme ja an den Bremssattel ran und wenn das Hinterrad raus ist auch an die zu wechselnden anderen Schläuche oder sehe ich das falsch, oder ist es zwingend nötig den rechten Koffer abzubauen.
Falls jemand in der Nähe von Helmstedt (NDS bei BS) wohnt und etwas Zeit hat,würde ich mich über etwas Hilfe freuen,denn es sind arbeiten,die ich noch nie gemacht habe,ansonsten werde ich wohl dieses Projekt auf Eis legen.
Die vordere rechte habe ich ja relativ problemlos wechseln können auch wenn ich hierbei alle mir bekannten Schimpfwörter und Flüche aufgefrischt habe :D .
Die Leitung der linken liegt auch bereits soweit frei,um abgebaut werden zu können aber nur den linken vorderen Kreis zu wechseln und die hinteren nicht,macht wohl auch nicht viel Sinn und könnte wohl unter Umständen auch zum platzen der Gummieschläuche führen,da sich der gesammte Druck dann auf diese,ja schwächere konzentriert
vielen Dank schonmal vorweg,ich hätte alles voriges Jahr wechsel sollen als ich alles komplett abhatte,da ich die Teile ja zum lackieren hatte aber da hatte ich dieses noch nicht vor.
Ansonsten wünsche ich allen Wingern einen schönen 1.Advent und hoffe viele von Euch nächstes Jahr wieder zu sehen
29.11.20, 06:03:29

Thoralf

ich meinte den linken Koffer
29.11.20, 13:29:45

Flüsterer

Ja wenn die Verkabelung der Kirmeselektrik so aussieht, dann hat man eben Probleme damit, die drei Hutmuttern der Heckleuchten, die vier Schrauben des unteren Topcasedeckels, die Seitenverkleidung und die vier Schrauben im Koffer abzuschrauben... Dann noch das Öffnerkabel aushängen und nach 5 Minuten steht der Koffer neben dem Mopped.

Darum: alles an intelligenter Stelle steckbar ausführen...
29.11.20, 14:59:27

WingMike

So wie der Bremssattel aussieht, hat der auch bestimmt mal eine Inspektion nötig.
Die Freigängigkeit dieses schwimmenden Bremssattels wird sehr oft vernachlässigt.
Darum Koffer abbauen.
15.12.20, 16:28:09

Thoralf

hallo zusammen, habe heute den linken Koffer abgebaut und komme nun auch an die Bremsschläuche dran,bei den Stahlflexleitungen ist eine längere dabei,damit der Einbau leichter sein soll,denn mit dieser Leitung wird ein Stück Metallleitung überbrückt und kann direkt an den Hauptbremszylinder angeschraubt werden.
Da ich es morgen machen will,hier meine Frage,komme ich von hinten bei abgebautem Koffer an den Hauptbremszylinder dran oder müssen noch andere Teile demontiert werden.
im Vorfeld schon recht herzlichen Dank für Eure Tips
15.12.20, 19:17:07

Flüsterer

Schau mal wo der Zylinder sitzt und schau mal wo der Koffer ist....
16.12.20, 17:09:36

WingMike

Zitat von Thoralf:
hallo zusammen, habe heute den linken Koffer abgebaut und komme nun auch an die Bremsschläuche dran,bei den Stahlflexleitungen ist eine längere dabei,damit der Einbau leichter sein soll,denn mit dieser Leitung wird ein Stück Metallleitung überbrückt und kann direkt an den Hauptbremszylinder angeschraubt werden.
Da ich es morgen machen will,hier meine Frage,komme ich von hinten bei abgebautem Koffer an den Hauptbremszylinder dran oder müssen noch andere Teile demontiert werden.
im Vorfeld schon recht herzlichen Dank für Eure Tips


Siehe Beitrag #2
16.12.20, 20:04:18

Thoralf

so die Bremsleitungen sind gewechselt und da das eine Stück Metallleitung,welches direkt auf der Schwinge montert ist und am Hauptbremszylinder angeschraubt ist,komplett entfernt und durch eine Stahlflexleitung ersetzt wird, war es dann doch einfacher als gedacht. Das einzigste was am der rechten Seite abgeschraubt werden mußte war das eine kleine Hitzeschutzblech welches zwischen Auspuffanlage und Bremsleitung montiert ist, um die alte Bremsleitung heraus zu bekommen mußte sie dann mit einem Seitenschneider durchtrennt werden um den Ausbau einfacher zu machen.
Die Soziafußraste und die andere Hitzeschutzbleche waren ja im Vorfeld schon demontiert wurden da ich sie auch aufarbeiten lasse.
Die Stahlflexbremsleitungen sind Sonderanfertigungen die ich von Peter Bleeker gekauft habe,der mir auch mit diversen Tips telefonisch zur Seite stand.
Morgen dann die Bremsflüssigkeit auffüllen und entlüften
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder