Tank entrosten etc.
11.01.22, 21:02:55
Beitragssammler
Hallo Leute,
Wie ich schon angekündigt hatte, habe ich mir eine Goldwing GL1200 Aspencade geholt, die schon 10 Jahre gestanden hat.
Die will natürlich irgendwann auf die Straße...war auch ein Versprechen an den Vorbesitzer.
Bis jetzt festgestellte Arbeiten sind:
- Tank entrosten
- Spritfilter tauschen
- Motor Flüssigkeiten tauschen
- Motor langsam wecken
- Bremse komplett überholen
- Kupplungbetätigung überholen
- Tauchrohre sind leicht Ölfeucht (Evtl Simmerringe tauschen?)
- Endantriebsöl tauschen
Etc...
Meine Arbeiten beginnen bei dem Tank und dem Motor.
Ich werde die Zündkerzen ausschrauben und Kriechöl in den Zylinderraum reinsprühen, dann Zündkerzen per Hand draufschrauben...alle zwei Tage so zwei Wochen lang.
Dann gibt es ein Ölwechsel und ich werde den Motor ohne Zündkerzen versuchen zu drehen. Da ich die Kühlflüssigkeit wechseln möchte, will ich auch die Zahnriemen wechseln, haben nicht viele Km aber mindestens 10 Jahre aufm Buckel. Habt ihr eine Bezugsquelle für mich?
Währenddessen will ich mich um den Tank kümmern. Das Ausbauen ist eine ganz schöne plackerei. Ich würde es sehr gerne im eingebauten Zustand machen. Hab viel gutes von Zitronensäure gehört.
Hat das jemand mal im eingebauten Zustand gemacht? Wie sollte man da am besten vorgehen?
Muss der Tank danach versiegelt werden, bzw. Welchen Neutralisator kippe ich in die Säure damit es nicht auf die Idee kommt, weiterhin wirken zu wollen?
Auf den Tankgeber möchte ich keine Rücksicht nehmen müssen, deshalb habe ich einen gebrauchten aus der Bucht geholt. Das Loch des Tankgebers muss ja irgendwie abgedichtet werden/bleiben....
Für einen regen Austausch bedanke ich mich jetzt schon.
Grüße
Mesut
12.01.22, 13:05:21
bebino54
Schau mal hier: Tankreinigung mit Strom | Der weiße Teufel | Zündapp Sport Combinette | Andi Feldmann ---Andis Funktionspunk--, genau erklärt und mit Nordischem Humor.
12.01.22, 14:29:31
Christian SU
Wahrscheinlich meinte er das
hier.
12.01.22, 16:32:24
Beitragssammler
Schon geil gemacht...könnte ich mir auch so vorstellen. Die Soße dann evtl mit einem Nassauger raus? Das Moped umdrehen zum auskippen wird mir ja eher nicht gelingen :-)
12.01.22, 20:00:34
Thomas64
Kannst Du 1:1 so umsetzen, wie es die beiden Spezialisten in diesem Filmchen vorgemacht haben. Die Zutaten sind sehr gut zu erkennen und leicht zu beschaffen. Wichtig ist der Tipp mit dem Amperemeter. Je mehr sich die Opferanode zusetzt, umso weniger Strom fließt. Wenn kein Strom mehr fließt, geht auch nichts mehr vorwärts. Also öfter saubermachen. Kontrolliere auch die Tankstutzen (Benzinhahn und Tankdeckel) Die sind eingeschweißt und gehen ein Stückchen in den Tank hinein. Hinter diesem "Kragen" und in evtl. Schweißnähten bildet sich der meiste Dreck / Rost. Für einen 7 Litertank hatte ich 2, und für einen 12 Litertank hatte ich 3 von diesen blauen Flaschen genommen. Dann heißes Wasser drauf bis kpl. voll und Ladegerät anschalten. Als Opferanode habe ich eine Steckachse vom Möppi genommen. Nun ja. Ist nicht umsonst die Opferanode. Nach der Behandlung hatte sie nur noch die Dimensionen eines Sparrennagels. Aber was soll's? Nur mit den paar Stunden Zeitauswand konnte ich nicht mithalten. Ein Tank war sehr rostig und es hat ca. 3 Nachmittage gedauert. Und diese Tunke mehrfach neu angesetzt. Die Dreckbrühe kannst Du beim Nachbarn hinter den Zaun kippen. Wenn er eine Hecke hat ist das nicht so günstig. Die wächst dann die nächste Saison etwas verhaltener. Aber es ist ja auch ein Badreiniger und zudem auch biologisch abbaubar. So kannst Du es auch einfach in der Toilette entsorgen.
Auf jeden Fall war es für mich sehr erschreckend wieviel Dreck sich da so ansammelt. Wenn das alles durch die Vergaser in den Motor gekommen wäre...? Oje.
Viel Erfolg beim tüfteln.
13.01.22, 15:18:38
Beitragssammler
Vielen Dank, ich werde bei der nächsten Gelegenheit mal da dran gehen.
Wenn nur diese Kälte nicht wäre....bei Kälte bin ich etwas MiMiMi...
13.01.22, 21:21:20
Thomas64
Wenn Du da 'eh heißes Wasser in den Tank kippen sollst, bleibt doch noch was über. In ein handliches Glas gefüllt und dann gibt es so spezielle Zusätze für zum warm machen und so.
14.01.22, 09:34:09
Beitragssammler
Einen schönen schwarzen Tee und Rum zum Beispiel....ich verstehe :-)
14.01.22, 10:06:37
Christian SU
Den Tee kann man auch weglassen - zum Ausgleich mehr Rum!
:D
14.01.22, 13:27:01
Beitragssammler
Ich habe mal ein(e) Rutsche/Schaukel/Klettergerüst für meine Kinder gebaut, leider war es an Vatertag.
Eine Flasche Rum später war ich fertig.
Bis heute muss ich lächelnd mit dem Kopf schütteln, wenn ich es sehe....ein wenig Windschief aber brauchbar.
Alkohol+Mesut=seeehr lustig
16.01.22, 14:51:20
Beitragssammler
Zahnriemen 2x
https://www.pkwteile.de/contitech/1210803
Spannrollen von Ina und nach Forumsbeitrag(mußt suchen)von hier umbauen.
16.01.22, 15:06:21
Beitragssammler
Bin eben am Sprit ablassen. Das Benzin hat ne richtig gute Farbe (wie Benzin halt), es richt nach altem Sprit und im Schlauch sammelt sich Rost.
17.01.22, 19:38:34
Thomas64
Hallo Icebear,
wenn der Rost schon beim Sprit ablassen mit rauskommt, solltest Du vielleicht darüber nachdenken den Tank erst mal mechanisch zu entrosten, bevor Du die Chemiekeule nimmst. Dazu kannst scharfkantigen Split nehmen. Oder Glasbruch, oder "scharfe" Schrauben - z. Bsp. für Trockenbau mit so einem Gewinde, was sich überall selber reinschneidet. Davon nimmst Du dann reichlich und dann Deckel drauf und schütteln - das gibt Muckis. Wir haben das früher oft so gemacht. Leider waren wir immer zu faul zum schütteln. Wir haben den Tank mit einem Spanngurt auf einen Betonmischer gespannt und laufen lassen. Somit hatten wir Zeit für die wichtigen Dinge im Leben - z. Bsp. schöngeistige Heißgetränke.
Wenn Du die Möglichkeit hast, dann schaue vorher mit einem Endoskop in den Tank. So kannst Du den Umfang der nötigen Arbeiten einschätzen und nachher den Erfolg begutachten.
Viel Erfolg beim schütteln.
18.01.22, 08:07:32
Beitragssammler
Vielen Dank für den Tip...
Ich will aber ungerne den Bock zerpflücken um den Tank außerhalb zu reinigen.
Ich werde zuerst mal den Tank ausspülen (Wasser/Reiniger rein und mit einem Nasssauger absaugen) um alle losen Bestandteile rauszubekommen.
Ich habe schon mit einem Endoskop rein geschaut, schaut an sich nicht so verrottet aus.
Danach probiere ich mit einem Stahlschwamm und einer Verlängerung innen mehr zu lösen.
Mit Split zu lösen ist eine sehr gute Idee, aber 350kg zu schütteln :-)
18.01.22, 15:05:06
Beitragssammler
Moin Mesut,
da du sowieso den Tank vorher ausspülen möchtest, opfere mal so 1-5 Flaschen
von dem koffeinhaltigem Getränk. Such mal im Indernet.
Was man alles mit Cola reinigen kann?
Toilette von Kalk und Urinstein säubern.
Verstopften Abfluss lösen.
Verkrustete Pfannen und angebrannte Töpfe reinigen.
Rost entfernen.
Wasserkocher entkalken.
Moos aus Fugen entfernen.
u.s.w.
Man kann das Ganze noch mit Backpulver oder Zitronensaft verstärken.
Viel Glück bei deinem Vorhaben.
18.01.22, 18:13:32
Beitragssammler
Moin Kuni,
Danke für dein Tip.
Meine Vorgehensweise wird ungefähr so sein:
Mechanisches, mit hilfe von Stahlschwamm/Bürste, lösen der losen Bestandteile (mal schauen wie das klappt).
Das lose Zeug mit reinem Wasser rausspülen (Wasser rein und Nassauger zum aussaugen)
Dann Chlorreiniger und Labornetzteil zum weiteren entrosten.
Evtl...wenn es geht....Phosphorsäure zum umwandeln des Rostes im unteren Bereiche des Tanks (gibt's das auch zum sprühen?), weil es sehr schwer ist einen eingebauten Tank auszuschwenken.
Cola arbeitet wohl auch nur wegen der Phosphorsäure, da ist nur verschwindend gering drin.
Viel Grüße
Mesut
19.01.22, 09:40:59
Beitragssammler
Teile hier
http://www.glpartsandbikes.nl
0031613723080
19.01.22, 10:22:36
Stefan B.
...schon mal hierüber nachgedacht?
---> Rostio-Tankentroster <---
:dadr und viel Erfolg ;)
19.01.22, 16:42:50
Beitragssammler
Rostio ist eine gute Alternative, danke dafür...wenn die Anwendung tatsächlich so einfach ist?
Hat das mal jemand damit im eingebauten Zustand gemacht? Ich meine, die anschließende Beschichtung fällt ja weg, weil es sehr schwer sein wird, das Moped herum zu schwenken.
Muss das Zeug irgendwie neutralisiert werden?
19.01.22, 20:23:39
Christian SU
Ich kenne mich bei 1200er überhaupt nicht aus, aber dennoch stellt sich mir dauernd die Frage: Warum baust du den Tank nicht aus?
Selbst wenn das 3h dauert, wirst du es später bereuen wenn du es jetzt nicht machst. Alles andere ist Hudelei und rausgeschmissens Geld für die Chemikalien. Ärger vorprogrammiert.