Sitzheizung pimpen SC47, SC68 & SC79

original Thema anzeigen

 
30.01.22, 15:40:06

Christian SU

geändert von: Karl-Heinz - 31.01.22, 17:26:11

Aufgrund der derzeitigen Temperaturen ist vielleicht dem Einen oder Anderen die Sitzheizung zu kalt. Dem kann einfach Abhilfe geschaffen werden - für unter 1,- € :D

Hier gibt es die schriftliche Anleitung und hier gibt es das Video dazu.
30.01.22, 18:01:32

huberbaua

Hallo Christian, schöner Beitrag, danke.

Verstehe ich das richtig: Die Sitzbank wird trotz der schaltbaren Stufen nicht unterschiedlich warm?

Klaus
30.01.22, 18:03:52

huberbaua

Wie könnte man denn die Griffheizung wärmer bekommen, die ist mir einfach zu kalt. Allerdings habe ich auch die Kyriakijn-Griffschalen drauf, vielleicht ist das der Grund.

Klaus
30.01.22, 18:39:55

Alex S.

Hamster hat das für die Griffheizung doch mal beschrieben. Die Beiden Griffe sind in Reihe geschaltet. Er hat den Tipp gegeben sie parallel zu schalten. Ist im Prizip auch kein Akt aber die Stecker der Griffe sind weit unten rechts in der Verkleidung. D.H schrauben ist angesagt. Ich mach das mal mit wenn ich eh da unten bin, voher sicher nicht.
30.01.22, 19:25:35

huberbaua

Hallo Alex, bei meinem Modell A2007 ist der Stecker leicht zu erreichen, vor dem Zündschloss in Fahrtrichtung. Der Abbau ist also keine grosse Sache, aber wie macht man das "Elektrische"?

Klaus
30.01.22, 19:44:49

Christian SU

@huberbaua
Doch schon. Mit der Regelung wird die Sitzbank unterschiedlich warm. Wir haben, für die Beiträge, immer in der höchsten Stellung getestet.

Ich suche mal die Erhöhung der Griffheizung morgen heraus und posten das dann hier. Ich kenne das auch nur von Hamster, habe es selber noch nicht gemacht.
Aber die Griffschalen werden eine Menge isolieren.
30.01.22, 21:01:26

roofmakermichel

Bei Originalen Heizgriffen mit zusätzlich montierten Griffschalen um dickere Griffe zu erhalten,geht ne ganze Menge direkter Wärme verloren,bzw kommt nicht durch die Griffschalen an.
30.01.22, 22:01:22

Stonie

Hab die Goldstrike dran da is es noch gut warm.
Dauert nur a bissl länger zum durchheizen.
Fürn Sitz braucht’s bei der SC79 auch keine Verbesserung.
Absolut OK.
30.01.22, 22:20:30

Christian SU

geändert von: Christian SU - 30.01.22, 22:20:42

Ich denke bei der SC79 ist eine stärkere Heizmatte reingekommen.
31.01.22, 14:50:09

Bikeratze

Zitat:
Wie könnte man denn die Griffheizung wärmer bekommen, die ist mir einfach zu kalt. Allerdings habe ich auch die Kyriakijn-Griffschalen drauf, vielleicht ist das der Grund.

Klaus


Hey,

einfach auf eine höhere Stufe schalten..... Im Winter die zusätzlichen Griffschalen abbauen..
31.01.22, 15:02:44

Christian SU

geändert von: Christian SU - 31.01.22, 15:03:44

Bezüglich der Erhöhung der Griffheizung zitiere ich Hamster:

Zitat von Hamster:
Etwas "komplizierter" wird es bei den Heizgriffen. Die Heizgriffe sind an der GL1800 in Reihe geschaltet. Um die Heizleistung der Heizgriffe zu erhöhen könnte man die Heizgriffe statt in Reihe Parallel schalten. Dadurch bekommt jeder einzelne Griff mehr Strom und wird dadurch Wärmer. Dazu muss aber der Kabelbaum geändert werden bzw. muss ein Steckeradapter gebaut werden um die Griffe von Reihenschaltung in Parallelschaltung zu bekommen. Durch einen Steckeradapter ist das Ganze schnell umgeklemmt und auch schnell wieder zurück gebaut.


31.01.22, 15:30:11

huberbaua

Hallo Bikeratze, danke für die Antwort, jedoch habe ich die Feststellung doch schon mit der höchsten Stufe gemacht. Die Griffschalen zwei- dreimal abbauen und im Frühjahr wieder dran - dann sind sie wohl kaputt, das ist kein guter Rat.

Klaus
31.01.22, 15:32:33

st1100

Bei der Probefahrt mit der SC79 fand ich die fünfstufige Sitzheizung mehr als ausreichend !

Aber weil ich keine Dropbox habe, nur das Video gesehen, ist der benötigte Widerstandswert bei mir nicht ganz klar rübergekommen.

Hab ich das richtig verstanden, dass bei der SC47 zwei zehn Kiloohm Widerstände eingelötet werden in die grünen Kabel.

Bei Widerständen ist die Polarität egal, nehme ich an !
31.01.22, 15:33:09

huberbaua

Hallo Christian, danke für das Schemabild, leider bin ich Elektrisch völlig doof (bei mir gilt: rot ist blau und plus ist minus, so auf die Art). Wenn ich jedoch wüsste wo ich so einen Steckadapter kaufen kann wäre ich einen Schritt weiter.

Viele Grüße
Klaus
31.01.22, 15:42:59

Christian SU

@st1100
Du brauchst eigentlich kein Dopbox-Konto um das PDF zu laden. (Ich schicke es dir per eMail)
Bei der SC47 und SC68 werden jeweils ein 10 KOhm Widerstand in das Grün/Schwarze Kabel gelötet.
Bei der SC79 scheint eine Erhöhung nicht nötig, da die Sitzbank bei der SC79 heißer zu werden scheint. Wenn doch, dann maximal 5 KOhm.

@huberbaua
Ich habe diesen Umbau selber noch nicht gemacht und kann dir daher auch keine Tipps geben. Hast du keinen Elektriker im Bekanntenkreis?
31.01.22, 16:33:35

Christian SU

geändert von: Christian SU - 31.01.22, 17:29:50

Urgs, der Link im ersten Beitrag ist falsch.

Zur Anleitung geht es hier lang!

Sorry!


Hat sich erledig. Karl-Heinz hat den ersten Beitrag korrigiert!

Danke!

31.01.22, 17:11:44

st1100

geändert von: st1100 - 31.01.22, 17:12:04

.

Danke Christian, jetzt funzt es auch bei Dropbox - schöne ausführliche Anleitung - TOLL !
31.01.22, 17:21:17

Christian SU

@Tom
Hatte ich dir mittlerweile auch schon per eMail geschickt.
31.01.22, 18:19:23

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 31.01.22, 18:22:49

Zitat:
Verstehe ich das richtig: Die Sitzbank wird trotz der schaltbaren Stufen nicht unterschiedlich warm?


Das kann, je nach gewähltem Widerstand, durchaus sein.

Zitat:
Hab die Goldstrike dran da is es noch gut warm.
Dauert nur a bissl länger zum durchheizen.
Fürn Sitz braucht’s bei der SC79 auch keine Verbesserung.
Absolut OK.


Dem stimme ich zu. Gestern bei windigen 6 Grad getestet…
02.02.22, 12:53:42

Hermann

Hallo Leute,

ich habe nochmal ne doofe Frage
wenn ich bei der SC47 beide Sitzflächen pimpen will
muß ich dann 2 Widerstände einbauen ?
Bei den 2 x Grünen ?

Danke
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder