Gebrauchtkauf
16.12.08, 13:23:45
Beitragssammler
Hallo 1500ter Biker,
ich selber bin ein 12er Fahrer, aber einer meiner Arbeitskoll. bat mich um Rat.
Ich solle ihm doch beim Kauf einer 1500 helfen.
So nun einige Fragen an die Fachfahrer.
Auf was sollte ich denn bei einer 15er so achten?
Was ist so ein Schwachpunkt? :(
Welche Unterschiede in den Serien gibt es denn da so und
wo kann ich denn so einen ca. Richtwert für eine Gebrauchte
her bekommen.?Klar ist da so einiges zu beachten Km, Ausstattungen usw.
Aber so im Groben? :D
Vielen , vielen Dank im Voraus,
allzeit gute Fahrt und eine schöne Rest-Adventszeit
wünscht
Steini-Biker :awg:
GL 1200 Spaßglider
16.12.08, 14:05:39
ZappaSEi
Hallo Steini, ich glaube der Sunshine will seine 15er abgeben. Schick im doch mal ne PN, wenn er sich nicht darauf hin meldet. Ich glaube nicht, das er nen Neuwinger über den Tisch ziehen wird.
Gruß
Zappa
16.12.08, 18:58:25
Beitragssammler
Einen guten Überblick erhältst Du, wenn Du nach der 1500er bei mobile.de suchst. Da bekommst Du einen aktuellen Marktüberblick, der auch recht der Realistät entspricht.
Ansonsten bestimmen natürlich neben dem Baujahr besonders die (zumeist überflüssigen :D ) Extras und die Laufleistung den Preis, aber das hast Du ja selber schon erwähnt.
Ich habe mir aus finanziellen Gründen jetzt eine 89er zum halben Preis einer 97er zuigelegt. Beim Fahren gibt es keinen Unterschied, allerdings kleine Unterschiede in der Ausstattung, wie fehlender Überblendregler und keine Fußheizung :p .
Ich wünsche Deinem FFreund recht viel Erfolg. Mit der 1500er ist er auf jeden Fall beim richtigen Moped ;)
Gruß
Pidy
17.12.08, 00:57:30
Beitragssammler
Hi Steini,
beim Kauf einer GL 1500 ist einiges zu beachten.
Es kommt natuerlich auf das Budget deines Freundes an.
Modelle aus den Jahren 1988/89 empfehle ich nicht.
Sie hatten Probleme, die sehr kostenintensiv sein koennen.
Ab 1997 waren die Lichtmaschinen sehr anfaellig. Es sei denn, es wurde auf Compufire LM umgestellt.
Ab 1991 kam das SE- Modell auf den Markt. Dazu wuerde ich raten, besonders wenn es ein US-Modell ist. Dort ist die Verkabelung viel einfacher.
Gruss aus Canada
Mac
17.12.08, 17:20:11
Beitragssammler
Da kann ich MAC nur zustimmen.
Viel Erfolg beim suchen :) :)
17.12.08, 21:40:44
Bluewinger
Hi Steini,
ist schon einiges Wichtiges geschrieben. Rückwärtsgang sollte sein - braucht man nicht immer - aber wenn, dann is er doch SEHR hilfreich.
Fahre selber eine 98'er SE - bin deshalb natürlich nicht ganz unparteiisch :D .
Da die Wahl ja eh schon bei der 1500er liegt (was ich persönlich eh besser finde :D ) sollten deren (vernachlässigbaren) Schwächen ja bekannt sein.
Ich meine da:
Fahrwerk: Das reicht mir noch - obwohl ich auch gern flott unterwegs bin - und deshalb schon des Öfteren gehört habe "Hätte nie gedacht, dass man eine Wing so bewegen kann!"
Motorleistung: 98 PS - auch die reichen mir noch für ein Mopped :D .
Ich bin der Meinung, die 1500er hat werkseitig keine Schwächen :) .
Beim Gebrauchtkauf sollte man aber speziell der Elektrik etwas Augenmerk schenken!
Am Besten Sitzbank runter und da mal hingeschaut!
Viel wird da an der guten Wing kaputt gemacht :( - und zum Schluß wird sich dann über die LiMa aufgeregt - die aber nix für kann.
Gern mehr
Steffen
18.12.08, 20:37:00
Beitragssammler
hallo mal,
kommt immer auf den Geldbeutel an und wieviel man ausgeben möchte,was für mich auch ein entscheidender Punkt ist,die Größe des Fahrers.
ich würde kleinen Leuten unter 1m70 eine 1800er zu kaufen anraten,größere über 1m95 sind mit der 1800er nicht so gut beraten.
bei der 1500er haben kleinere unter 1m70 Probleme ,daß sie sich mit beiden Beinen abstützen können
18.12.08, 21:32:13
Beitragssammler
Hallo
mach mir keine Angst, ich habe ein Modell 89.
Aber soweit ich von den Vorbesitzern weiß, gab es noch keine Probleme. Und ich hatte bisher auch noch keine. Es gibt halt Ausnahmen.
Gruß Ralf
grüss dich Bayernwinger
Auch ich hab ne 89er und bin sehr zufrieden mit ihr,
Das schon seit 5 jahren, noch keinerlei Probleme gehabt,
und so schnell will ich die auch nicht ersetzt haben !
18.12.08, 22:01:22
Beitragssammler
Hallo Gemeinde
Nun muß ich mich auch einmal zu Wort melden.
Wenn ich lese was Mac schreibt, denke ich ,ich habe eine andere GW1500. Meine GW1500 Bauj. 1989 Model Canada Km ca. 15000 Keine Probleme. Ich weiß nicht über was Mac schreibt.
Ich wünsche allen Wingern ein frohes Weihnachtsfedst und guten rutsch ins neue Jahr
Gruß aus dem Norden Kuddl
18.12.08, 22:15:24
Beitragssammler
Meine GW1500 Bauj. 1989 Model Canada Km ca. 15000 Keine Probleme.
Was soll da auch kaputt gehen, bei noch nichtmal Tausend Km pro jahr?
18.12.08, 23:05:14
Wallauwinger
Ich kann den Ausführungen von Mac nur zustimmen.
Leider ist es aber auch so, das viele Vorbesitzer grössere Reparaturen und umbauten verschweigen, waus Angst, man könnte dann die Wing als "Verbaut" im Preis drücken wollen.
Viele Sachen waren einfach Sinnvoll zu erneuern oder zu ersetzen. LiMa und Neigungssensoren nur als Beispiel ..
Ich selber hab ne US-Edition, die wie Mac schon sagte, einfach mehr Kabel von Werk aus drin hat und die einen oder anderen "Goodis" on Board hat.
CAN-Modelle haben dagegen den Vorteil, das sie von Werk aus KM Tacho statt Miles hat
Aber letztendlich würde ich immer eine Wing ab Baujahr 1990 empfehlen, da hier ausser den grösseren Bremsen hinten die verbauten Motorcomputer bessere Software darf haben.
(Bessere Kennlinien in der Motorcharakteristik)
..aber ich sag es gleich ... die Jahrgänge davor waren deshalb nicht schlechter oder so .. nur wenn ich die Wahl hätte ..dann würde ich eine Jüngere nehmen :)
(Wie bei den Frauen halt :) )
Grüsse
Wallauwinger
19.12.08, 11:01:40
Beitragssammler
Hy Thomas S
ist ein Schreibfehler, sind ca.150000 Km.
Ich habe meine GW seit 1991, ohne Reba.
Gruß aus dem Norden Kuddl43
20.12.08, 01:02:03
Beitragssammler
Hallo Gemeinde
Nun muß ich mich auch einmal zu Wort melden.
Wenn ich lese was Mac schreibt, denke ich ,ich habe eine andere GW1500. Meine GW1500 Bauj. 1989 Model Canada Km ca. 15000 Keine Probleme. Ich weiß nicht über was Mac schreibt.
Ich wünsche allen Wingern ein frohes Weihnachtsfedst und guten rutsch ins neue Jahr
Gruß aus dem Norden Kuddl
Hi Kuddel,
es gibt immer Ausnahmen. Die meinte ich nicht. Nach 30 Jahren mit der Goldwing und davon 20 Jahre geschaeftlich, kannst du mir glauben, dass ich weis, wovon ich schreibe.
Udo ( Wallauwinger ) hat nur einige Dinge angesprochen.
Es wuerde zu weit fuehren, alles aufzuzaehlen. Vielleicht weis Udo auch nicht, was er schreibt. Die Kernfrage war doch, welche Empfehlung fuer den Gebrauchtkauf einer GL 1500, aus gemachter Erfahrung, zu geben ist. Das habe ich getan.
Ab 1990, mit Einfuehrung der Aspencade ( bis dahin GL 1500/6) und der SE hat Honda einige Krankheiten beseitigt.
Diese Krankheiten mussten nicht unbedingt an allen 1988/89 Modellen auftreten, sind aber an einer Vielzahl.
Das reflectiert sich auch am Preis. Fuer ein 1990 und juengeres Modell ist im Verhaeltnis ein wesentlich hoeherer Preis zu bezahlen. Selbst wenn die Laufleistung hoeher ist.
Das soll nicht heissen, dass alle GL 1500/6 Modelle nichts taugen. Nur selbst zulegen wuerde ich mir ein juengeres Modell und zwar eine SE US-/oder Canadamodell. Das US-Modell aus 93 oder juenger, das Canadamodell 97 oder juenger. Diese SE-Modelle kamen serienmaessig mit CB-Funk.
Ein schoenes Weihnachtsfest und Gruesse aus Canada
Mac
20.12.08, 09:52:13
Beitragssammler
Bauj. 89
ca. 189000 km
alles drann was es gibt...
Nie aber auch niemals Probleme gehabt!
Trotz Lichterbaums.......
Musik für Schwerhörige......
Kaufendscheidung: egal welches Bauj.
Gruß
Nobby :D
genau, dem ist nichts mehr zuzufügen.
allen ein schönes Weihnachtsfest und den guten Rutsch ins neue jahr.
heinz und gaby
20.12.08, 22:22:27
Beitragssammler
Bauj. 89
ca. 189000 km
alles drann was es gibt...
Nie aber auch niemals Probleme gehabt!
Trotz Lichterbaums.......
Musik für Schwerhörige......
Kaufendscheidung: egal welches Bauj.
Gruß
Nobby :D
Nobby, sag die Wahrheit!!! Ich erinnere mich gut, damals aus deiner Wing 3 Batterien ausgebaut zu haben, als die LM schlapp machte und du die erste Compufire LM von mir gekauft hast und wir sie zusammen eingebaut haben. Nichts desto Trotz ist deine Wing ein Schmuckstueck. :D
Gruss aus Canada
Mac
21.12.08, 16:35:48
Beitragssammler
Hi Nobby,
habe keine e-mail von dir bekommen. Oder ist nicht durchgekommen. Oder alte e-mail Adresse?
Hier e-mail : macwing@aernet.ca
Du weist doch, dass mit dir immer gerne ein Schwaetzchen gehalten habe. :D
Gruss aus Canada
Mac
25.12.08, 11:22:30
Beitragssammler
Hallo 1500ter Biker,
ich selber bin ein 12er Fahrer, aber einer meiner Arbeitskoll. bat mich um Rat.
Ich solle ihm doch beim Kauf einer 1500 helfen.
So nun einige Fragen an die Fachfahrer.
Auf was sollte ich denn bei einer 15er so achten?
Was ist so ein Schwachpunkt? :(
Welche Unterschiede in den Serien gibt es denn da so und
wo kann ich denn so einen ca. Richtwert für eine Gebrauchte
her bekommen.?Klar ist da so einiges zu beachten Km, Ausstattungen usw.
Aber so im Groben? :D
Vielen , vielen Dank im Voraus,
allzeit gute Fahrt und eine schöne Rest-Adventszeit
wünscht
Steini-Biker :awg:
GL 1200 Spaßglider
Hallo Steini-Biker,
siehe doch mal hier:
http://cgi.ebay.de/Honda-Gold-Wing-GL-1500-FIFTIETH-ANNIVERSARY-EZ-06-99_W0QQitemZ260336737798QQcmdZViewItemQQptZMotorr%C3%A4der?hash=item260336737798
Gruß
GPolice
Frohes Fest noch
25.12.08, 16:30:05
Sunshine
Ist eindeutig eine Baujahr 1998 (weiße Tachoblätter und 50 Jahr Jubiläum) und Erstzulassung 99
25.12.08, 20:43:25
WingMike
geändert von: WingMike - 25.12.08, 20:47:59
Die Wing mit weissen Tachoblättern UND 50th anniversary ist ein '99 Modell! und hat immer die Jahreskennzeichnung 'X'.
'Nur' 98er Modelle haben den Buchstaben 'W' in der FIN.
Die ersten Jubiläumsmodelle sind mit ABE E931 Anfang August 98 eingeführt worden. Bei den Händlern wird sie wohl zur Intermot gestanden haben.
26.12.08, 15:00:11
Sunshine
Wenn ich nächste Woche wieder zuhause bin, muß ich gleich in meinen Papieren nachsehen. Dann ist meine wahrscheinlich auch Modell 99.