26.03.11, 22:35:27
EckhardvdCôte
Allen,die vor mir sind,möchte ich mein Beileid ausdrücken.Ihr seit zwar alle tolle SCHRAUBER und ich beneide Euch -(ich wollte ich könnte das auch).Als Ausgleich darf ich bezahlen;aber ich habe den Vorteil,dass ich schon in Sommerkleidung fahren darf.So ist es nun einmal: andere Länder -andere Sitten.
VG ECKHARD v.d. Côte
25.03.13, 10:25:17
Beitragssammler
habe gestern auch auf Stahlflex incl. Kupplung umgerüstet. Da ich aber noch ein Schlachtmoppett stehen habe, habe ich daran erst mal "geübt". Das große Problem ist nunmal der kleine Schlauch auf der Schwinge.
Für die Kupplung habe ich die Lima ausgebaut. Dadurch hatte ich einen freien Raum vor der Schwinge. Den alten Schlauch habe ich dann erst an der seitlichen Verbindung getrennt. Danach habe ich bei der Verbindung mittig der Schwinge mit einem Teppichmesser (will die alten Schläuche eh nicht mehr benutzen) den Schlauch direkt an der Pressstelle abgeschnitten. Dadurch passt dann dort eine 17er Nuss (etwas länger, oder den Vierkant nicht ganz reindrücken) mit Gelenk + Verlängerung, für die 10er Verbindungsschraube gibt es spezielle Ringschlüssel mit einer kleinen Öffnung für die Bremsleitung. Die sind etwas dicker und sechskant. Dadurch können die erheblich mehr Kraft aufnehmen ohne die empfindlichen Alunippel zu killen. Den 10er von vorn ansetzen und dann mit der Knarre die Verbindung trennen. Danach die Halterung lösen und alles ist gut.
Ich habe ummantelte Fischer Leitungen genommen. Die haben 14er Schlüsselweiten. Für das Rohr wieder den o.g. 10er. Dann einen gekröpften 14er vielzahn Ringschlüssel über die neue Leitung geschoben und beide Leitungen verbinden und festziehen. Anschließend den 14er von der Leitung ziehen. Jetzt die beiden Halter aufschieben und den in Schwingenmitte wieder befestigen. Mit einem Stück Gummi kann man jetz die Leitung fixieren. Danach die Leitung mit dem Rohr auf der linken Schwingenseite verbinden. Halter entweder mit ein wenig Gummi auffüttern und anschrauben oder anschrauben und anschließend mit einer Wasserpumpenzange "passend" drücken.
Ich habe somit für die beiden hinteren Leitungen folgendes demontiert: linker Koffer, die linken Seitendeckel, und die Lima. Mehr nicht!!!! Ist zwar ein bischen Fummelei aber auch mit Männerhänden gut zu machen.
Die alte Kupplungsleitung habe ich vor der Biegung ( Höhe Lima) gekappt und mit einem Draht den ich hinten angeklebt habe nach vorn herausgezogen . Die neue Leitung von vorn mit eben diesem Draht wieder nach hinten eingezogen. Der Rest ist glaube ich kein Problem.
Ich hätte jetzt noch meistbietend zu verkaufen: die beiden Schläuche vom Vorderrad und den kurzen Schlauch direkt am Hinterradsattel, garantiert noch dicht, den Kupplungsschlauch und das kurze Stück über der Schwinge in Teilen. Kann man garantiert noch kleben. Fast unbenutzt (wer bremst verliert!) und erst 14 Jahre alt, ab 150,-€ gebe ich auch noch die originale Bremsflüssigkeit dazu! :D :D :D :D