Scheibenwischer

original Thema anzeigen

 
07.08.09, 13:19:00

Beitragssammler

Hallo Ihr Winger,

nun sind 2 Jahre auf meiner Dicken vergangen und ich habe immer noch nicht das Richtige gefunden.

Ich suche für meine Wing einen Scheibenwischer.

Es soll im Oktober über den Großglockner gehen, da wäre so ein Ding angebracht.

Will noch einer mit? Fahre mit meiner Frau und natürlich Wing.

Hat jemand Erfahrung mit dem Ding von "Wingwolfs-small-goldwing-shop" , Artikel s001 ?

http://www.wingwolfs-small-goldwing-shop.de/shop/index.htm?http://www.wingwolfs-small-goldwing-shop.de/shop/xaranshop_23.htm

Ich glaube wingerfred hat sich die einfallen lassen.


Danke für die Hilfe.


Rolf und Almut


07.08.09, 18:31:21

Beitragssammler

Hallo Ihr Zwei,

ich fand diese Lösung grundsätzlich ganz pfiffig, weil die
Scheibe nicht angebohrt werden muss:

http://www.goldwing-peter.de/

Auf Shop gehen und etwas nach unten scrollen.
Erfahrung habe ich aber weder damit noch mit dem anderen
Wischer.

Michael
07.08.09, 19:27:25

Beitragssammler

Die beiden Scheibenwischer habe ich mir auch schon angesehen. Sind aber beide eben "nur" manuell. Die Steigerung davon bietet Fahnen-Stammler an: Scheibenwischer doppelt Die Idee finde ich am besten, da (zumindest bei meiner hohen Scheibe) auch innen nass wird.
Ich hätte aber am liebsten etwas elektrisch angetriebenes, damit die Hände am Lenker bleiben können.
07.08.09, 19:51:09

keysch

Ja, die Scheibenwischer vom Klaus habe ich mir auch schon angeschaut. Und wie Du schon schreibst sind die Scheiben von innen immer genau so naß und teilweise beschlagen wie von aussen.Ich habe mir auch überlegt die Doppelwischer für innen und aussen zu kaufen.Die Elektrischen schauen natürlich schöner aus aber da ist dann wieder das Problem das Du eine gehärtete Scheibe brauchst wegen die Kratzer, wurde schon mehrmals hier im Forum beschrieben.Ich glaube der Doppelwischer für innen und aussen kostet so um die 120Euro beim Klaus (Fahnen Stammler).
08.08.09, 11:08:00

Beitragssammler

Ich habe eine F4 Custom-Scheibe, die ich mir letztes Jahr bei Cyclemax gekauft habe. Die ist aus einem speziellen Kunststoff, der sehr resistent gegen Kratzer ist. Da mache ich mir keine Sorgen. ;) bDas Problem ist eher das, einen passenden Wischermotor und eine geeignete Stelle dafür an der Goldwing zu finden. Die Lösung, den Motor in den linken Lüftungsschacht einzubauen, finde ich zwar schon ganz gut, aber irgendwie würde es mir besser gefallen, wenn der Wischer in der Mitte sitzen würde.
09.08.09, 14:14:04

Beitragssammler

Ja, darüber habe ich auch schon nachgedacht. Aber die Motoren sind dafür etwas zu groß. Ich wollte ihn direkt unter die Lüftung setzen, aber da reicht der Platz zum Armaturenbrett nicht aus. Und seitlich an der Scheibe montieren sieht nicht schön aus. An einer Scheibe ohne Lüftungsöffnung könnte es aber klappen...
09.08.09, 15:11:18

Beitragssammler

Hallo zusammen

In der Schweiz baut Peter Boren bei den 1500er GL Scheibenwischer ein.

Nicht ganz billig, aber super.

Schaut mal auf seiner webseite oder ruft einfach an.

http://www.goldwing.ch

09.08.09, 20:24:18

keysch

Das mit dem elektrischen Scheibenwischer hatten wir aber auch schon mal hier gehabt. Da kann man auch einen Scheibenwischer aus dem Bootszubehör nehmen kostet komplett etwa 49Euro. Dafür muß aber wieder ein Loch in der Scheibe gebohrt werden. Die Frage ist nur ob durch das hin und hergerüttel die Scheibe nicht reissen kann?
09.08.09, 20:38:16

Beitragssammler

Der Scheibenwischermotor von der Ente past auch
09.08.09, 20:44:05

keysch

Schau mal hier, da war das Thema schon mal, mit Bilder.
http://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=5457&highlight=&
10.08.09, 20:14:49

Beitragssammler

Guckst du ?!

http://www.svb.de/out/1/html/0/catalog/s_133.pdf

Dateianhang:

 s_133.pdf (367.58 KByte | 91 mal heruntergeladen | 32.67 MByte Traffic)


11.08.09, 14:36:49

Beitragssammler

Hallo Hajo und Biggi,

sieht ja nicht schlecht aus. Habt Ihr das Ding an Euere Wing.

Wenn ja, welchen Wischer von den Dreien.
11.08.09, 19:09:13

keysch

Ich habe die Firma SVB mal angeschrieben, mal schauen was sie zum Thema Scheibenwischer antworten.
11.08.09, 19:32:26

Samenmann

geändert von: Samenmann - 11.08.09, 19:33:34

würd mich auch interessieren, da ich auch mit dem Gedanken spiele einen Scheibenwischer anzubauen - nur welchen - ???
einen manuellen willich ich nicht, ist mir zu unsicher , bei Regen nur mit einer Hand am Lenker
11.08.09, 19:43:38

Beitragssammler

Elektrisch wäre super, aber wohin mit dem Motor. Wenn er nach unten soll, muss der Wischerarm sehr lang sein um die Scheibe oben zu wischen. Außerdem was ist mit der Lüftung in der Scheibe wenn vorhanden, wie bei mir? Das Wischerblatt darf ja nicht über sie wischen.
Welchen Wischwinkel braucht der Wischer?

:zweifel:
11.08.09, 20:09:56

Beitragssammler

Hallo Nooi,

nein wir haben noch keine Wischer. Aber die große Showchrome Scheibe steht in der Garage und wartet 'verwurstet' zu werden.
Ein Kumpel hat eine 'Tulsa'-scheibe mit Lüftung und sucht auch dringend einen Wischer.
Er will ihn in der Mitte unter der Scheibe einbauen - ich wurde einen Lüftungsschacht vorziehen.

Ich will mir aber nicht auf blauen Dunst was bestellen und hab's nachher in der Gararge liegen. :(

Schau mer mal . . .
. . . was draus wird.

Bin mal gespannt, was die anderen so an Lösungen hier einbringen (hoffentlich meldet keiner ein Patent an :rolleyes: )

11.08.09, 21:45:21

keysch

Da könnt ihr mal schauen wie man in Japan ein Scheibenwischer in der Goldwing einbaut. :D
Um die nächsten Bilder zu schauen müsst ihr dann die Schrift ganz unten über "Home nmit Kästchen anklicken" da gehen dann die Bilder vom einbau weiter.
Wer will kann es uns ja mal auf Deutsch übersetzen.
http://www.goldwing.to/main/techlab/genuine_wiper/wiper1.html
11.08.09, 21:51:01

keysch

geändert von: keysch - 11.08.09, 21:51:56

Bilder sind nicht schlecht.Wenn man einen Parallel-Scheibenwischer nimmt geht es sogar mit Lüfter in der Scheibe.
11.08.09, 22:57:27

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 11.08.09, 23:05:51

Nicht schlecht! :D Das ist die "de Luxe"-Version. Die Bilder sagen ja schon so ziemlich alles.
Ich habe mir dann doch mal den Spaß gegönnt, den Text mit Google zu übersetzen. :bahnhof: :lol: War er ganz lustig und amüsant. ;)
Ich schaue mir demnächst einen Scheibenwischer-Motor aus dem Boots-Zubehör an, mal sehen, was daraus wird...
12.08.09, 07:57:33

Beitragssammler

Also Ihr Winger,

das ist genau das was ich mir vorstelle.

Das ist das mit der Lüftung in der Scheibe was ich meinte. jetzt ist nur noch die Frage, wo bekomme ich, oder wir den Baussatzt her.

Es muss kein doppelarm sein, denn der linke ist Arm dienst nur als stabi. Sonst wäre es die technik wie bei Mercedes.

Aber nun zum Wichtigen, oder anders, wo kaufen wir Motor und welchen, Wischerarm und welchen , Blatt usw
.
Der Wischerarm müsste eine Länge vom min. 40 bis ca. 43 cm aufweisen. Mit dem Blatt so ungefähr 26 / 27 cm

Wenn dann schon richtig.

vielleicht ist die Lösung vom Heckscheibenwischer eines Autos mit speziellen Arm eine bessere Idee als einer vom Bootszubehör.

Wir sollten jetzt mal wirklich daran bleiben, auch wenn wir Ihn nur ab und an nutzen.

Aber es sieht geil aus.
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder