[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Eisbaer39


Themenstarter

Hallo zusammen,

eine Frage in die Runde, welches Motoröl fahrt ihr in der 15er?
10W40, 20W50 usw. usw.

Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr




Gruss
Astrid und Uwe aus der Eifel
mit unserer GL 1500 SE Bauj.97
#1  29.12.11, 20:45:49

Eisbaer39


Themenstarter

ja das sehr laute Schaltgeräusch habe ich auch, deswegen auch meine Frage, welches Öl ihr fahrt.
Die Gänge springen bei mir nicht raus.


Gruss
Astrid und Uwe aus der Eifel
mit unserer GL 1500 SE Bauj.97
#2  29.12.11, 21:17:37

Beitragssammler



Sevus Eisbär,

20-50 Liquy Moly

aber kukst du hier

http://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=13829&

ich hoff das klappt..sehr guter Tröt

Grüße

Lauti

#3  30.12.11, 00:27:53

Friedhelm

(Mitglied mit Biete)



Hallo Eisbär,
wichtig ist dabei nur einfaches "Mineralisches Öl" verwenden!!! Um Gottes Willen kein Teilsynthetisches oder Synthetisches nehmen (sonst knallt`s in der Kupplung lachen ).

Ich denke, damit ist schon alles gesagt alles wird gut

Guten Rutsch
Friedhelm


immer fairplay
#4  30.12.11, 16:32:57

Eisbaer39


Themenstarter

danke danke, das mit dem Mineralisches Öl ist klar, fahre ja jetzt auch schon seid 7 Jahren die 15er.
Jedoch habe ich bis dahin immer 10W40 Öl gefahren und die Schaltgänge sind sehr laut.
Dachte das man dies mit anderem Öl etwas gelindert bekommt.
Die Gänge an der 15er springen nicht raus, die Kupplung ist auch vor ca. 10.000 km gewechselt worden.
Mal schauen, werde mal ein anderes Mineralisches Öl ausprobieren und sehen ob es besser wird.

Ich wünsche allen hier im Forum einen guten Rutsch ins neue Jahr 2012 eine unfallfreie Saison und immer ein paar Euro für Sprit in der Tasche.

Grüße aus der Eifel schicken
http://www.eifelwinger.de

Uwe und Astrid


Gruss
Astrid und Uwe aus der Eifel
mit unserer GL 1500 SE Bauj.97
#5  30.12.11, 16:52:47

Beitragssammler



tip,

valvoline VR1,

20w50, mineralisches motoröl

das kann ich empfehlen!

VR1

das öl habe ich in meinem fj-motor geschunden, gequält,
bei temperaturen bis 150 grad c.

schaltvorgänge butterweich.

für die vorarlberger unter uns,

Tevier® Motorradöl High energy SAE 20W-50 / SAE 15W-50 / SAE 10W-40

seit letztem jahr fahr ich das, mein motor brauch auch mineralisches öl, mit dem hab ich aber auch keine probleme!
auch gequält und geschunden, bei extremen temp keine probleme!

#6  30.12.11, 17:16:00

Friedhelm

(Mitglied mit Biete)



Hallo Uwe,
nee,ja is schon klar lachen !
Aber auch neue User lesen mit und haben dann auch gleich die richtige Info. Wollen doch alle was lernen hier im Forum

Wünsche super Sylvester-Party prost
Friedhelm


immer fairplay
#7  30.12.11, 17:28:43

Beitragssammler



es ist überall die gleiche frage,

welches motoröl,
welche reifen,
was für gabelfedern mit welchem öl
top gabelfedern

ich hab zwar noch keine wing,
aber motoren mit ölbadkupplung sind vom prinzip her gleich.
warum soll ich meine erfahrungen euch nicht preis geben?

und ja, ich bin viel bei euch im forum und lese mich durch,
ist ein super forum das ihr da habt!



#8  30.12.11, 19:17:09

Beitragssammler



Zitat von Friedhelm:
Hallo Eisbär,
wichtig ist dabei nur einfaches "Mineralisches Öl" verwenden!!! Um Gottes Willen kein Teilsynthetisches oder Synthetisches nehmen (sonst knallt`s in der Kupplung lachen ).

Ich denke, damit ist schon alles gesagt alles wird gut

Guten Rutsch
Friedhelm






kein Vollsynthetisches ist klar, Teilsynthetisches geht aber. Ich habe in meiner 15er 11 Jahre und ca 80000Km 10w-40, erst von Motorex und die letzten Jahre von Motul das 5100 ohne irgendwelche Probleme gefahren.
Gruß
Werner

#9  30.12.11, 19:31:43

Goldfire



ich immer das Altoel von Herry.Nach 10000km war das noch wie Neu. freuen
gruß Hansi


Goldwing fahren ma.../ist einfach Geil
#10  30.12.11, 19:37:55

Beitragssammler



das tevier-motorenöl geht, ist mineralisch mit synthetischen zusätzen.

klappt wunderbahr!


#11  30.12.11, 20:39:32

Beitragssammler



Bitte das Öl bis Maximum einfüllen, nicht wie gelernt halbe makierung, damit alle Teile spritz öl mitbekommen sonst 4-5 Gang Probleme.


LG
Nobby aus Horrem

#12  30.12.11, 20:41:30

WingMike



Wichtig ist bei den Ölen die Spezifikation "JASO: MA", die die Tauglichkeit des Öls für Ölbadkupplungen belegt.



Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#13  30.12.11, 21:16:56

Beitragssammler



ich würd valvoline oder tevier 20w50nehmen,
die zwei öle sind speziell für motorradmotoren mit ölbadkupplung entwickelt worden.

ohne gewähr



#14  30.12.11, 21:38:48

Beitragssammler



Zitat von Jogibär:
Und was für ein Öl würdet ihr nun für die 1800 nehmen Bj. 2007

Gruß jogibär




Castrol Act Evo 20W-40

Gruß
Werner

#15  30.12.11, 21:40:42
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Welches Motoröl? - Technische Daten
50 24879
09.11.19, 12:06:36
Gehe zum letzten Beitrag von WingMike
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bremsbeläge wechseln - Preis schockt!
23 1508
18.04.25, 09:00:18
Gehe zum letzten Beitrag von tibid
Gehe zum ersten neuen Beitrag Motoröl für die DCT
6 1482
28.11.19, 09:44:58
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Flüssigkeiten checken
21 25391
07.03.21, 09:15:58
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Ist dieses Motoröl geeignet ? Bin verwirrt !
6 2775
08.09.12, 13:06:07
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0366 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder