Hallo Gereon!
Ein interessanter Fred, auf jeden Fall!
Ich fang dann mal an:
Ich fahre öfter mit wenig Drehzahl und schalte relativ früh, so bei 3000 Umdrehungen.
Zum angenehmen fahren reicht es dicke, da sie meiner Meinung nach viel Drehmoment hat. Wenn ich sie im fünften Gang rollen lasse so mit 70km/h und dann das Gas aufreiße kommt sie auch ziemlich gut aus den Puschen. Sie läuft auch problemlos im fünften Gang in der Ortschaft mit 50 Sachen, beim beschleunigen rasseln dann allerdings die Ketten, weshalb ich dann meisten runterschalte in den vierten. Dann gehts zügig voran und schalte schon bei 70 in den fünften. Rausbeschleunigen im fünften aus 50 Sachen ist aber problemlos möglich, der Motor stottert nicht und quält sich auch nicht. Nur eben die Ketten gehen mir dann auf den Zeiger, wodurch ich runterschalte.
Die Sache ist nur die, dass sie bei den niedrigen Drehzahlen wohl mehr säuft als wenn man sie ständig zwischen 4000 und 6000 Umdrehungen hält. Die Drosselklappe wird weniger bewegt.
Im Spurt ziehe ich sie auch gerne mal im vierten Gang bis 160 und schalte dann in den fünften. Vom Motor höre ich bei diesem Tempo überhaupt NICHTS mehr und beim Blick auf den Drehzahlmesser erschrecke ich mich, dass ich schon fast im roten Bereich bin und mal so langsam schalten sollte! Ohne Drehzahlmesser könnte man das schalten glatt vergessen! Der vibrationsarme Lauf tut sein übriges!

Meist ist das zerren vom Wind beim dem Tempo aber so nervig, dass ich sie wieder runterkommen lasse. Das liegt wohl auch an meiner Kleidung. Enganliegender Rennanzug wäre hier angebrachter. Das wackeln meines Körpers überträgt sich auf die Maschine und man hat Probleme sie ruhig zu halten. Nach etlichen Kilometern wurde ich aber warm mit der Dicken, das Lenkerschaukeln ist mitunter ziemlich angsteinflößend, es hört aber sofort auf, wenn man sanft vom Gas runtergeht und auf die Bremse tritt.
Aber Gereon, ich kann mich zwar gerade nicht genau entsinnen, aber ich meine sie kommt mit wenig Gas im fünften locker von 100 auf 120 in kürzester Zeit. Kann ich aber bei der nächsten Fahrt mal drauf achten. 120km/ mit wenig Gas ist angenehm zu fahren.
Auf der Bahn hatte ich sie noch nicht, aber ich denke, dass sie annähernd 200 Sachen schaffen könnte. Ich muss ehrlicherweise dazu sagen, dass ich relativ ungeübt bin und es daher lieber sachte angehen lasse. Vater ist sie damals bis locker über 200 Sachen auf der Landstraße gefahren, so wie er sagt, aber auch er traute sich erst nach stundenlanger Fahrt, bis er sicher wurde! Sie ist halt eine schwere Dame, das lässt sich nicht leugnen!
Sind wir mal ehrlich, es gibt Motorräder die vieeel schneller sind als unsere dicken Bertas und das merkt man auch, manchmal kommt einem der Wunsch nach mehr Leistung, aber so ist das mit allem, immer will man am liebsten noch was besseres, und noch was schnelleres, aber man sollte auch auf dem Teppich bleiben. Es gibt schnellere Maschinen, ja, aber nur eine Honda GL1000 Goldwing! Ich will keine andere!!! BASTAAAA
Ich schaue mir öfters andere Maschinen an, auch moderne, aber keine ist so schön wie meine GL1000. Mit der Optik anderer werde ich einfach nicht warm. Eine 750 Four hingegen kommt der GL1000 aber gefährlich nahe!
Wenn sie kaputt wäre, würde mich das sehr traurig machen! Ein bisschen Prügel muss sie aber schon mal haben, aber nur kurz!
Interessieren würde mich aber auch, wie dich Gereon, ob es schädlich ist immer rumzutuckern!
Soweit erstmal...
Gruß Jan