|
Unsere dicke Dame ist ein weiteres japanisches Motorrad - genau wie zum Beispiel Z1, CBX, Bolle und ST 1300 - wo aus unterschiedlichn Gründen ein wundervoller Motor in einen völlig instabilen Rahmen gesperrt wurde. Ne echte Sünde.
Ich hatte auch ne CBX und weiß wovon ich rede. Ne wahre Pendeluhr...
Ich kann auch bestätigen, dass obwohl ich so ziemlich jede Optimerung außer Lenkungsdämpfer und Gabelstabi habe (Einschließlich E. Schwarz Lager im Kopf und in der Schwinge, vom Meister selbst eingebaut), kommt das Fahrwerk einfach nie zur Ruhe.
Es ist nicht nur die berüchtigte Aufschaukelgeschichte in langen Autobahnkurven, sondern in jeder etwas zackiger gefahrenen Landstraßenkurve mit Flicken und Unebenheiten arbeitet die Maschine fühlbar um die Längsachse und die Gabel flext wohin sie will.
Schon beim Runtersetzen vom Hauptständer schwingt sie nach, so ein kurzes Beben, es ist echt irre.
Superfickerig auch bei abgefahrenen Reifen, hinten besonders........
Wer glaubt, diese und andere Maschinen mit gigantischem Aufwand auch nur in die Nähe moderner Bikes rücken zu könen, der irrt sich.
Zwischen meiner Dicken und meiner FJR z.B. liegen Fahrwerks- und bremsentechnisch Galaxien dazwischen, und selbst die FJR ist ncht mehr ganz taufrisch.
Ich würde z.B. die Sache mit Lagern auch nicht nochmal machen. Zuviel Aufwand für wenig Gewinn.
Lasst sie uns gut in Schuss halten und altersgemäß genießen.
|