Ich hab hier einen Auszug aus einem anderen Treat:
""
Die Frage am Anfang war, ob man klares Wasser ohne Frostschutz in den Motor zu Testzwecken füllen könne!!!
Die richtige Antwort wäre gewesen:
Nein, niemals, auch nicht für Testzwecke!
Tatsächlich wurde aber gesagt, daß man bedenkenlos sogar "Destiliertes Wasser" nehmen solle!
"Destiliertes Wasser" ist aber entmineralisiert und greift sofort und rücksichtslos die im Inneren gebildete Oxidschicht des Aluminiums an, um sich wieder mit Mineralien anzureichern!
Die beste Lösung ist weiches, abgekochtes Wasser mit Frostschutz zu mischen, da das oft nicht erreichbar ist, machen die Hersteller vom Frostschutz genügend "Material" zum Neutralisieren hinein,
daß auch bedenkenlos "Destiliertes Wasser" zum Mischen verwendet werden kann, das Problem mit dem Kalk ist dann wenigstens "im Griff"!
Zusammenfassend:
Niemals, auch nicht kurz, Leitungswasser und überhaupt niemals "Destiliertes Wasser" pur in das Kühlsystem einfüllen!
Bei der Übersicht von Wing-Mike kann man sehr schön sehen, wie ältere Fahrzeuge mit "Grün" noch auskommen, Jüngere "Blau" benötigen und für neuere Fahrzeuge "Rosa" vorgeschrieben ist!
Da "Rosa" nicht voll kompatibel mit "Blau" ist, spüle ich deshalb persönlich die Kühlkreisläufe von Fahrzeugen die ich auf "Rosa" umstellen will, immer drei Mal komplett mit "Rosa". Den ersten Wechsel nach einem Mal "Warmlaufen", das zweite Mal nach 500 km und das dritte Mal nach 2000 km.
Bei Fahrzeugen die "Rosa" im Kühlsystem haben, niemals "Blau" oder "Grün" nachfüllen!
""
OK, mischen mit dest. Wasser geht