[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler



Die grünen Dyna-Spulen sind dafür gebaut, die können die Wärme ab. Ob die Kontakte abbrennen, ist eine andere Sache. Noch etwas anderes ist, dass die Lichtmaschine nur 300W leifert, da kann es je nach Zusatzscheinwerfer bei 2x48W x0,7=70W für die Zündung schon mal knapp werden.

#21  31.10.14, 18:38:53

Bigge

(Mitglied mit Biete)



@ Zur Dyna S Zündung: Hat sich bei dir was zum positiven entwickelt bzgl. Laufkultur und Leistung?


Ja !
Besserer/runder Lauf im Standgas und während der Fahrt.
Leistung nein - ist wie vorher.
Springt jedoch immer noch nicht gleich an wenn eine Standzeit von einer Woche
überschritten wird.

Gruß Bigge


GL1000 LTD a.D.
#22  31.10.14, 19:06:29

Beitragssammler



hallo

nun ich habe die zündung auch verbaut , ziemlich intressant denn die schreiben was von 3 ohm ,

ich fahre eine k3 und da ist ein 3 ohm widerstand orginal verbaut .

heist die orginalen zündspulen mit der dyna zündung und das funktioniert bis jetzt super

grüßle micha

#23  31.10.14, 19:41:06

sunyammer1111


Themenstarter

Hallo!

Ich werde mir noch die Dyna S Ignition zulegen. Im Frühjahr wird dann abgeblitzt.
Im Beipackzettel der Dyna 3Ohm steht:
Generally, a ballast resistor should not be used with DYNA COILS on electronic ignitions.
Im Gegenzug gilt: Wenn man die Dyna Coils mit Unterbrechern fährt, soll man einen 1-2Ohm Widerstand verwenden.

Ich bin die Dyna Coils ja bisher erst kurz gefahren und der Motorlauf hat sich in der Tat verändert. Ich weiß nicht, ob er nun runder läuft, aber auf jedenfall anders. Alles weitere zeigt sich, wenn ich im Frühjahr die Dyna S eingebaut habe!

@Bigge: Das lange orgeln liegt leider an den Vergasern. Konstruktionsbedingt verdunstet der Kraftstoff und verliert seine Zündfähigkeit. Die Schwimmerkammern stehen zwar noch voll mit Benzin, aber die Suppe zündet einfach nicht. Also muss der Anlasser und die Pumpe erstmal solange drehen, bis die alte Suppe mit frischem Benzin aus dem Tank ersetzt wurde. Dann kommt sie ganz zäh und träge in die Gänge. Da mir dieses gerappel und geklapper mächtig auf die Nerven geht, lasse ich die alte Brühe über die Ablassschrauben ab und fülle die gesamte Vergaserbatterie über eine Plastikflasche manuell. Du sollst sehen, wie gut die Dicke auch noch nach zwei Monaten anspringt! Startknopf kaum berührt und sie läuft!

Gruß Jan


Honda GL1000 K1 in candyblue
#24  01.11.14, 12:29:28

sunyammer1111


Themenstarter

Hallo ich nochmal!

Ich hab mir gerade mal die Anleitung der Dyna S angeschaut. Laut Verdrahtungsschema braucht die Ankerplatte 12V Spannungsversorgung, sehe ich das richtig?
Kann ich die Spannung von meinem Relais abgreifen, welches die Spulen versorgt? Dann würde das Relais zum einen die Spulen, sowie die Zündgrundplatte mit Spannung versorgen.

Siehe hier: KLICK


Honda GL1000 K1 in candyblue
#25  01.11.14, 16:21:09

Bigge

(Mitglied mit Biete)



@ Das lange orgeln liegt leider an den Vergasern

Ja, aber nur - wenn die Lady etwas länger steht !
Ich bin gerade am ausarbeiten einer Hintenrum-Lösung ;-)

Startpilot-Dose versteckt mit direkten Schlauch in den Lufi.

Gruß Bigge





GL1000 LTD a.D.
#26  01.11.14, 18:14:43

Beitragssammler



@ sunyammer1111

Wenn du da "Zündungsplus" drauf hast, dann spricht da nichts dagegen.
(Deine Relais hängen ja sicher hinter der Sicherungsbox).

Normlerweise bekommt die Dyna S die 12V vom grün-weißen Kabel, bei mir z.B. hängt ihr rotes Kabel direkt am Blinkerrelais.

#27  01.11.14, 18:55:23

sunyammer1111


Themenstarter

Ich hab den Zweig zu den Spulen mit einer 10A Sicherung abgesichert. Direkt von der Batterie auf ne fliegende Sicherung, weiter aufs Relais und vom Relais auf die Spulen. Das Relais wird vom Zündschluss mit Arbeitsstrom versorgt! Dann klemme ich hinter dem Relaiskontakt die Dyna S an und fertig! Sobald das Relais beim einschalten der Zündung anzieht, bekommen die Spulen und die Dyna S Strom! Drück ich den Killswitch auf off, fällt das Relais ab und Spulen und Dyna S sind spannungsfrei!
Richtig so?

Gruß Jan freuen


Honda GL1000 K1 in candyblue
#28  01.11.14, 20:25:13

Beitragssammler



Ja, das passt so.

Warum hast du das Relais drin?

Auch wenn es nicht oft vorkommt:
Relais-Kontakte können schon mal kleben bleiben. Dann bekommst du den Motor weder über den Killschalter noch das Zündschloss ausgeschaltet. Kannst dann nur die Sicherung ziehen (oder den Motor abwürgen, wobei dann aber die Spannung weiter anliegt).

Gruß,
Oliver


#29  01.11.14, 21:42:16

sunyammer1111


Themenstarter

Hallo Oliver!

Das Relais hab ich damals auf Anraten hier im Forum eingebaut, da vorher keine vollen 12V an den Spulen ankam. Vermutlich irgendwo ein Übergangswiderstand im Kabelbaum. Auch nach reinigen sämtlicher Stecker und Kontakte kam zu wenig Spannung an. Ich meine, es waren irgendwas um 10,5V bei stehendem Motor. Und so im Nachhinein find ich das auch so ganz gut, da die Spulen ja serienmäßig keine Absicherung haben.
Klebende Relais, davon hab ich schonmal gehört. Aber man hört ja deutlich das klacken von dem Relais und falls es mal kleben sollte, müsste man das hören oder?

@Bigge: Von Startpilot würde ich an deiner Stelle die Finger lassen. Das ist nicht gerade gut für den Motor. Du schadest da mehr als du gut machst. Dann lieber orgeln.

Gruß Jan


Honda GL1000 K1 in candyblue
#30  02.11.14, 13:30:47

Bigge

(Mitglied mit Biete)



Na *orgeln* ist ja auch nicht sooo toll.
Vielleicht nehme ich auch Benzin >> hatte schon mal drüber geschrieben.

Warum soll Startpilot für den Motor nicht so gut sein ?


Gruß Bigge




GL1000 LTD a.D.
#31  02.11.14, 16:54:31

Beitragssammler



@ Bigge: Wenn Du nach 2-3 Wochen schon orgeln musst, stimmt etwas anderes nicht. Nach Überarbeitung meiner Vergaser und Einbau der Dyna hab ich das Problem nicht mehr. Warum sollte bei Dir mehr von den zündfähigen Bestandteilen verdampfen als bei mir.
Ich hab übrigens auch die 1100 Kerzen drin mit leicht längerer Funkenstrecke (NGK DP7EA-9), vielleicht ist es das.
Gruß
Helmut

#32  02.11.14, 18:17:04

Bigge

(Mitglied mit Biete)



Moin Helmut,
ich muss ca. 4-5x orgeln ! Dann schnurrt der Motor vor sich hin > ja, ist schon merkwürdig.
Ich werde mal die Kerzen wechseln, habe noch Iridium auf Vorrat.
Wenn meine Lady 10km auf der Straße war, geht sie ab wie ne Rakete.
Hatte auch schon mal den Motor mit einem Heizgebläse erwärmt.
Dann war der Motor sofort beim ersten Starten am laufen geschockt
Diva eben zwinkern

Gruß Bigge

PS: Mir fehlt noch Deine Anmeldung für 2015 nichzufass


GL1000 LTD a.D.
#33  02.11.14, 19:12:05

Beitragssammler



Hallo Jan,

die komplette Elektrik der GL ist über die Hauptsicherung abgesichert. Die Zündspulen müssen nicht extra abgesichert sein, da kann nichts passieren. Ein Relais ersetzt davon abgesehen auch keine Sicherung sondern lediglich einen (mechanischen) Schalter.

@Bigge

Du hast ja jetzt Erfahrung im Überarbeiten und Synchronisieren von Vergasern;) . Damit sollte das Orgeln Geschichte sein. Korrekte Vergasereinstellung vorausgesetzt. Selbst nach 4 Monaten Winterpause musste ich nie orgeln.

Gruß,
Oliver


#34  02.11.14, 19:20:04

Bigge

(Mitglied mit Biete)



.....kommt immer drauf an was man unter *orgeln* versteht lachen
Bei mir fängt es bei Startversuch *4* an !!!
Ich werde mal nach dem Syncen die Lady paar Wochen ruhen lassen und es dann versuchen.
So rein als Forschung und Objektbeschreibung *grins*

Gruß Bigge



GL1000 LTD a.D.
#35  03.11.14, 17:15:28

Beitragssammler



Ist vielleicht auch eine Frage der Technik.

Choke ganz ziehen, kein Gas geben, Starter drücken.
Geht bei mir immer im ersten Versuch.

#36  03.11.14, 17:21:50
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
6 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 2nd German GL 1000 Meeting - Edersee 18.07. - 20.07.2014
231 120673
16.10.14, 16:29:49
Gehe zum letzten Beitrag von Bigge
7 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Interesse an einem GL 1000 Treffen ?
123 61673
12.02.13, 11:29:18
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 3rd. GL 1000 Treffen vom 17-19.07.2015 am Edersee!
194 107538
02.01.17, 15:10:42
Gehe zum letzten Beitrag von GTSchorsch
10 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Fehlzündung an GL 1000
47 25140
27.05.14, 20:55:26
Gehe zum letzten Beitrag von Hari-Bu
9 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Nun isse da die Dicke - Restaurierung
472 230939
07.09.23, 19:06:51
Gehe zum letzten Beitrag von madmax325t
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0873 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder