
Themenstarter
|
Hallo Allerseits,
Danke für die weiteren Kommentare.
Der Reihe nach:
Das mit der Reifenfabrikatsbindung ist mir momentan Schnuppe. Ich habe es noch nie erlebt, dass die Rennleitung sich unter die Wing legt, um nachzuschauen. Da sind an meinen Wings immer viiieeell mehr Sachen, die der Rennleitung Freude machen.
Es war ja klar, den alten HR nicht draufzulassen. Daher ja meine Frage hier im Forum. Bis dahin kann ich den noch abrubbeln und sollte die Gelbe statt der Weißen mit nach Korsika, muss ohnehin ein anderer HR drauf. Der jetzige ist vom Vorbesitzer eckig gefahren.
Ich möchte ausdrücklich betonen, dass die aktuelle Situation NICHTS mit Tobis Fuchs zu tun hat ! Tobias hat von sich aus den Vorderreifen neu dazu getan und mit mir ausgiebig über die bestehende Mischbereifung gesprochen. Es war einzig MEINE Entscheidung. Tobias würde mir nie etwas empfehlen, was Problembehaftet sein könnte. Ich wollte von mir aus zunächst mal horchen, was sich in den jetzt 9 Jahren Abstinenz von der 1800er in Sachen Reifen getan hat.
Kann es sein, dass der Elite 4 auf der 1800er so anders zu fahen ist, als auf der 1500er ? Die 1500er habe ich zum Saisonstart 2017 auf den Elite 4 umgerüstet und kann nur sagen: Egal ob Elite 4,3,2,peng - auf Nässe alles gleich schlecht. Und anfänglich war der Elite 4 der Grund für ein dauerndes Pendeln der 1500er. Das gab sich nach 1000 - 1500 km. Jetzt bin ich mit ihm halbwegs zufrieden, nochmal kommt er mir auf die 1500er nicht drauf.
Die 1800er bekommt jetzt mal Brückenstein und dann sehen wir zum Saisonende und ggf. auf Korsika weiter. Reifen ist ein spannendes Thema.
@Olli: WIr kennen uns ja aus dem Pan-Forum. Das mit dem Verschleiß wundert mich jetzt schon. Wie gesagt, wir sind keine Kurvenbeißer. Mit dem vorherigen Reifen, der beim Kauf (und somit gebraucht) drauf war, ist meine Holde noch um die 5.000 km gefahren. Ich Trottel hab nur die Räder zum Reifenhöker gegeben, damit der Bridgestone draufzieht und mir überhaupt nicht gemerkt, was da vorher drauf war.
Jetzt haben wir einen BT023 aufziehen lassen. Mal schauen, wie der nach Korsika aussieht.
Allgemein: Vorne / Hinten anderes Reifenfabrikat. I'm sorry, aber ich habe mich wohl in 27 Jahren Goldwingfahren so an den Bock gewöhnt, dass mir solche Dinge nur marginal anfänglich auffallen. Dann stellt der Kopf sich ein und zumindest ich merke nichts mehr.
Wie hier z. B. auch, nachdem der Brückenstein vorne auf der 1800er war. Die ersten 10 Kurven habe ich mir eingebildet, das läuft nicht rund. Jetzt ist die Kombi die 3. Woche drauf und alles läuft bestens. Da wird auch viel heiße Luft produziert, um Reifen zu verkaufen.
Bei den Rennsemmeln kann ich mir extremste Unterschiede vorstellen (180 Kg treffen auf 200 PS). Bei unseren Dickschiffen ist das m. E. zweitrangig.
Und seit Jahren / Jahrzehnten müssen wir wohl damit leben, dass es für die Dicken keinen guten Regenreifen gibt. Da hilf nur, besonnen zu fahren.
Danke euch und schönes Wochenende
Andreas
|