[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

sonntagberg

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Hallo;

Ich denke das ich über das Fehlverhalten des Startvorganges hier schon mal wo Gelesen habe aber ich finde es nicht mehr.

Sie Springt sehr gut an aber erst wenn der Startknopf losgelassen wird.
Das heißt ich drücke den Startknopf sie dreht aber sie springt erst an in dem Moment wo ich den Knopf Loslasse.

Was ist da nicht in Ordnung? mit Augen rollen

"Ist bei einer 1997er SE"


Gruß Erich
#1  14.12.18, 16:33:57

WingMike



Die Spannung an der Zündbox sinkt beim Starten unter 10,5 Volt, es gibt dann keinen Zündfunken.
Wenn du den Starterknopf losläßt erhöht sich die Spannung wieder, der Zündfunke ist wieder da und die Maschine springt an. Darum bringt langes Orgeln bei der 15er auch nichts.


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#2  14.12.18, 16:54:34

sonntagberg

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Ok macht Sinn.
Werde demnächst eine neue Batterie Reingeben und auch die Spannung beim Starten Messen.
bzw auch jetzt Messen um einen Vergleich zu haben.

Besten dank alles wird gut


Gruß Erich
#3  14.12.18, 17:10:30

WingMike



Du musst aber direkt an dem Steuerteil messen.
Viele 15er haben so schlechte Kabelbäume, dass da ein hoher Spannungverlust vorhanden ist.
Bei meiner z.B. kommen an den Rücklichtern nur noch 8,5 Volt bei einer Batteriespannung von 12,5 V an.



Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#4  16.12.18, 11:08:09

EckhardvdCôte



hallo sontagberg,
ich kenne das nicht anderst seit ich Wing fahre.Seit 2003, Bj. 88 und Bj.97 .


...ob auf dem Rücken eines Hengstes oder im Sattel einer Honda: "Freiheit ist nicht nur für John Wayne da,oder Peter Fonda"!
#5  16.12.18, 11:42:50

sonntagberg

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Hab mal schnell bei der Batterie Gemessen.
Die fällt beim Startvorgang laut Messgerät von 12,5 auf 9,5 Volt ab.

Werde eine gute Batterie Einbauen und sehen was der Unterschied ist.




Gruß Erich
#6  16.12.18, 12:55:07

Flüsterer

(Mitglied mit Biete)



Zitat:
Du musst aber direkt an dem Steuerteil messen.
Viele 15er haben so schlechte Kabelbäume, dass da ein hoher Spannungverlust vorhanden ist.
Bei meiner z.B. kommen an den Rücklichtern nur noch 8,5 Volt bei einer Batteriespannung von 12,5 V an.


Das stimmt so nicht ganz ... die geringe Spannung an den Rücklichtern kommt idR davon, das anstatt der zwei originalen 5W Fäden plus der Kennzeichenbeleuchtung plus der dritten Bremsleuchte (low) bei der SE alle sechs Leuchten im Topcase und die Seitenkoffer und und und dranhängen - da wird dann der armen "Tail" Sicherung dann so richtig schön warm ums Herz - wenn die fliegt, ist es übrigens auh nix mehr mit Starten... Lösung: entweder auf LED´s umrüsten oder eigene Stromkreise mit Relaissteuerung realisieren - wird dann trotzdem sehr eng füre den Stromhaushalt -> viele rüsten dann auf 90A LiMa um -> Elektrik und vor allem Batterie nicht dafür ausgelegt -> weitere Probleme sind vorprogrammiert.... Besser also auf (GUTE!!!) LED Löaung umsteigen.


LG aus Wien - Umgebung von Martin

'90er GL1500SE - verkauft
'91er Pan European ST1100 - verkauft
'02er GL1800
'06er BMW K1200LT
aktiv auf Wechselkennzeichen
Kymco AK550i

'86er Kawasaki GPZ1000RX - verkauft
#7  16.12.18, 15:10:08

erich6856



Viele 15er haben so schlechte Kabelbäume, dass da ein hoher Spannungverlust vorhanden ist.
Bei meiner z.B. kommen an den Rücklichtern nur noch 8,5 Volt bei einer Batteriespannung von 12,5 V an.


Das darf nicht sein, Spannung verbraten nur schlechte Verbindungen wie zb. die Stecker unter dem Topcase, bei meiner war auch richtig viel Dreck drinnen wie ich sie bekommen habe.


Gruß Erich
wer später bremst, ist länger schnell

http://www.go2mfn.de/

http://www.stoc-saar-pfalz.net/
#8  16.12.18, 16:31:49

Beitragssammler



Hi

Kann doch nicht normal sein das man den Starterknopf loslassen muss damit der Motor anspringt .

Wenn die Spannung während des Startvorgangs ( so lange der Motor noch nicht läuft ) so dermaßen zusammenbricht würde ich mal die Spannungsversorgung Plus und Minusseitig prüfen , also " alles "was beim Startvorgang aktiv ist .

Die Starterbatterie sollte natürlich in Ordnung sein .



#9  17.12.18, 01:15:47

sonntagberg

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Werde das Ergebnis bei anderer Batterie und Überprüfung der Kontakte Berichten.
Bin diese Woche nach Knie Operation etwas Verhindert/Behindert gewesen um in der Garage am Bike zu Arbeiten. lachen


Gruß Erich
#10  17.12.18, 01:22:22

sonntagberg

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Also...Batterie mal Voll Geladen.

Bei voller Batterie Springt das Bike schon an wo der Startknopf noch Gedrückt ist. lachen

Ein genaues Messergebnis kann ich aber nicht Liefern weil es so schnell geht und das Messgerät da fast nicht mitkommt.
Nach Zündung ein zeigt es ca.12,8 Volt an.
Beim Starten fällt es ab aber das Bike Springt so schnell an das die LiMa schon Liefert und 14,2Volt Angezeigt werden.

Alles Bestens freuen
Werde Trotzdem alle Kontakte der Batterie und den Steckern Reinigen.




Gruß Erich
#11  18.12.18, 12:37:10

Flüsterer

(Mitglied mit Biete)



Wenn wir uns das nächste mal sehen... Hab ein Messgerät mit min /max Speicher - immer praktisch bei solchen Aktionen...


LG aus Wien - Umgebung von Martin

'90er GL1500SE - verkauft
'91er Pan European ST1100 - verkauft
'02er GL1800
'06er BMW K1200LT
aktiv auf Wechselkennzeichen
Kymco AK550i

'86er Kawasaki GPZ1000RX - verkauft
#12  18.12.18, 12:52:29
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
6 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Ladespannung bei niedriger Drehzahl? - Ladesystem
113 32579
28.07.15, 08:39:54
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Motor geht nicht aus
48 9277
09.10.23, 16:50:04
Gehe zum letzten Beitrag von Marcus
Gehe zum ersten neuen Beitrag Startproblem: kein Drehen oder Klicken! - Anlasser
10 3210
23.03.15, 19:21:05
Gehe zum letzten Beitrag von Bigge
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Lichtschalter
15 3976
02.02.19, 18:09:10
Gehe zum letzten Beitrag von Stappi01
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Abhilfe bei abgesoffenem Motor
10 1629
07.02.23, 19:29:22
Gehe zum letzten Beitrag von Ede
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0579 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder