Zitat:
Also wenn ich Euch so lese,kommt mir der Begriff 'Serienstreuung' in den Sinn.
Dachte ich nach einer ersten Probefahrt auch, und habe bei einem anderen Händler mit einer anderen GW eine zweite Probefahrt gemacht.
Wie intensiv man das Phänomen erlebt, hängt, glaube ich, vom eigenen Fahrprofil ab. Auf einer Tour würde mir wahrscheinlich nichts auffallen, höchstens im Schubbetrieb auf längeren Bergab-Passagen.
Nun fahre ich das Töff auch als Commuter im Kurzstrecken-Alltagsbetrieb. Mein Weg zur Arbeit sind 2 Stücke "Landstraße" (70er) zu je ca 1 km, 1x Dorf gute 8 km, 2x Dorf je knapp 1 km. Im langen Dorfstück leben sich als Verkehrsteilnehmer alle Charaktere aus, von "wieso stehst du mir mit 65 im Weg" bis "hilf mir doch das Auto um die Kurve tragen", zudem ist die Straßenoberfläche nicht wirklich schlecht, aber bei weitem nicht gut.
Neben sich fortlaufend ändernden Geschwindigkeiten unterstützt die Straßenqualität das Problem durch eine Schlagloch- und Gullibedingte Unruhe der Gashand, trotz der hervorragenden Arbeit der Vorderradaufhängung. Manchmal gerät die Fuhre mehr oder weniger in eine unangenehme schneller-langsamer Unruhe, schaltet, schaltet wieder,... Beruhigt sich selbstverständlich wieder, bremsen oder manuell schalten hilft.
Bei einer 750er als Werkstattersatzfahrzeug habe ich das nie beobachtet, da war ich vom DCT komplett überzeugt.
Das passiert übrigens im Ansatz selbst bei meiner ST1100, da gehe ich dann vom Gas oder ziehe kurz die Kupplung. Bei der PAN ist es ein Problem des niedertourigen Fahrens im Dorf, ein Vergaser fast im Leerlauf ist nunmal kein feinfühliges Regelsystem. Lege ich einen niedrigeren Gang ein, geht alles smooth und problemlos. Vom DCT erwarte ich allerdings Gleiches ohne manuellen Eingriff, die 750er zeigen mir ja, das es geht.
Für den aufgerufenen Betrag fehlt mir ausserdem beim Tempomaten der GW die Abstandsregelung. Im Dorf sind viele unterwegs, die ihre Geschwindigkeit der subjektiven Befindlichkeit anpassen. Zwischen "Gerade, kein Gegenverkehr" (65), "Gerade, ein Auto kommt entgegen" (58), "Kurve in Sicht" (55), "Mit Gegenverkehr" (48) und "wo wollte ich eigentlich hin?" (35) wechselt es munter hin und her. Ist ja ok, sollen sie fahren, wie sie sich sicher fühlen. Aber mein Töff soll mich damit nicht belästigen und sich einfach anpassen.
Sry für dem Rant, musste jetzt mal sein.
Andi