|
Im allgemeinen ist die Originalsitzbank gut, es kommt aber auf die Kilometer an, die man fährt und wo man sie fährt. Wenn ich auf der Autobahn auf die schnelle 400 km runterspule wird es keine Probleme geben. Wenn ich aber 400 km in den Pässen, kurvigen Landstrassen etc. fahre werde ich bei der original Sitzbank an Comfortgrenzen stoßen, die bei der Corbin weiter entfernt sind. Für den Beifahrer liegt es immer daran wieviel Platz er körperlich braucht. Ich und meine Frau kommen auf einer Corbin gut zurecht. Ich selber, was wieder rein subjektiv ist, komme mit der Corbin sehr gut zurecht und möchte sie nicht mehr missen. Wer einemal eine Corbin in der Hand gehabt hat, der weiß das sie viel schwerer als die Originalbank ist. Also ist das Material schon mal hochwertiger und besser verarbeitet ist sie allemal. Sie ist einfach härter und wie wir wissen ist das bei Matrazen, Sesseln und anderen Sitzmöbeln auch so. Wenn es zu weich wird rebbelliert nicht nur der Hintern sondern auch das Kreuz. So nun noch zur ab 2012er Sitzbank, ich bin sie letztes Jahr in den USA auf 3700 km innerhalb 9 Tagen gefahren, alle Strassenbilder. Ich weiß aber nicht was da besser sein soll als bei den Vorgängermodellen oder sogar gegenüber einer 1500erter. Nach gefahrenen 300 - 350 km fängt die auch zu zwicken an.
|