Freitagmorgen bei Frankfurt gestartet und wegen verabredetem Werkstatttermin über die Autobahn gebügelt. Beim Popodi angekommen hat er auch gleich losgelegt. Luftfilter raus, Vergaser raus, sah so easy aus, in welcher Rekordzeit er die Sitzbank runter, das Radio raus und die Teile ausgebaut hatte. Dabei alles penibel sauber, auf der Werkbank könnte man auch essen. Während der Arbeit mit ihm ein nettes Gespräch, nicht über Wings geführt.
Tja, was hat er gemacht. Definitiv die Hauptdüsen getauscht, irgendwas an den Schwimmern gefingert, die Schwimmerkammern sauber gemacht, noch ein paar Teile aus dem Vergaser raus genommen und durchgepustet. Das ganze x2 natürlich.
Dabei hat er mir noch erklärt, dass ich eine kanadische Wing habe. Ich dachhte immer, dass die kanadischen die verchromte Motorverkleidung hat und die Hondaline Geländer um die Koffer. Aber das war wohl nur ne zeitlang mal so. Auch dachte ich, dass ich die Californische habe, weil ich diesen Aktivkohlefilter für die Benzindämpfe habe. Jedenfalls meinte der Popodi, dass die Gemischregulierschraube verplombt wäre und er deswegen nicht noch mehr machen könne.
Was kam dabei raus? Naja, ein Turbo ist es natürlich nicht geworden, aber besonders im Bereich 2-3000 Umin ist sie schon etwas kräftiger geworden. Merkt man besonders im 4ten und 5ten Gang. Ob es die 350€ wert war. Hmm. Keine Ahnung. Man müsste einen direkten Vergleich vorher v/s nachher haben. Aber ich finde schon, dass sie ETWAS kräftiger geworden ist, besonders im Durchzug. Auch hat sie beim Gaswechsel etwas weniger diese Gedenksekunde.
Auf alle Fälle ein cooler Typ dieser Popodi.
Rückfahrt über den Großglockner bis Kitzbühel und dann wieder auf die Bahn. 650 km hin, 720 km zurück und nen schönen Pass gefahren. Musste leider wieder zurück, weil meine Freundin morgen Geburtstag hat.