[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Norbert-1500

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Hallo Zusammen,

ich habe mich endlich an die Kupplung meiner Luzy getraut. Ging doch einfacher als ich dachte. Ich habe eine kleine Anleitung geschrieben.

Leider hier nur als xxx.pdf wenn jemand die Bilder braucht PN an mich.


Anmerkung Karl-Heinz: Das PDF wurde auf Wunsch des Beitragerstellers ausgetauscht.
Dateianhang:

 A-Kupplung2.pdf (802.28 KByte | 234 mal heruntergeladen | 183.33 MByte Traffic)




Norbert aus Peine der mit dem Hut
GL 1800 CSC Viper Trike in Silber; 2007/2021;
#1  25.03.16, 21:05:58

wernair

(Mitglied mit Biete)



Respekt Norbert, da hast du dir wirklich Mühe gegeben gutgema


Gruß
Werner
Wer den Moment genießt,
genießt das ganze Leben
#2  25.03.16, 21:30:45

EckhardvdCôte



Respekt als Hobbyschrauber ?:gutgema: gutgema


...ob auf dem Rücken eines Hengstes oder im Sattel einer Honda: "Freiheit ist nicht nur für John Wayne da,oder Peter Fonda"!
#3  25.03.16, 22:47:13

Karl-Heinz

(Administrator 1)



Super Anleitung Norbert. Danke für die Mühe die Du dir mit dieser detaillierten Anleitung gemacht hast.


Gruss
Karl-Heinz
#4  26.03.16, 05:46:50

Torsten



Danke für die tolle Anleitung, da sieht man das mit einfachen Mitteln (fast) alles machbar ist. cool


Gruß
Torsten
#5  26.03.16, 07:38:09

Beitragssammler



Tolle Anleitung. Wie mir scheint habt ihr drüben in Peine vieeeeel zu viel Zeit? lachen

#6  26.03.16, 07:46:16

Sunshine

(Mitglied mit Biete)



Respekt! dubisu goodjob


Wingergruss Hubert
Und immer schön oben bleiben!
Ex: GL1500 SE Bj, 90, 94, 97, 98, 99, GL1800 Bj. 2003
Aktuell: GL1800 Bj. 2005 30 Jahre Anniversary

https://www.goldwinger.info
#7  26.03.16, 10:48:36

Beitragssammler



Einfach "Wahnsinn" diese saubere Anleitung.
Respekt, hast dir viel Mühe gemacht.
wie geil

Rainer

#8  26.03.16, 11:23:44

Beitragssammler



Super Norbert echt toll...aber ich weiß wie es noch einfacher geht!
Ich komm nach Peine trinke Kaffee mit Tina und du schraubst lachen

#9  27.03.16, 09:10:36

Beitragssammler



Danke Norbert!
Habe ich mir für den nächsten Winter gleich ausgedruckt.
Du hast bei mir einen ganz großen Kaffee gut! Danke,
Lutz

#10  27.03.16, 09:22:23

Norbert-1500

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

@NOBBY15 das können wir so machen, aber Tina muss mit helfen. Ich habe die Kupplung nicht in den Käfig gekriegt, erst als Tina leicht die Hand aufs Moped gelegt hat, passte das.

@Lutz ich komme in Seiffen darauf zurück.


Norbert aus Peine der mit dem Hut
GL 1800 CSC Viper Trike in Silber; 2007/2021;
#11  27.03.16, 09:42:57

Beitragssammler



Und von den vielen Tassen heissen Tee mit denen ich Norbert vorm erfrieren gerettet habe, schreibt er nix mit Augen rollen

Man sollte das nicht bei fast Minusgraden in einer ungeheizten Garage versuchen.
Männer............. lachen lachen

#12  27.03.16, 10:06:14

Norbert-1500

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Hallo,

ja der Tee hat mich gerettet und wieder aufgetaut.

Ich habe noch eine paar Änderungen an der Anleitung vorgenommen.

A C H T U N G das Anzugsmoment der Zentralmutter ist 130 Nm nicht 190 Nm wie angegeben.

Danke Bully



Dateianhang:

 A-Kupplung 2.pdf (802.28 KByte | 84 mal heruntergeladen | 65.81 MByte Traffic)




Norbert aus Peine der mit dem Hut
GL 1800 CSC Viper Trike in Silber; 2007/2021;
#13  27.03.16, 12:52:21

Beitragssammler



Perfekte Anleitung, vielen Dank für die Mühe.
Da muß ich mir keine Sorgen machen, wenns bei mir soweit ist dubisu

#14  27.03.16, 16:36:19

Karl-Heinz

(Administrator 1)



Ich habe das obere PDF auf Deinen Wunsch ebenfalls ausgetauscht. Danke für Deinen Hinweis.


Gruss
Karl-Heinz
#15  27.03.16, 18:19:52

Beitragssammler



Hallo Norbert,

auch ich möchte dir mein allergrößten Lob für diese einmalige Anleitung aussprechen.
Zwar benötige ich die Anleitung bisher noch nicht, mache aber gerne die Arbeiten an meiner Goldwing selbst und wenn es soweit sein sollte, habe ich mir die Anöeitung abgespeichert.

Super.

#16  27.03.16, 19:08:20

Daisy



Hallo Norbert,

super Anleitung,du hast meinen Respekt zu der gelungenen Dokumentation!
Gruß Daisy

#17  28.03.16, 12:53:36

Marcus



Hallo zusammen, hallo Norbert,

tolle Anleitung. Da hast Du Dir viel Mühe gemacht. Schön das alles geklappt hat !

Norbert und ich hatten im Vorfeld öfter E - Mail Kontakt hinsichtlich des anzufertigenden Spezialwerkzeugs, deren Anwendung und der Montagearbeiten überhaupt.
Ich habe das Thema Kupplung in zwischen schon einige male durch.
Bei der 15er meines Freundes und auch bei meiner ehemaligen 88er damals.

Ein paar Anmerkungen:

Das Werkzeug kann man selbstverständlich aus Kunststoff bauen.
Ich habe es aus Stahlrohr gebaut da es sich so etwas besser an der Kupplung arbeiten lässt und es sich eben nicht verbiegt.

Zum festsetzen des K. Korbes gibt es ebenfalls ein Spezialwerkzeug von HONDA.
Der selbst bau wäre etwas aufwendig und leider kommt es auch bei Nutzung des Hondawerkzeugs schon einmal zu einem Defekt an der K. Druckplatte wenn die Mutter auf der Nabe zu fest sitzt.
Aus diesem Grund ist ein festsetzen des Korbes mit einem Holz Keil gegen den Rahmen als Notlösung möglich oder eben der Versuch wie bei Norbert die Zentrale Mutter anderweitig zu lösen.
Das gelingt aber nicht immer so das die Mutter erhitzt werden muss.

Beachten sollte man beim montieren des großen Kupplungsdeckels, das das kleine Eckröhrchen oder bei den späteren Modellen das Ölsieb für die Spülpumpe rechts unten wieder mit eingebaut wird.
Die kleinen Teile fallen beim abnehmen des Deckels gerne raus und werden später bei der Montage eventuell vergessen.


Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#18  29.03.16, 15:45:52

Norbert-1500

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Hallo,

Danke Marcus für die die Tipps und die Bilder. danke

Ich habe jetzt nur Erfahrung mit meiner Kupplung gemacht, es kann natürlich sein, dass andere Kupplungen fester sitzen. Das Kunststoffrohr ist stabil genug, als Verbesserung würde ich heute eine Muffe ohne Dichtung mit Deckel nehmen um den oberen Rand zu verstärken. Der Vorteil ist das es sich besser/einfacher bearbeiten lässt und man es für kleines Geld im Baumarkt kaufen kann.

Ich gebe zu, dass das festsetzen des Korbes mit einem Keil nicht so einfach ist und auch die Gefahr birgt, dass man das Gehäuse sprengt. Anderer Seitz sind 130 Nm auch nicht so viel als das sie nicht mit ein paar Schläge mit dem Handballen zu erreichen sind. Diese Mutter ist ja nochmal mit dem Blech gesichert. Am sichersten ist auf jeden Fall sich entweder die Festhaltevorrichtung zu leihen oder sich eine aus einer Metallplatte mit angeschweißtem Arm selber zu bauen.
Ich habe gerade in der e_Bucht gesehen die Halter sind für ca. 35,- Euronen zu kriegen.


Meine Kupplung hatte das kleine Sieb, was mir auch prompt runter gefallen ist.

Gruß Norbert



Norbert aus Peine der mit dem Hut
GL 1800 CSC Viper Trike in Silber; 2007/2021;
#19  30.03.16, 09:38:09

Marcus



Hallo Norbert,

ich habe es schon live mit erlebt wie durch das Haltewerkzeug bei Honda ein Teil der Kupplung ruiniert wurde.
Das Teil von Honda wird ja auf die 4 Pilze aufgeschraubt wo vorher die Druckplatte mit dem Lager sitzt.
Na ja und wenn die Mutter wirklich mal zu fest sitzt kann das wohl passieren.
Im Goldwing Magazin wurde auch mal der Kupplungswechsel gezeigt. Auch dort in der Werkstatt bei Oldenburg ( Streekermoor ) ging dieses Teil zu Bruch.

Kommt also hin und wieder vor.
Den Korb festsetzen mit einem Keil ist natürlich auch nicht das Wahre. Ein mulmiges Gefühl bleibt.

Aber wie sagt der Kölner,

" Et hät noch immer jot jejangen "

Alles gute,


Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#20  31.03.16, 10:39:24
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Zahnriemen - Motor
90 73526
18.02.14, 20:10:02
Gehe zum ersten neuen Beitrag Wartungsarbeiten bei 23000 km?
11 10883
30.08.11, 10:41:50
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Zahnriemen
43 41337
04.11.08, 22:26:39
Gehe zum letzten Beitrag von ZappaSEi
Gehe zum ersten neuen Beitrag Alternativen zu original Stossdämpfer hinten? Erfahrungsberichte - Fahrwerk
32 25284
12.04.19, 00:19:26
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Wechselintervall Bezugsquellen Zahnriemen Spannrollen? - Motor
40 14162
02.01.16, 17:11:04
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0492 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder