[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Habe heute mittag den Mute Schalter gedrückt seitdem kann ich es nicht mehr ausschalten habe wd 40 reingesprüht aber ohne Erfolg wer weiß rat wie ich das beheben kann.Gibt es eine Anleitung wie mann den wieder hinkriegt.Gruss Torsten

#1  07.09.20, 18:13:09

Beitragssammler


Themenstarter

Kann mann durch abklemmen der Batterie den mute ausschalten.

#2  07.09.20, 19:07:30

Marcus



Nein der ist ja reingedrückt.
Versuche ihn beim reindrücken gleichzeitig nach unten oder oben zu drücken.
Mehrmals bis er wieder raus kommt.
Auch helfen kann wenn Du den Schalter mit einem Fön vorher gut warm machst.


Das selbe Problem kann beim Warnlicht Blinkerschalter und Cruise ON auftreten.




Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#3  07.09.20, 20:00:03

Beitragssammler


Themenstarter

Ich habe wd 40 dran gemacht er lässt sich total leicht Schalten aber Mute geht trotzdem nicht aus.

#4  07.09.20, 20:09:06

Beitragssammler


Themenstarter

Habt Ihre vielleicht eine Anleitung wie mann den Schalter wechseln kann wenn ich es so nicht hin kriege wäre für Hilfe sehr Dankbar

#5  07.09.20, 20:19:28

olafT.

(Mitglied mit Biete)



lachen

kannst du english ? dann da:

https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwjpqNOd4dfrAhUCsKQKHTsmCboQFjAAegQIAhAB&url=https%3A%2F%2Fgoldwingdocs.com%2Fforum%2Fviewtopic.php%3Ft%3D9296&usg=AOvVaw0ayCdnovm9c4vewGxjnoG6

ich hab mal den mute-taster mit ner flachzange und sanfter gewalt einfach wieder raus gezogen,
hat auch funktioniert, nichts ging dabei kaputt.


Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht :-)
#6  07.09.20, 21:19:39

keysch

(Mitglied mit Biete)


Die Schalter gibt es nicht einzeln, kannst nur schauen ob Du ein komplettes linkes Bedienteil bekommst.
Scheiß arbeit um das komplett zu wechseln. mit Augen rollen

Wobei das noch geht, Warnblinkschalter wäre schlimmer. lachen


Statt immer nur auf die Rechtschreibfehler zu achten, sollten EINIGE mal lernen, den Inhalt zu verstehen!!!!
#7  07.09.20, 21:21:17

Beitragssammler


Themenstarter

Was ich nicht kapiere ich habe Ihn mit Wd40 bearbeitet er springt ganz leicht rein und raus aber trotzdem kann ich es nicht auschalten Komisch?Vielleicht muss mann es mit einem Hammer probieren lachen

#8  07.09.20, 21:46:11

WingMike




Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#9  07.09.20, 22:07:59

Jeansrebell

(Mitglied mit Biete)



Hallo Torsten, winken

versuche mal mit einer Stecknadel den Kontakt bzw. Schalter zu trennen. WD 40 klebt, Du solltest Kontaktspray verwenden, das verdunstet.

Gutes Gelingen,

grüß Dich winkewinke


Harald (der Ritter mit dem goldenen und dem schwarzen Pferd) Hätte ich einen Wunsch frei, wollte ich 20 Jahre jünger sein um die Zeit nachzuholen, welche ich versäumt habe auf einer Goldwing zu sitzen.
Aktuell GL 1500 SE, (US) Bj.98, GL 1800 (US) SC47, Bj. 2009
#10  08.09.20, 07:57:18

Beitragssammler


Themenstarter

Gibt es nicht in der nähe einen Hobbyschrauber der mir vielleicht helfen könnte ,natürlich gegen Bezahlung würde auch wenn es nicht geht ganzen Schalter Tauschen.Schönen Tag euch allen

#11  08.09.20, 09:49:11

Beitragssammler


Themenstarter

Hat sich erledigt Danke euch allen

#12  08.09.20, 17:53:51

sonntagberg

(Mitglied mit Biete)



Problem wurde offenbar schon Beseitigt.
Dennoch noch eine kleine Fotostrecke des Mute Schalters wenn mal wieder wer ein Problem damit hat.

Ich habe ihn Zerlegt weil ich ihn als Taster für meinen Android Radio Benötige der sich nicht Feststellen läßt.

Lichtschaltereinheit Abschrauben 1 Schraube (sofern Vorhanden)


Beide Schrauben für die Schaltereinheit Rausdrehen,damit lassen sich die beiden Hälften Trennen.


Dieser Schraube hält den Mute Aufsatz. Lösen und er läßt sich Abnehmen.




Wenn Getrennt dann den Deckel des Muteschalters Aushebeln.


Jetzt kommt man schon gut an den Schalter um ihn zu behandeln.
Er kann Natürlich auch im Einbauten Zustand und ohne Kabel Abzulöten Bearbeitet werden.



Weiter wenn Nötig:

Leider muß der Knopf am Schalter von diesem Getrennt werden,da er sonst nicht rausgeht.
Schraube am Schalter lösen und mit kleinem Flachschraubendreher den Knopf Raushebeln.
Geht mit ein wenig Geduld und Gefühl!


Die Rückplatte des Schalters läßt sich leicht Aushebeln.
Vorsicht das die Feder sich nicht Verabschiedet freuen


Ich habe den kleinen Hacken Entfernt.Ist jetzt nur mehr ein Taster.


Und wieder alles in Umgekehrter Reihenfolge Zusammenbauen.

Tipp:
Besser als WD40 währe da "Kontakt 60+"













Gruß Erich
#13  08.09.20, 19:29:25

goldflügel

(Mitglied mit Biete)



Tolle Beschreibung und Bildstrecke, Erich. Sieht aus als könnte sogar ich mit meinen 2 linken Händen mit 10 Daumen das bewerkstelligen. Hast du sowas auch für den Warnblinkschalter ??? habwill Bitte, Bitte
Helger


GL 1500 SE EZ 1998 schwarz
GL 1800 SC 47 EZ 2001
#14  08.09.20, 21:51:26

Karl-Heinz

(Administrator 1)



Tolle Fotostrecke. Danke dir für diese schöne Dokumentation. Das können hier einige andere sicher gut gebrauchen.


Gruss
Karl-Heinz
#15  09.09.20, 04:30:06

Sunshine

(Mitglied mit Biete)



Hallo Erich,
gutgema goodposting


Wingergruss Hubert
Und immer schön oben bleiben!
Ex: GL1500 SE Bj, 90, 94, 97, 98, 99, GL1800 Bj. 2003
Aktuell: GL1800 Bj. 2005 30 Jahre Anniversary

https://www.goldwinger.info
#16  09.09.20, 10:00:04

WingMike



Dieser kleine Haken ist das Problem bei allen 3 Schaltern. Auch das Plastikstück in das der Haken eingreift ist oft nicht mehr in Ordnung, sodaß die Funktion nicht mehr gegeben ist.


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#17  09.09.20, 14:25:50

sonntagberg

(Mitglied mit Biete)



Antwort zur Frage von Helger "goldflügel" zum Warnblinkschalter.

Der sitzt ja auch dort wo schon die Hälften Getrennt wurden um an den Mute Schalter zu kommen.
Ein Bebilderung dafür ist ja Vorhanden.
Für eine Instandsetzung mit Kontakt Spray muß der auch nicht extra Ausgebaut werden.

Aber wenn doch: freuen
Dieser Schraube hält die Kabel des Schalters an ihrem Platz.



Wenn der Haltebügel Entfernt ist sieht man darunter den Schrauben der den Schalter hält.
Danach sollte sich der Schalter Rausnehmen lassen.
Zumindest soweit wie es die Kabel Zulassen.
Kann durch Raushebeln der Rückplatte auch Zerlegt werden.





Gruß Erich
#18  09.09.20, 23:41:54
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vier Buchstabensatz 3
5081 701376
19.05.20, 18:49:39
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neue Goldwing?!
521 347312
22.04.25, 17:39:31
Gehe zum letzten Beitrag von TiKa76
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Erste Fahrt DCT Getriebe - Erfahrungsberichte
157 148497
30.05.20, 10:13:26
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag sehr unzufrieden mit DCT usw.
336 228152
08.08.24, 08:56:05
Gehe zum letzten Beitrag von Joe
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag TomTom Rider 400 - seit gestern an Bord
253 154485
25.07.17, 19:48:16
Gehe zum letzten Beitrag von haraflo
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.3265 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder