[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Heinrich Lanz



@ pfaelzerwildsau:

Da bin ich ganz Deiner Meinung!
Neben meiner SC79 habe ich noch einen Lanz Bulldog D-7506 von Baujahr 1942 in der Garage.
Es gibt Menschen, die mögen empfinden, dass der recht laut ist.
Andere bleiben fasziniert davor stehen und lauschen dem beruhigendem Klang bei 90 U/min im Standgas.

Es liegt immer im Auge (bzw. im Ohr) des Betrachters, was man als störend laut oder einfach nur geil empfindet... zwinkern

Beste Grüße
Heinrich


#41  Gestern, 12:24:37

tplusgold



Alles richtig sofern man keinen anderen damit - mehr als nötig - stört.

Das ist keine Frage der "Meinung". Ich zitiere da 'mal aus §1 der StVO:

(2) "Wer am Verkehr teilnimmt hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird."

Wobei das jetzt für eine originale Goldwing nicht zutrifft, wohl aber für die oben genannten Selbstdarsteller.

Außerhalb des "Verkehrs" (z. B. Rennstrecke, Trecker-Treffen...) kann man natürlich machen was man will (dort darf). Wenn ich nach Le Mans fahre, weiß ich, was mich erwartet.


Gruß, Torsten

GL1800 DCT Bagger - CBR1000RR Fireblade - CB900F Bol d'Or - NC700X - Triumph Tiger 800 XC
#42  Gestern, 13:12:18

Heinrich Lanz



Lieber Torsten,

ich verstehe Deinen Beitrag inhaltlich nicht so ganz.

Soll er mich jetzt kritisieren, oder meine Ansicht unterstreichen?

Der Absatz:
Zitat:
...Außerhalb des "Verkehrs" (z. B. Rennstrecke, Trecker-Treffen...) kann man natürlich machen was man will (dort darf)...
ist (mit Verlaub) in meinem Fall, Unsinn, denn mein Ackerschlepper ist ordnungsgemäß zugelassen und er hat Tüv.
Ich fahre damit auf eigener Achse zum Schlepper-Treffen.
Ganz legal. zwinkern

...Mann, jetzt sind wir aber weit abgedriftet vom eigentlichen Thema: "die SC79 leiser machen".
----------------
Laß uns doch dahin wieder zurückkommen:

Bei der Idee, das kleine Auspuffloch bei der SC79 zu verschließen, sehe ich möglicherweise auch ein rechtliches Problem, denn durch eine Veränderung an der Abgasanlage erlischt ruckzuck auch die Betriebserlaubnis.
(...sollte man im Hinterkopf behalten...)

Gruß
Heinrich

#43  Gestern, 13:50:53

TiKa76



@ Heinrich Lanz

goodposting

#44  Gestern, 14:29:34

uro


Themenstarter

Danke nochmal für die Hinweise mit dem Stopfen des zweiten kleinen Lochs. Ich werde nach dem Wochenende berichten, was die Füchse davon halten.

Ansonsten will ich natürlich niemandem vorschreiben, was er gut finden soll und was nicht. Lärm ist allerdings etwas, was nicht nur den Fahrer selbst betrifft, sondern auch Unbeteiligte. Und da endet eben die persönliche Freiheit, wie hier schon geschrieben wurde.

Und ich bleibe dabei, dass laute Verbrennermotoren aus technischer Sicht heute absolut nicht mehr notwendig sind. Ich würde eine Regelung wie im Flugverkehr bevorzugen. Da gilt: Wenn es für ein Flugzeugmuster etwas gibt, das die Maschine leiser macht (Auspuffanlage, Propeller...), MUSS das nachgerüstet werden (Oldtimer etc. ausgenommen). Der umgekehrte Fall geht gar nicht (lauter). Fände ich bei straßenzugelassenen Fahrzeugen super. Dann würde auch nicht mehr über Streckensperrungen diskutiert.

Das genannte Einspielen von (V8-)Motorensound macht übrigens sogar mein vollelektrischer Ford-Mustang Mach-e (glücklicherweise abschaltbar). Wenn man darauf steht... Ich brauche das nicht - und finde es einfach nur geil, wenn ich an der Ampel mal das Pedal durchtrete und vier Reifen leise anfangen zu pfeifen und die ASR blinkt. Der Anwohner auf der Terrasse bekommt nichts davon mit, und das soll ja auch so sein.

Dass die SC79 deutlich lauter ist, ist übrigens nicht nur eine Frage der Wahrnehmung: Wie ich schon schrieb, hat beispielsweise meine SC22 81 dB eingetragen, die SC79 88. Das ist gefühlt beinahe doppelt so laut. Und eindeutig technischer Rückschritt. Schon 85 dB gelten sogar als auf Dauer schädigend für das Gehör.

Und, nein, ich möchte mir keine Ohrenstöpsel in die Muscheln drücken. Freiheit auf zwei Rädern bedeutet für mich Fahrtwird spüren, Wald und Felder zu riechen und eben auch zu hören, was draußen passiert. Und wenn es das Kratzen des Hauptständers oder der Fußrasten ist. Ein röhrender Motor stört da einfach nur.

Dass Honda die neue Goldwing so konzipiert hat, dass sie neue Käufergruppen erschließt, kann ich nachvollziehen. Wirtschaft braucht Wachstum, und die alte Goldwing-Gang ist nun mal begrenzt, da lässt sich nur schwer mehr Absatz machen. Die neue wird sicher auch von solchen gekauft werden, die mit der alten Winger-Romantik nichts anfangen können. Mal sehen; eine Saisonchance durch die Alpen wird die 79 bei mir jedenfalls bekommen. Und vielleicht geht ja tatsächlich was mit dem Auspuff-Stöpsel zwinkern

Viele Grüße - Uwe

#45  Gestern, 18:40:36
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema: Beni

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag sehr unzufrieden mit DCT usw.
336 303307
08.08.24, 08:56:05
Gehe zum letzten Beitrag von Joe
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Lenker Erhöhung SC79
107 31867
25.02.25, 13:48:27
Gehe zum letzten Beitrag von Rowdy_Ffm
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Remus Klappenanlage
276 87115
24.05.25, 12:13:31
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Heckhöherlegung Honda GL Goldwing 2018- SC79 -20mm
287 115126
16.05.25, 17:46:45
Gehe zum letzten Beitrag von Oerwinger
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag meine erste Wing und die erste Bilanz
93 41809
25.10.24, 09:26:28
Gehe zum letzten Beitrag von Moench
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2872 sec. DB-Abfragen: 18
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder