Danke nochmal für die Hinweise mit dem Stopfen des zweiten kleinen Lochs. Ich werde nach dem Wochenende berichten, was die Füchse davon halten.
Ansonsten will ich natürlich niemandem vorschreiben, was er gut finden soll und was nicht. Lärm ist allerdings etwas, was nicht nur den Fahrer selbst betrifft, sondern auch Unbeteiligte. Und da endet eben die persönliche Freiheit, wie hier schon geschrieben wurde.
Und ich bleibe dabei, dass laute Verbrennermotoren aus technischer Sicht heute absolut nicht mehr notwendig sind. Ich würde eine Regelung wie im Flugverkehr bevorzugen. Da gilt: Wenn es für ein Flugzeugmuster etwas gibt, das die Maschine leiser macht (Auspuffanlage, Propeller...), MUSS das nachgerüstet werden (Oldtimer etc. ausgenommen). Der umgekehrte Fall geht gar nicht (lauter). Fände ich bei straßenzugelassenen Fahrzeugen super. Dann würde auch nicht mehr über Streckensperrungen diskutiert.
Das genannte Einspielen von (V8-)Motorensound macht übrigens sogar mein vollelektrischer Ford-Mustang Mach-e (glücklicherweise abschaltbar). Wenn man darauf steht... Ich brauche das nicht - und finde es einfach nur geil, wenn ich an der Ampel mal das Pedal durchtrete und vier Reifen leise anfangen zu pfeifen und die ASR blinkt. Der Anwohner auf der Terrasse bekommt nichts davon mit, und das soll ja auch so sein.
Dass die SC79 deutlich lauter ist, ist übrigens nicht nur eine Frage der Wahrnehmung: Wie ich schon schrieb, hat beispielsweise meine SC22 81 dB eingetragen, die SC79 88. Das ist gefühlt beinahe doppelt so laut. Und eindeutig technischer Rückschritt. Schon 85 dB gelten sogar als auf Dauer schädigend für das Gehör.
Und, nein, ich möchte mir keine Ohrenstöpsel in die Muscheln drücken. Freiheit auf zwei Rädern bedeutet für mich Fahrtwird spüren, Wald und Felder zu riechen und eben auch zu hören, was draußen passiert. Und wenn es das Kratzen des Hauptständers oder der Fußrasten ist. Ein röhrender Motor stört da einfach nur.
Dass Honda die neue Goldwing so konzipiert hat, dass sie neue Käufergruppen erschließt, kann ich nachvollziehen. Wirtschaft braucht Wachstum, und die alte Goldwing-Gang ist nun mal begrenzt, da lässt sich nur schwer mehr Absatz machen. Die neue wird sicher auch von solchen gekauft werden, die mit der alten Winger-Romantik nichts anfangen können. Mal sehen; eine Saisonchance durch die Alpen wird die 79 bei mir jedenfalls bekommen. Und vielleicht geht ja tatsächlich was mit dem Auspuff-Stöpsel
Viele Grüße - Uwe