Hi Rudi,
habe heute die O-Ringe in die Ansaugstutzen eingelegt und was soll ich sagen, sie passen wieder.
Dann eine kurze Probefahrt, alles klar. Jetzt noch syncronisieren, dann sollte das Wochenende mir und der Goldwing gehören.
Wenn man erst Mal die Tricks zum Ausbau der Vergaser kennt, dann ist es ja wirklich leicht.
Hier mal meine unverbindliche Aufstellung der Arbeitsschritte zum Ausbau der Vergaser - Batterie:
1. Luftfilter komplett ausbauen, also auch den Kasten ( es geht mit viel Gefühl), anheben und den Ansaugschorchel nach unten drehen, dann an der breitesten Rahmenstelle herrausziehen. Die Rändelschrauben der Tankattrappe müssen auch ab.
2. Aircutventil abschrauben, es reicht schon der obere Teil ( Achtung auf die Kleinteile, insbesondere die O-Ring Dichtung )
3. Ansaugstutzen von Vergaser 1+3 abschrauben und abziehen
4. Ansaugstutzen von Vergaser 2+4 am Zylinder lösen ( 4 Schrauben )
5. Benzinleitungen an der Benzinpumpe lösen
6. Benzinfilter vom Tank abbauen und auf die linke Seite ziehen
7. Chokezug am Vergaser lösen ( Halterung aufschrauben und Zug aushängen )
8. die nun lockere Vergaserbatterie etwas auf die linke Seite ziehen und dann die Gaszüge mit viel Gefühl und Geschick aushängen. U.U. muss man den Gasgriff öffnen um die Züge zu entlasten
9. natürlich wurden alle vier Ansaugkanäle am Zylinder mit alten Socken abgedichtet( ihr könnt auch andere Lappen nutzen )
10. die V-Batterie kann nun zur linken Seite herausgenommen werden, durch etwas drehen, heben, verschieben geht das ohne Weiteres
11. Achtung: O-Ringe der Ansaugstützen nicht verlieren.
Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Tip: sollte mal eine Dichtung oder Schraube während dem Einbau nicht in ihrer Führung halten, dann mit etwas Fett " festkleben ".