[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Ich will an der GL1100 die Tankattrappe umbauen. Dazu will ich ein Kunststoffteil anfertigen, welches aus demselben Material besteht wie die orig. Tankattrappe. Damit ich es nachher dort hineinkleben oder -schweißen kann.

Weiß jemand, aus welchem Material die Kunststoffteile der GL1100 Tankattrappe gefertigt wurden? Kann ich davon ausgehen, daß es ein Standard-ABS ist, wie es auch heutzutage für Motorradverkleidungen verwendet wird?

Jan

#1  18.02.13, 21:30:15

keysch

(Mitglied mit Biete)


Schau mal von innen ,da müsste ein Stempel (gegossen nicht gedruckt) drin sein, darauf müsste stehen was für kunststoff das ist. Normalerweise sind alle Plastikteile so gekennzeichnet.
Gibt es ja nicht viel. lachen lachen lachen
http://de.wikipedia.org/wiki/Kurzzeichen_%28Kunststoff%29

Kurzzeichen IUPAC-Name Trivialname/Markenname
ABS Acrylnitril-Butadien-Styrol
APE Aromatische Polyester
ASA Acrylester-Styrol-Acrylnitril
BR Butadien-Kautschuk
CA Celluloseacetat
CN Cellulosenitrat Zelluloid
COC Cyclo-Olefin-Copolymere
CR Chloropren-Kautschuk Neopren
CSM chlorsulfoniertes Polyethylen
ECB Ethylen-Copolymer-Bitumen Lucobit
EP Epoxidharz
EPDM Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk Buna
EPM Ethylen-Propylen-Copolymer (Kautschuk)
ETFE Ethylen-Tetrafluorethylen
EVA, EVM Ethylenvinylacetat
FEP Perfluor (Ethylen-Propylen-) Kunststoff
FKM, FPM Fluor-Polymer-Kautschuk Viton
FFKM, FFPM Perfluorierter Kautschuk Kalrez, ISOLAST®, Chemraz
FVMQ Fluor-Silikon-Kautschuk
IIR Butylkautschuk
IR Isopren-Kautschuk
LCP Liquid Crystal Polymer Vectra
MF Melamin-Formaldehyd-Harz
MPF Melamin-Phenol-Formaldehyd-Harz
NBR Acrylnitril-Butadien-Kautschuk
NR Naturkautschuk
PA Polyamid Nylon, Perlon, Zytel®
PAEK Polyaryletherketon
PAI Polyamidimid Torlon, Tecator
PAN Polyacrylnitril
PBT Polybutylenterephthalat Crastin®
PC Polycarbonat Lexan, Makrolon
PCT Polycyclohexylendimethylenterephthalat Eastar, Thermx®
PCTFE Polychlortrifluorethylen
PE Polyethylen Hostalen, Lupolen, Vestolen
PEC chloriertes Polyethylen
PE-HD Polyethylen, hohe Dichte Hostalen
PE-HMW Polyethylen, hochmolekular, hohe Molmasse
PE-LD Polyethylen, niedrige Dichte Hostalen
PE-LLD Polyethylen, linear, niedrige Dichte Hostalen
PE-MD Polyethylen, mittlere Dichte
PE-UHMW Polyethylen, ultrahochmolekular, sehr hohe Molmasse
PEEK Polyetheretherketon
PEI Polyetherimid Ultem
PEK Polyetherketon
PEN Polyethylennaphthalat
PES Polyethersulfon
PET Polyethylenterephthalat Impet, Rynite®
PF Phenol-Formaldehyd-Harz Bakelit
PFA Perfluoralkoxylalkan
PFPE Perfluorpolyether Krytox, Fomblin, Galden, Solvera
PI Polyimid Vespel®, Kapton®
PIB Polyisobuten
PMI Polymethacrylimid Rohacell
PMMA Polymethylmethacrylat Plexiglas, Acrylglas
PMP Polymethylpenten TPX
POM Polyoxymethylen (Polyacetal) Delrin®, Hostaform
PP Polypropylen Vestolen
PP-C Polypropylen, Copolymer
PP-H Polypropylen; Homopolymer
PPA Polyphthalamid
PPE Polyphenylenether
PPS Polyphenylensulfid Fortron, Ryton
PPY Polypyrrol
PS Polystyrol Polystyrol
PS-E Polystyrol, expandierbar Styropor
PSU Polysulfon
PTFE Polytetrafluorethylen Teflon®, Turcon
PUR Polyurethan
PVA Polyvinylalkohol
PVAC Polyvinylacetat Vinnapas
PVC Polyvinylchlorid Vestolit, Vinnolit
PVDC Polyvinylidenchlorid
PVDF Polyvinylidenfluorid Solef
PVF Polyvinylfluorid
SAN Styrol-Acrylnitril
SBR Styrol-Butadien-Kautschuk
SI Silikone
TPE Thermoplastische Elastomere Riteflex, Hytrel®
UF Harnstoff-Formaldehyd-Harz
UP Ungesättigte Polyesterharze
VMQ Silikon-Kautschuk


Oder drei Pfeile wie ein Kreis
03=PVC 01=PET 05=PP 06=PS


Statt immer nur auf die Rechtschreibfehler zu achten, sollten EINIGE mal lernen, den Inhalt zu verstehen!!!!
#2  18.02.13, 21:40:27

Beitragssammler


Themenstarter

Nein, das ist es ja gerade.
Bei den alten Baujahren gab es diese Material-Kennzeichnungspflicht für die Hersteller noch nicht. Auf meiner Tankattrappe steht innen nix eingestempelt (GL1100 Bj. 1981).

Äh - Hallo Goldwingfahrer mit Maschinen nach Bj. 1981 - welche Kennzeichnung findet Ihr in Euren Kunststoff-Verkleidungsteilen?

Jan

#3  18.02.13, 21:58:39

EckhardvdCôte



Hallo Stromberg,
Ich weiss nicht ob Dir das weiterhilft.
Ich fahre GL 1500 SC22,Bj.3/88.
Ich habe auf allen Teilen nur das Herstellungsdatum eingeprägt.
Auch an den neueren Teilen(5 Jahre alt von Kyriakin)finde ich keine Angaben.
Allzeit gute Fahrt.


...ob auf dem Rücken eines Hengstes oder im Sattel einer Honda: "Freiheit ist nicht nur für John Wayne da,oder Peter Fonda"!
#4  17.03.13, 10:09:17

Tom Cruiser

(Mitglied mit Biete)



Seitendeckel der GL1200: Eingelassen ins Plastik auf der Innenseite stehen nur die Teilebezeichnung, die Teilenummer und das Baujahr in Tabellenform.
Gruss
Thomas


GL1200 Standard - Schee wars!

Gruss aus der Oberpfalz
Tom

Traue keinem Ding das du nicht selbst vermurkst hast!
#5  17.03.13, 12:09:31
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neue Goldwing?!
521 345945
22.04.25, 17:39:31
Gehe zum letzten Beitrag von TiKa76
515 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1966 97246
10.08.24, 10:22:59
Gehe zum letzten Beitrag von Andreas G.
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Erste Fahrt DCT Getriebe - Erfahrungsberichte
157 147880
30.05.20, 10:13:26
Gehe zum ersten neuen Beitrag Wo ist der Unterschied ?
29 21016
21.06.09, 16:32:16
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Schutzblech GL 1000 an GL 1100 passt das ?
43 28879
29.01.09, 09:17:56
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.069 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder