Ja Carlo,
jetzt hätte ich beinahe gesagt: Aber der hat ja gar kein "Premium Moped" vor dem "Bollerwagen"! Aber ich konnte es mir gerade noch verkneifen, habe ja schließlich auch zwei BMWs und darf nicht schlecht über die Möhren reden, obwohl weiß jemand Einen, der die kaufen will???
Nein, Carlo, gebe Dir Recht, etwas "Gekauftes" hat immer einen Pfiff oder andersherum, hat Stil, was nicht heißt, daß ich die Technik nicht verbessern muß, aber mit ´ner hohen Kartoffelkiste, die sehr schnell umkippt, fahren?
Nee, das muß micht sein!
Umkippen:
Hatte das schon Mal hier im Forum veröffentlicht, bei dieser Art umgebauten PKW-Anhängern wenn die 1 m breit sind, dann laufen die Rädchen ca. mit einer Spurbreite von 80- max. 90 cm!
D.h.: Wenn der Gesamtschwerpunkt des Anhängers mit Ladung drin oberhalb von 40 cm über der Straßenoberfläche liegt,(das ist die Oberkante der Felge bei diesen Rädern, nur für die optische Schnellkontrolle) dann neigt der Anhänger eher zu Kippen als die theoretische Kurvengeschwindigkeit des Mopeds erreicht ist. Mit jedem Zentimeter mehr Abstand vom Schwerpunkt zur Straße steigt das Risiko!
Unter dem Gesichtspunkt gesehen, kappiert man auch, warum die gekauften Motorradanhänger immer sehr tief sind, und die Achse immer in den Boden eingelassen ist!
Man kann nicht einen Anhänger mit großer Spurweite für den PKW-Betrieb, einfach umbauen und glauben, der kippt schon nicht, der ist ja auch hinter dem PKW nicht gekippt!
Dem Tüv-Prüfer ist das egal, der nimmt auch einen fahrbaren und zusammgeklappten Marktstand ab, wann der umfällt steht nicht in seinen Richtlinien, sehr wohl aber die Festigkeit von Schweißnähten. Wobei das Eine nichts mit dem Anderen zu tun hat.
Gruß
Michael