[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Wilddieb


Themenstarter

Eine Frage an die Spezies :
der Starter meiner 15er SE Bauj 98 mit Hechard Saphir SW funktioniert nur bei eingelegtem Leerlauf. Die Ursache kann ich nicht finden.
Wer weiß Rat ?
Danke
Gruß
Günther


#1  18.08.21, 18:09:10

Halef

(Mitglied mit Biete)



Mikroschalter am Kupplungshebel. Wenn du den Hebel ziehst sollten zwei leise Klickgeräusche zu hören sein. Wenn du nur eines hörst - tauschen.


#2  18.08.21, 18:36:23

Wilddieb


Themenstarter

Danke für die Info.
Testergebnis : Kurz nach Betätigung des Kupplungshebels deutliches Klicken zu hören,
gegen Ende ein sehr leises Klicken zu hören.
Werde morgen dem Schalter mal ein Bad (kein WD 40) gönnen und berichten.
Gruß
Günther

#3  18.08.21, 20:03:51

Nahegoldi



Meine 15oo US-SE aus 91 läßt sich schon immer nur im Leerlauf starten.


Mit herzlichen Wingergrüßen

Achim

#4  18.08.21, 20:29:04

Marcus



Logisch lässt sie sich nur im Leerlauf starten weil sie sonst einen Satz nach vorne macht.

Starten mit Gang nur bei voll gezogenen Kupplungshebel.
Dann kommt das " leise " klicken zum Zug. lachen


Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#5  18.08.21, 22:01:22

Wilddieb


Themenstarter

Sorry Marcus,
vllt habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt.
Sie startet ausschließlich nur bei NICHT eingelegtem Gang. Logischerweise nicht mit eingelegtem Gang und auch nicht bei voll gezogener Kupplung.
Zum besseren Verständnis : sie startet ausschließlich wenn die Leerlaufkontrolle leuchtet.
Unsere anderen Möppis z. Bsp 11er und 13er Pan starten auch bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung. Das war übrigens früher bei der Goldwing genau so.
Gruß
Günther

#6  18.08.21, 23:07:32

Marcus



Ok.
Du hast im Grunde zum starten nur zwei Optionen.

1. Starten im Leerlauf
2. Starten mit Gang aber nur mit gezogener Kupplung.

Den Seitenständer würde ich jetzt mal außen vor lassen, da sie mit ausgeklappten Seitenständer weder mit eingelegten Gang noch im Leerlauf startet.
Seitenständer draußen - Feierabend !

Bleibt für mich eigentlich als erster Verdächtiger der Microschalter am Kupplungshebel.
Das zweite klicken ganz hinten.
Keine Ahnung, aber Eventuell lässt sich das Kabel / Steckerbuchse zum testen überbrücken.
Wenn sie mit eingelegten Gang ( Überbrückt und Kupplung gezogen ) an springt wars das.
Oder beide Schalter gegeneinander tauschen zum testen wenn das geht.
Der erste ist ja der um den Tempomat abzuschalten.
Musste da selbst noch nicht dran und weiß nicht, ob man die tauschen kann.


Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#7  20.08.21, 16:40:26

Wilddieb


Themenstarter

Nochmals Danke an Halef.
Danke auch an Marcus,
habe beide Microschalter ausgebaut, gebadet und wieder eingebaut. Beide Schalter funktionieren einwandfrei. Egal welcher Gang eingelegt ist, bei voll gezogener Kupplung springt die Dicke problemlos an Ca 10 X, dann das alte Spiel.
Ich werde nun beide Schalter erneuern und berichten.
Ach ja Marcus, mein GESPANN hat keinen Seitenständer.
Gruß
Günther

#8  20.08.21, 20:48:43

Marcus



Ja stimmt.
Wäre unnötiger Ballast.
Bin gespannt ob es mit neuen Schalter funktioniert.


Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#9  22.08.21, 20:23:52

Wilddieb


Themenstarter

Beide Schalter gewechselt. Keinerlei Probleme mehr beim Starten, egal welcher Gang eingelegt ist. Kupplung ziehen und starten.
Habe die alten Schalter nochmals gereinigt . erst mit Bremsenreiniger, trocken geblasen, dann mit Kontakt 60 = Kontaktreiniger, dann Kontakt 61 = Kontaktspray. Beide Schalter funktionieren wieder. Der vordere Schalter ist ein Öffner, der hintere ein Schließer.
Nun hab ich Ersatz.
Gruß
Günther


#10  31.08.21, 17:01:09

Halef

(Mitglied mit Biete)



gutgema freuen


#11  31.08.21, 19:26:56

Beitragssammler



Marcus schreibt:
Zitat:
Den Seitenständer würde ich jetzt mal außen vor lassen, da sie mit ausgeklappten Seitenständer weder mit eingelegten Gang noch im Leerlauf startet.


Das ist bei meiner 1500er anders.
Im Leerlauf startet sie auch am Seitenständer.
Sie geht erst aus, wenn ich den Seitenständern nicht einklappe und einen Gang einlege.

...hat jetzt aber nichts mit dem ursprünglichen Problem zu tun.

LG
Max

#12  31.08.21, 19:31:37

Beitragssammler



Hallo Günther,

Danke für die Rückmeldung

Gruß
Mike


#13  31.08.21, 22:02:50

Marcus



Max hast Recht.
So sollte es sein und ist bei meiner auch.
War ein Denkfehler.

Danke auch für die Rückmeldung Günther. cool


Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#14  31.08.21, 23:13:28
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Starterprobleme
2 747
26.09.17, 01:06:46
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Maschine wird zu heiß
28 5518
13.08.20, 08:58:09
Gehe zum ersten neuen Beitrag Starterprobleme, keine Neutral- und Ganganzege!
12 1768
04.04.09, 14:57:51
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0283 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder