[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Zimmi58

(Moderator)



Goile Dinger lachen


Gruss aus der Schweiz
Egon

Bei manchen Leuten ist selbst ein Gehirnschlag ein Schlag ins Leere... ironie
#41  10.03.25, 18:11:22

TiKa76



Ist ja interessant von diesem "Chip-Tuning" zu lesen.
Es gibt jedoch immer eine zusätzliche Komponente !
Was rein kommt muss auch raus - sprich - mit dem originalen Auspuff ist das kaum möglich.

Kraft kommt von Kraftstoff und wenn mehr eingespritzt wird ( -> Leistungssteigerung ) müssen die Abgase auch schnell entweichen können.
Ansonsten "kann" der Motor durch den Abgasstau überhitzen.

Drehzahlen über 3000 u/min sind für mich zum Beispiel uninteressant - in diesem Bereich bewege ich mich kaum.
Ich genieße eher das satte Drehmoment des Motors im niedrigen Drehzahlbereich freuen

Wenn man mal das Remus Leistungsdiagram ansieht, im Drehzahlbereich zwischen 2 & 2500 U/min sieht man eine deutliche Drehmomentsteigerung mit geschlossener Klappe.
Der Motor entfaltet in diesem Drehzahlbereich spürbar mehr Drehmoment.






#42  11.03.25, 08:25:26

gravnov

(Mitglied mit Biete)



Eine kurze Vorbemerkung zum nachfolgenden Zahlenspiel:
Ich bin prinzipiell sehr skeptisch bei einem Dynojet-Graphen, der von einer Firma veröffentlicht wurde, die damit ihr Produkt promoten will.
Frei nach Churchill:"Ich traue nur dem Diagramm, das ich selbst gefälscht habe."

Aber nun zum Vergleich von Äpfeln (Remus) mit Birnen (BT-Moto Tuner):

Das nachfolgende Bild zeigt die Drehmomentsteigerung vor und nach dem Einbau einer Remus Auspuffanlage (exemplarisch bei 2500 U/min).



Der Zuwachs beträgt ca. 2 Nm (132 Nm vs. 134 Nm), oder in relativen Zahlen 1,51 %.
Wer hier "spürbar mehr Drehmoment" fühlt, ist wahrscheinlich einer empirisch gut belegten Sinnestäuschung aufgesessen. Kaum ein Parameter hat mehr Einfluss auf das subjektive Leistungsempfinden eines Verbrennungsmotors, als die Geräuschentwicklung desselben.

Ich habe dieses Phänomen selbst einmal erlebt. Nach dem Einbau eines Power Commanders und einer anderen Auspuffanlage an meine Electra Glide, hielt ich mich bei der Probefahrt für den König der Welt. Eine Vorher-, Nachher-Messung auf einem neutralen Leistungsprüfstand ergab eine kaum messbare Mehrleistung in homöopathischer Dosis. Ergo, die Karre war genauso lahm wie vorher, nur lauter - Harley-Fahrer sprechen dann gern von "bassiger".

Nun zu den Birnen: BT-Moto Tuner vor und nach dem Flash/ auch bei 2500 U/min und umgerechnet von ft/lbs in Nm):



Hier beträgt die Zunahme 10 Nm, opder 7,25 %.
Wahrscheinlich ist das auch nur wegen des Psycho-Dopings spürbar, aber egal ... jeder hat Spaß mit seinem "Spielzeug" und so ganz ernst gemeint sind diese Zahlenspielchen ohnehin nicht zwinkern




Rettet die Zitierfunktion!
#43  11.03.25, 21:39:23

TiKa76



Wenn du skeptisch gegenüber Diagrammen bist - woher kommt denn dein Diagramm ?
Hast du deine Goldwing auf dem Prüfstand messen lassen ?
Oder sind das auch reine "Papierwerte" von BT-Moto um ihr Produkt vermarken zu können ?

Von diesen 0815 Steuergeräteänderungen halte ich überhaupt nichts - jeder Motor ist anders.
Das trifft auch auf deinen Power Commander zu ...
Wenn man es ordentlich machen will, dann macht man eine selektive Zylinderabstimmung auf dem Prüfstand.
So hatte ich es auch bei meiner Street Glide gemacht - die war zwar nach der Abstimmung nicht "schneller" wie du es berichtest, jedoch deutlich besser fahrbar und kein Lastwechselruckeln mehr.
Unterm Strich kamen 5 PS und 11 NM mehr dabei raus.

Nach deinem Diagramm zufolge ist bei der Remus das Drehmoment bei ca. 2200 U/min um ca. 9 NM höher.
Also ähnlich wie deine Angabe von BT - Moto ( Papierwert ? ).
In diesem niedrigen Drehzahlbereich merkt man eben das höhere Drehmoment.
Sicherlich wird es dadurch kein Rennmotorrad - aber die Wing zieh eben von unten besser raus.

Wenn du genau gelesen hättest, ich habe geschrieben mit geschlossener Klappe !
Die Lautstärke ist dann dem Originalauspuff sehr nahe - also keine Täuschung aufgrund der Lautstärke (bin ich mit Dir einer Meinung).
Mit offener Klappe ist das Drehmoment im niedrigen Drehzahlbereich m.M.n. sogar schlechter.
Der Motor dreht mit offener Klappe jedoch "williger" im höheren Drehzahlbereich( was für mich aber keine Rolle spielt ).
Hier wirkte die Wing zuvor etwas zugeschnürt.

#44  12.03.25, 08:12:53

gravnov

(Mitglied mit Biete)



Neuigkeiten von BT-Moto:

Für alle ECU-Versionen (auch EU 5) gibt es jetzt eine getunte Software, unabhängig davon, ob die Nummer auf der Liste steht oder nicht.


Rettet die Zitierfunktion!
#45  16.04.25, 11:25:53

redhouse

(Mitglied mit Biete)



Ich hab meinen Flash letztes Jahr gekauft, weisst Du ob das ein Update ist? Ich hab heute eine Runde auf meiner Hausstrecke gemacht und bin begeistert vom neuen Tour-Modus, volle Leistung wie bei Sport, aber nicht so empfindlich auf Gas-Bewegungen. Sport-Mode kommt immer noch ein wenig ruppig, da ginge noch was…

#46  28.04.25, 21:35:40

Marcus



Ich habe zwar keine SC 79, bin hier beim lesen aber immer wieder begeistert was man alles machen kann für ( noch ) mehr Leistung, Sound und Drehmoment.
Reicht das Gebotene Serienmäßige heute tatsächlich nicht mehr ?

Zu unseren Zeiten ( Sprich GL 1500 ) reichte es Eigentlich, wenn man auf gerader Strecke mit knapp 40 km / h. im fünften Gang ( Achtung sie hat nur 5 ! ) in Leerlaufdrehzahl von 750 U/min. durch den Ort rollte und am Ortsende Turbinenmäßig ohne runter zu schalten davonzog.
Für mich - immer wieder beeindruckend schön !


Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#47  29.04.25, 10:19:14

gravnov

(Mitglied mit Biete)



Zitat von redhouse:
...weisst Du ob das ein Update ist?...


Nein, ist kein Update - nur eine Vereinfachung des ganzen Vorgangs.



Rettet die Zitierfunktion!
#48  29.04.25, 10:21:04

gravnov

(Mitglied mit Biete)



Zitat von Marcus:
...Reicht das Gebotene Serienmäßige tatsächlich nicht mehr ?...


Eigentlich reicht es, aber wie das Serienmäßige auf die Strasse gebracht werden kann, wird durch den Tuner stark verbessert.
Wie (schon oft) geschrieben:
- ECO-Modus nicht so zugeschnürt
- TOUR-Modus druckvoller
- SPORT-Modus besseres Ansprechverhalten


Rettet die Zitierfunktion!
#49  29.04.25, 10:36:19

TiKa76



@gravnov

Welches Modeljahr ist deine Wing ?

#50  30.04.25, 07:03:45

gravnov

(Mitglied mit Biete)



Zitat von TiKa76:
Welches Modeljahr ist deine Wing ?


MJ 2020


Rettet die Zitierfunktion!
#51  30.04.25, 12:06:40

TiKa76



Ich habe Mod. 2024.
Habe gelesen, dass an der Motor / Gertriebeabstimmung feinjustiert wurde.
Bei mir funktioniert der Tour Modus einwandfrei - diesen nutze ich bei flottem fahren.
Den Eco Modus wenn ich es mal sehr ruhig angehen lasse zwinkern
Durch Stadtfahrten schalte ich in den Rain Modus - dadurch dass die Gasannahme sehr "indirekt" ist lässt sich das sehr schön fahren.
Sport Modus - für mich nicht zu gebrauchen ...



#52  04.05.25, 06:45:21

Maxx18

(Mitglied mit Biete)



Wenn du mal einen Pass mit Serpentin hoch oder runter fährst, ist der Sportmodus eine feine Sache, wenn es etwas schneller gehen soll.


Grüße aus dem Norden
Georg

#53  04.05.25, 07:57:25

TiKa76



Bin schon einige Pässe gefahren.
Mir ist die Gasannahme beim Sport - Modus viel zu direkt und "hackelig" zu fahren.
In den Serpentinen fahre ich oft im Tour - Modus auf manuellem Getriebe.
So kann ich per Knopfdruck selbst entscheiden wann ich schalten möchte zwinkern

#54  04.05.25, 08:13:33

mhellent

(Mitglied mit Biete)



Hat jemand schon erfolgreich das BT-Moto-Produkt auf einer SC79 vom Baujahr 2023 oder 2024 anwenden können? Ich habe es leider nicht geschafft.

Ich habe das Teil von BT-Moto in einer Version bekommen, die angeblich mit der SC79 der Jahre 2023 und 2024 mit Euro5 und dem 6-PIN-Diagnosestecker funktionieren soll. Leider ist es mir ebenso wie lukikilo ergangen: Trotz einer Vielzahl von Versuchen hat es nicht geklappt, zwischen dem Gerät und der ECU eine Verbindung herzustellen.

Steven, der sehr bemühte Ansprechpartner bei BT-Moto, hat ca. 30 Log-Files aus meinem Gerät ausgewertet und festgestellt, dass das Gerät die ECU nicht auslesen kann. Zur Sicherheit, es meinerseits richtig gemacht zu haben, habe ich ein Video aufgenommen und es ebenfalls Steven zur Verfügung gestellt. Danach habe ich alles richtig gemacht.

Wie lukikilo schon ausgeführt hat, gibt es offenbar eine Lesesperre in der ECU.

Hat jemand eine Idee für einen Workaround?


Viele Grüße
Markus

Aktuelle Mopeds: Honda GL 1800 DCT | BMW R 1300 GS ASA
#55  09.05.25, 20:15:49
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Leistungsstärkere Leuchtmittel Hauptscheinwerfer - Beleuchtung
16 2547
26.03.14, 10:59:49
Gehe zum ersten neuen Beitrag H7 X-TREMEVISION MOTO - Leuchtmittel
19 3122
17.11.13, 16:07:15
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Gepäcktasche für den Rücksitz
14 2781
28.01.22, 12:24:41
Gehe zum letzten Beitrag von Maxx18
Gehe zum ersten neuen Beitrag Honda Service Manual Goldwing GL 1200D / GL 1200A
1 3766
27.02.18, 19:30:17
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bremsscheibenabdeckung rechts ölig
15 1673
17.06.24, 12:55:39
Gehe zum letzten Beitrag von Rowdy_Ffm
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0481 sec. DB-Abfragen: 18
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder