[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Seine Ltd frißt Lichtmaschinen.
Gruß
Zappa[/quote]

Was für einen Schrott baut er denn ein ????

#21  27.03.12, 22:13:27

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Georg,

der Fehler braucht doch bloß im Mopped liegen, so lange der nicht beseitigt wird, geht Eine nach der Anderen kaputt!


Gruß
Michael

winken

#22  27.03.12, 22:22:51

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Zitat von Bikeroldie:
Seine Ltd frißt Lichtmaschinen.
Gruß
Zappa


Was für einen Schrott baut er denn ein ????[/quote]
Weiß ich nicht? Teichmann braucht für ihn zu lange um neu zu wickeln, da er da den Motor offen lassen müßte.
Gruß
Zappa


SEi schon lang dabei
#23  28.03.12, 08:27:25

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Zitat von Merlin:
Hallo Georg,

der Fehler braucht doch bloß im Mopped liegen, so lange der nicht beseitigt wird, geht Eine nach der Anderen kaputt!


Gruß
Michael

winken

Regler wäre meine Idee, aber das würde er ja an der Voltanzeige sehen, die serienmäßig verbaut ist.
Wenn ich so nachdenke, sollte mal nachgesehen werden, ob die Wicklung "abraucht" oder mechanisch beschädigt wird, evtl durch den Rotor.
Gruß
Zappa


SEi schon lang dabei
#24  28.03.12, 08:28:49

Beitragssammler


Themenstarter

???

Redet Ihr von einer 12er "Lichtmaschine"?

Das ist doch nur ein Statorpaket mit längeren Kabeln und einer Gehäusedurchführung auf den Kabeln!!!

Das kann man kaufen und dann Zuhause gegen das kaputte Statorpaket tauschen!

Wenn es ganz hoch kommt, dann wollen die das alte Paket wieder zurück haben.

Aber da muß doch nicht drauf gewartet werden, die haben so viele Statorpakete, damit kann man 12er-Fahrer mit Totschmeißen, selbst wenn man mit den ersten 10 Stück nicht trifft!!!

Oder hat die SEi wieder etwas "ganz Spezielles", was in anderen 12ern nicht verbaut ist? Dann nehme ich alles natürlich sofort zurück!


Gruß
Michael

winken

#25  28.03.12, 18:43:40

Beitragssammler


Themenstarter

Oh je!

Tust mir leid!


Gruß
Michael

winken

#26  28.03.12, 22:18:13

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Manchmal ist auch was am Lager, aber halt nicht immer.
Wenn dann die Retoure kommt, wird diese geprüft und wenn der Kern gut ist neu gewickelt. Aber die sind halt auch nicht immer brauchbar. Dann geht`s halt in den Minusbestand.
Wir werden ja erfahren, was los war.
Gruß
Zappa


SEi schon lang dabei
#27  29.03.12, 08:25:03

hubbaz

(Mitglied mit Biete)



Zitat von Garfield:
Erwähnen möchte ich noch , hatte ja geschrieben das ich für diese Aktion mir einen Motorradheber gekauft habe , das Teil kann ich wärmstens empfehlen für den Motorausbau ..Ich gehe mal davon aus das der Einbau auch alleine klappt . Auf dem Heber stehend kann der hintere Deckel problemlos entfernt werden und die Lima getauscht werden . Hab den Motor jetzt eifach in eine Ecke geschoben und dort steht der jetzt bis zum zusammenbau.


Magst Du da bitte mal Bilder machen vom Einbau mit dem Wagenheber? Der Ausbau sollte ja dann logisch nachzuvollziehen sein..


GL1100*1982 - RIP /
GL1200*1986 - RIP /
GL1500*1990 - RIP /
GL1800*2002 - RIP /
GL1800*2002 rot :-(
#28  12.08.12, 00:12:23

Beitragssammler


Themenstarter

Zitat von Garfield:
Noch vergessen , hab Ihr auch den Stecker am Regler kontroliert ? Der sieht in der Regel nicht besser aus , sitzt vorne links unter der Tankatrappe .Ich hoffe die Lima hats noch nicht übel genommen .

Garfield


Aus gegeben Anlass auch rechts vorne die Stecker kontrollieren . Die Amis haben an einem stecker das Hauptkabel von plus und Minus direkt nebeneinander verbaut . Wenn jetzt am Masse Stecker der ubergangswiederstand zu gross ist funkt der das ganze steckergehause brandig . und wann plus und minusleitung zusammenkommen kann sich jeder vorstellen was passiert. Zum Glück hatte ich meine neue komplett zerlegt für ein vollservice und rechtzeitig erkannt. Und wer in Wien nen gelernten 12er Schrauber sucht kann bei mir vorbeikommen .

#29  23.08.12, 10:16:19

Luciferrot



@ hubbaz
Zum Ausbau einfach seitlich rausfahren, der Einbau ist ein bischen eine Spielerei bis alle Schraubenlöcher fluchten.

Gruß
Merlin

#30  23.08.12, 20:42:55

Beitragssammler


Themenstarter

Warum steht der Motor nicht ganz auf dem Heber??

Ich leg vorne ein dünnes Brett drunter,dann hab Ich die richtige Höhe ,und kann den Motor noch bewegen.
Du hast ihn ja festgezurt

Gruss Georg

#31  24.08.12, 01:37:32

Luciferrot



@ Bikeroldie

Der Motor steht mit der "Ölwanne" auf dem Ständer, aber beim öffnen der Kupplungschrauben (ich habe die Kupplung beim Limawechsel auch gleich mitgemacht) war mir der Motor zu wackelig.
Vorne habe ich eine Kunststoffleiste unterlegt (entspricht wahrscheindlich dem Brett).

Gruß
Merlin

#32  24.08.12, 07:28:47

Beitragssammler


Themenstarter

ok

#33  24.08.12, 09:00:32
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Niederschmetternd
201 84980
30.08.18, 16:23:23
Gehe zum letzten Beitrag von r.wolf
515 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1966 97251
10.08.24, 10:22:59
Gehe zum letzten Beitrag von Andreas G.
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neue Goldwing?!
521 352039
22.04.25, 17:39:31
Gehe zum letzten Beitrag von TiKa76
Gehe zum ersten neuen Beitrag @Barrabass - Nachgefragt
35 30814
20.04.08, 20:14:15
Gehe zum ersten neuen Beitrag In der Kurve bei Unebenheiten wie auf Eiern GL 1200
53 22136
11.04.09, 08:48:08
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 1.0186 sec. DB-Abfragen: 18
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder