Lieben Dank für das Feedback,
Corinna hat schon gefragt ob Sie das Gespann mit Ihrem "alten" Dreier Führerschein auch fahren könnte. Ich sagte mit der AAAP-Linzenz ginge das (AAAP=abends auf aldi parkplatz).
Ich weiss nur sie "bastelt" gerade an einer eigenen Homepage für Gavin, wo Gavin aus seiner Sicht berichten wird. Wie gesagt. Er ist der Eigentümer des tollen Gespanns. Finanziert hat Frauchen und ich bin der Chauffeur. Nur meine Varadero darf ich selbst bewegen. Aber damit kann ich gut leben, zumal Frauchen sehr kulant ist.
Daher wird es natürlich Reiseberichte geben. Auf Gavin's Webseite, aus seiner Sicht berichtet. Wir werden dann von hier darauf verlinken und einen kurzen Reiseinhalt hier geben.
---------------------------------------------------
Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals bei all denjenigen bedanken, die sich per PN, E-Mail und auch telefonisch gemeldet hatten, zumal der benachbarte Beitrag im Dreiradlerforum zum Nachdenken angeregt hatte.
Unsere
rein persönliche Meinung dazu vielleicht noch abschliessend.
Es gibt sicherlich handwerklich gute Gespannbaubetriebe. Zu einem Betrieb gehört aber unserer Meinung nach mehr als nur das Handwerk. Wenn du einen 5-stelligen Betrag in die Hand nimmst, überlegst du dir das ganz genau, denn du möchtest sicher sein dass dein Gespann auch noch in 6 Jahren ein für den Strassenverkehr zugelassenes Fahrzeug ist.
Wir persönlich würden diesen Betrag genau 3 Betrieben in Deutschland anvertrauen.
Mobec ist einer davon.
Noch'n Nachtrag:
- Übrig geblieben vom Umbau war das Vorder- und Hinterrad mit Avon Bereifung, sowie der Haupt- und Seitenständer.
- Des weiteren die Gabelbrücke und Standrohre mit Dämpfer
- Weiter der vordere Kotflügel, Bremsleitungen, Bank Angle Sensor
- Feder des hinteren Dämpfers, Vodergabel Chrombrücke
Die Teile wurden durch unseren Club den Goldwingfreunden Schwarzwald übernommen, da tadellos i.O.