
Themenstarter
|
Ein Servus,
an alle Goldwingfahrer, mit und ohne Probleme mit ihrer Goldwing.
Ich möchte ein paar Zeilen zu diesem Thema schreiben, als Betroffener.
Bei meinem 2011 Modell / Zulassung, wurde der Sekundär - Hauptbremszylinder schon zum 3 mal gewechselt. 2 mal in der Garantiezeit und einmal danach, erst vor 3 Wochen. Wenn dies nichts hilft, dann wird zusätzlich noch eine Neue Bremsscheibe mit Bremsklötzen eingebaut von einem guten Händler. Plus 1 mal überprüft wegen der Rückrufaktion. Bei meinem 2006 Modell hatte ich auch 3 mal einen Schaden am Sekundär - Hauptbremszylinder. Dieser ist an der Linken vorderen Gabel befestigt.
Bei mir traten die Probleme immer nach einer Überhitzung des Motores auf, daß heißt die Temperaturanzeige war oben im " H ", teils mit Wasserverlust. Meines erachtens wird eine Bremsleitung, oder das Ventiel, so Heiß das das Schaltventiel im Hauptbremszylinder nicht mehr richtig beim leichten Anbremsen der Hinterradbremse schließt. Es kommt zum Bremsenruckeln, das fühlt sich dann am Lenker so an, als würde man über schlechtes Kopfsteinplaster fahren. Die Bremsezange öffnet kurz, und schließt gleich wieder ! Erhöht man den Bremsdruck an dem Pedal der Hinterradbremse, ist es normalerweiße wieder weg. Es ist aber sehr unangenehm.
Vielleicht konnte ich jemanden dadurch helfen, mit meinen Erfahrungen, die ich mit diesem Problem hatte.
Viele Grüße aus Oberbayern
Stefan
PS ; am Sonntag den 29.September 2013, um 10.30 Uhr ist auf dem Kapellplatz in Altötting / Bayern
eine Motorradweihe. Letztes Jahr waren circa 1300 Motorräder zur Segnung vor Ort.
|