[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo
Meine 1200 Interstate riecht, seit der Winterpause und ca 3000 gefahrenen km, wenn sie warm ist, vom Enantrieb, leicht nach Oel, war in Dresden bei einer Honda Werkstatt, der Mechaniker fand auf dem Endantriebsgehäuse, auf der Unterseite Oelspuren, hat nachgesehen ob Oelinhalt Ok, fehlte geringfügig, und meinte ich soll das beobachten, wenn sich wieder Oelspuren bilden, könnte es der Simmering vom Endantrieb sein! Ist oder wird der Tausch ein großes Problem?
Dank im Voraus für Antworten
Lg
Steirer

#1  05.05.14, 12:03:08

Wingerpuschi

(Mitglied mit Biete)



schau dir mal bitte deinen rechten Stoßdämpfer an ob der Gummi noch ganz und trocken ist.
ich hatte auch mal den verdacht das mein Simmer ring vom endantrieb defekt ist beim Ausbau habe ich dann festgestellt das die Staub Manschette des Stoßdämpfers voller öl war also Stoßdämpfer defekt.


Gruß Karsten
GL 1800 2002 Road Runner
GL 1500 1989 verschieden
GĹ 1200 1984 verschieden
GL 1100 1981 verschieden





#2  05.05.14, 15:46:35

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Karsten
Danke für die Anregung, schau ich sofort nach, hab auch gesehen, dort wo der Kardan in Gehäuse geht sind auf der Manschette auch Oelspuren, hat vor der Winterpause nichts gehabt, eigenartig!
Lg
Michael

#3  05.05.14, 16:49:30

Wingerpuschi

(Mitglied mit Biete)



du musst wirklich erst mal lokalisiren wo die suppe herkommt ein whb hilft auch weiter.


Gruß Karsten
GL 1800 2002 Road Runner
GL 1500 1989 verschieden
GĹ 1200 1984 verschieden
GL 1100 1981 verschieden





#4  05.05.14, 20:29:04

Stefan 1500er

(Mitglied mit Biete)



ich würde alles mal piko saubermachen und dann ne runde fahren und dann nachsehen wo es herkommt ansonsten is es nur ein ratespiel


Gruß aus Franken

1800er Bay 01

in Black

#5  05.05.14, 21:08:28

Beitragssammler


Themenstarter

Mach ich, bekommt morgen eine Reinigung mit dem Dampfstrahler, dann kann ich es sicher lokalisieren, derweilen danke, melde mich, sobald ich was weiß
Lg
Michael

#6  05.05.14, 21:55:56

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo
Hab heute den Oelaustritt lokalisiert! Bevor die Kardanwelle in die Schaltbox hineingeht ist eine Gummimanschette und da tritt Oel aus nicht viel, aber jeder Tropfen geht auf den Auspuff und das riecht entsetzlich!
Meine Frage wäre, gibts da einen Simmerring und ist der Tausch sehr aufwendig, oder ist das eine Aufgabe für eine Werkstätte, Spezialwerkzeug usw.
Für Antworten wäre ich sehr verbunden
Lg
Michael

#7  11.05.14, 10:20:47

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Wenn das der Simmerring der Getriebeausgangswelle ist, ist das schon etwas mehr.
Gummimanschette muß ab, Kardanwelle muß gezogen werden und meines Wissens auch das Kardangelenk.
Dann ist es nicht mehr schlimm. Vorsicht! M. W. gibt es zwei verschiedene Simmerringe für die 12er.
Gruß
Zappa


SEi schon lang dabei
#8  12.05.14, 08:51:41

Beitragssammler


Themenstarter

Danke Zappa
Dann kenn ich mich aus, versuche einfach beide Simmerringe zu bekommen, einer muß dann ja passen, kosten ja sicher nicht die Welt!
Melde mich wieder
Lg
Michael

#9  12.05.14, 09:04:59

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Jetz amal langsam! Leg dir doch nicht Teile hin, die du dann nicht braucst. Gib das Geld für Spaß aus, z. B. auf nem Treffen.
Schau mal, welches Baujahr du hast und dann unter csmnl.com nach der Teilenummer und hol dir das richtige.
Gruß
Zappa


SEi schon lang dabei
#10  12.05.14, 10:55:33

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Zappa
Danke für den Rat und die Adresse, nach ich, melde mich
Lg
Michael

#11  12.05.14, 11:21:24

Beitragssammler


Themenstarter

Bitte auf dem Lenkkopf (Linke seite) das Bj ablesen

#12  13.05.14, 02:58:10

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo bikeroldie
Danke, ist Bj.1987
Liebe Grüße
Michael

#13  13.05.14, 12:18:42

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo
Hab mir die Sache auch im WHB angeschaut, im Prinzip weiß ich wies geht, aber mir wärs lieber unter Fachkundigen Wingeranweisungen Kardanwelle und Schwinge, Kreuzgelenk abbauen! Kennt von Euch jemanden in Dresden oder Raum Dresden, der dazu bereit wäre mir zu helfen? Oder kennt jemand in Dresden od. Raum Dresden eine Werkstatt, welche sich mit der Goldwing auskennt und sich nicht in Gold und Edelsteinen bezahlen lässt?
Vorab Danke
Michael

#14  22.05.14, 19:40:59

Beitragssammler


Themenstarter

In Limberg bei Cottbus gibts einen Goldwinghändler mit Werkstatt.
Google mal,der hat auch ne Homepage.

Mein Bruder war immer bei dem und war sehr zufrieden.

#15  22.05.14, 22:32:44

Beitragssammler


Themenstarter

Halleo Reini
Vielen Dank, hab eine Werkstätte in Dresden gefunden, die machen das hoffentlich
Lg
Michael

#16  28.05.14, 16:17:03
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Niederschmetternd
201 83966
30.08.18, 16:23:23
Gehe zum letzten Beitrag von r.wolf
Gehe zum ersten neuen Beitrag Endantrieb GL 1500
21 8448
03.09.14, 19:56:38
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Heckhöherlegung Honda GL Goldwing 2018- SC79 -20mm
243 71214
14.01.25, 11:16:34
Gehe zum letzten Beitrag von Lettermann
Gehe zum ersten neuen Beitrag Klappergeräusch - Endantrieb
45 13293
27.10.17, 13:21:38
Gehe zum letzten Beitrag von KlausFfm
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Wieviel Spiel im Antriebsstrang ?
58 29885
23.12.12, 15:15:22
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0656 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder