[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Leute,

war gerade ein paar Tage in Tirol zum Pässe fahren. Immer zu zweit unterwegs. Stilfser Joch usw. Bin nicht gerade der langsamste Fahrer und jage gerne Kühe. Nun mein Problem. Mir ist aufgefallen das mein Hinderreifen irgendwo rechts an der Schwinge schleift und zwar nur beim Kurfenfahren. Auf der rechten seite des Reifens hat der Wulst am Rand ganz schön abgenommen. Der Luftdruck im Reifen war O.K. das federbein richtig eingestellt. Am Hinterrad merkt man auch kein Spiel das irgentetwas ausgeschlagen ist. kennt einer von euch das Problem und eine Lösung. Danke Ach ja GL 1500 Bj 89 85000 Meilen Reifen 1 Jahr alt und noch nie was gemerkt.

#1  20.07.14, 17:53:47

Beitragssammler


Themenstarter

bei mir haben sich mal alle vier Schrauben vom Endantrieb verabschiedet, hat dann in den Kurven schön mitgelenkt. Weiter ist aber nix passiert!
Durchgerostete Schwingen habe ich auch schon gesehen. Passt zu Deinem BJ.

#2  20.07.14, 18:04:28

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Schwinge durchgerostet?
Alle Distanzbuchsen verbaut, wo sie hingehören?
Erst Radachse festgezogen, dann Schwingenklemmung?
Viel Erfolg.
Gruß
Zappa


SEi schon lang dabei
#3  22.07.14, 07:51:42

WingMike



Auf der rechten Seite vorne an der Schwinge ist ein Verstärkungsblech angerostet und der Rost und der Dreck hat es von der Schwinge weggedrückt. Das kommt jetzt an den Reifen.
Beim Reifenwechsel sollte man auch immer seine Schwinge auf Rost kontrollieren.


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#4  22.07.14, 08:21:18

Beitragssammler


Themenstarter

Erfahrungsbericht alles wird gut
Wing Mike hatte recht. Also Blech zurückdrücken und Schwinge auf Rost untersuchen. Und siehe da ein Loch in der Querverstrebung. Also Schwinge ausbauen juhhu. Schwinge ausgebaut sauber gemacht Blech drübergeschweißt. Schwinge nochmals genauer angeschaut und siehe da - nächstes Loch. Also ehrlich ich bin von Honda andere Materialstärken gewohnt, die Schwinge ist ein Witz. Nach abschleifen der Schwinge weitere Löcher gefunden, nun habe ich eingesehen das Schweißen keinen sinn macht, sonst kann ich sie gleich nachbauen. Also gute gebrauchte bei Spängler bestellt. Nachdem ich diese auf Löcher untersucht und Lackiert habe wurde sie noch mit Hohlraum Wachs behandelt. Heute Abend habe ich mit dem zusammenbau begonnen, bin eigentlich schon sehr weit gekommen. Doch dann beim einbau des Luftstoßdämpfers läuft mir das ganze Öl des Dämpfers aus obwohl ich vorher die Luft abgelassen habe. Also muß ich ein neues Thema aufmachen.

#5  12.08.14, 20:52:57
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Faltenbalg Stoßdämpfer GL 1500
22 12810
21.02.13, 07:02:05
Gehe zum letzten Beitrag von WingMike
Gehe zum ersten neuen Beitrag Conti Tour
5 5588
01.08.22, 19:23:28
Gehe zum letzten Beitrag von OldWing
Gehe zum ersten neuen Beitrag Honda Deutschland und seine Händler
9 7477
14.08.13, 10:00:53
Gehe zum ersten neuen Beitrag Wartung 84er US Aspencade SC14
3 2074
22.02.07, 08:23:35
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Display defekt! Ersatz durch Eigenbau - Instrumente
138 59204
17.10.20, 22:47:45
Gehe zum letzten Beitrag von Marcus
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0408 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder