Zitat:
zwei Fragen von meiner Seite dazu:
Ist nicht in den meisten Fällen einer rutschenden Kupplung ehr die Verglasung der Beläge
die Ursache, als die Belagstärke? Und oder verschleiß der Federn?
Wie hast Du vor die Kupplungsnabe wieder in Ordnung zu bringen?
Verglast war kein Belag , eher ausgehärtet / einfach nur alt , verglast sieht anders aus .
Verglasen ist eher eine Folgeerscheinung eines verschlissenen Belages .
Bei meiner Kawa z.b. waren die " Fugen " im Belag quasi nicht mehr vorhanden , der Belag war einfach verschlissen .
Die Federn habe ich mal gemessen , sind von der Länge her genau so lang wie die neuen .
Einziger Unterschied Original / verstärkte Federn ist die Materialstärke , ob es auch einen Unterschied betr. Material gibt kann ich nicht beurteilen .
Betr. Nabe Instandsetzen .
Instandsetzen ist eher übertrieben .
Ich nehme dazu eine kleine Feile die ich mit 800er Schleifleinen " einwickel " .
Damit gehe ich ein wenig über die Zahnflanken , nur soviel das die " scharfen " Kanten die durch die Beläge verursacht wurden " entschärft " werden .
So verhindert man ein klemmen der Scheiben auf der Nabe .
Habe ich schon etliche male so gemacht , funktioniert .