[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler



Sollte der Grat am Rand der Bremsscheibe schon so groß sein daß er den Messchieber behindert,
mußt du zwei Scheiben / Münzen zusammen ausmessen und dann unter jede Seite eine unterlegen.
Später ziehst du das Maß der Scheiben / Münzen vom Gesamtmaß wieder ab.

#21  25.08.16, 16:18:34

Beitragssammler



Das!

Interessanten Artikel bei eBay ansehen http://www.ebay.de/itm/142031117637

#22  25.08.16, 16:26:03

Beitragssammler



Hab ich mir mal zum Vermessen der Ventilschäfte gekauft.
Das andere war bloß ein Tipp für Karsten um die Kosten niedrig zu halten.

#23  25.08.16, 16:30:12

WingMike



Es gibt spezielle Messschieber für Bremsscheiben
Der Hauptbremszylinder lässt sich nicht komplett zerlegen. Was in dem Teil, auf das der Pfeil mit dem Wort "Mastercylinder" zeigt,drin ist, kann bisher keiner beantworten.


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#24  25.08.16, 17:33:02

Wingerpuschi

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Thema bremsscheibe bin ich jetzt komplett verwirrt
Normale minstärke 6mm ist normal
Bei mir steht aber 5mm drauf wie geht das.
Jemand ne Ahnung


Gruß Karsten
GL 1800 2002 Road Runner
GL 1500 1989 verschieden
GĹ 1200 1984 verschieden
GL 1100 1981 verschieden





#25  25.08.16, 18:20:10

Beitragssammler



klingt nach Kolbenklemmer .. bedenke das durch das Dualbremssystem manche Fachwerkstätten 4 -5 mal entlüften müssen bis das System wieder funzt .. mach doch mal die Klötzer raus und drück die Kolben mit ner kleinen Schraubzwinge zusammen im Trockenzustand .. neue Flüssigkeit natürlich komplett rein

#26  25.08.16, 22:47:51

Wallauwinger

(Mitglied mit Biete)



Messschieber haben 10tel genauigkeit ... Bügelmessschrauben 100stel ... also schon ein Unterschied freuen

Grüsse (werkzeugmacher- und Zweiradmechanikermeister) WW Udo


GL 1500 US Edition

Rasen kann ich auf der Kirmes - Reisen auf der Wing
RICHTIGSTELLUNG : Die Goldwing ist nicht Unterkellert, hat KEINE obenliegende Microwelle und wurde NICHT von Smart gebaut
Heimatbasis: Breisgau
#27  26.08.16, 09:40:47

Beitragssammler



Der Bremszylinder für hinten müsste doch genauso Ausgleichsbohrungen haben wie die vordere Bremspumpe bzw. Kupplungspumpe. Wenn die Ausgleichsbohrungen verstopft ist kann sich der Druck nicht mehr abbauen. Hatte ich vorne schon mal. Ob' s hinten auch so ist müsstest du probieren. Alles gut sauber machen, dann sollte es wieder klappten.
MfG
Ingo

#28  02.05.19, 19:28:14

Beitragssammler



Wie ging denn das Lied aus?

#29  22.04.20, 08:14:10

Flüsterer

(Mitglied mit Biete)



Wenn ich schon lese "Bremsklötze schief abgenutzt" ist eine richtige Wartung der Bremsanlage überfällig... Die meisten tauschen ja nur die Klötze, vielleicht irgendwann mal die Scheiben und die Bremsflüssigkeit offensichtlich auch nur "türkisch" - sprich, aussaugen des Behälters und reinkippen der neuen. Oder ein Gewicht über Nacht anhängen oder den Bremshebel irgendwie unter Druck setzen statt das System ordentlich zu entlüften...

Also:

Alles abbauen, neue Gleitbolzen und Federn (die Bleche, je zwei pro Seite vorne und eine hinten), die Gummis der Führungen sowie die Manschetten der Kolben erneuern. Evt. Auch ne nach Zustand die Kolben selber.

Die Kolben mit Bremskolbenpaste einbauen, alle Gleitbolzen mit Silikonfett schmieren, sämtliche Haltestifte blank putzen, vor dem Zusammenbau auf Leichtgängigkeit prüfen und mit frischer Flüssigkeit und neuen Kotzen wieder zusammenbauen...
An der Vorderachse noch den richtigen Abstand 0.7mm) zwischen dem linken Bremssattelhalter und der Außenseite der Bremsscheibe einstellen, dazu die Linken Klemmschraube lösen und die Gabel auf den richtigen Abstand einstellen...gaaanz wichtig.

Und dann wundern, wie die Bremsen zusammenbauen können und wie sauber der Druckpunkt wieder wird.

Alles andere ist Pfusch.


LG aus Wien - Umgebung von Martin

'90er GL1500SE - verkauft
'97er PC800 Pacific Coast - verkauft
'91er Pan European ST1100 - verkauft
'02er GL1800
'06er BMW K1200LT
'08er NT700 Deauville
aktiv auf Wechselkennzeichen
Kymco AK550i

Projekt bike '86er Kawasaki GPZ1000RX - verkauft
#30  22.04.20, 12:40:32
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Hebelweg Bremspedal: später Druckpunkt - Bremsen
46 15392
08.08.15, 07:22:53
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Rückruf! Wichtige Info für alle GL 1800 - Bremsen
117 62618
26.05.16, 18:03:49
7 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Fragen an die Bremsenexperten
75 82438
13.10.24, 16:16:00
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vordere Bremse bremst nicht mehr
39 7784
03.08.24, 10:41:21
Gehe zum letzten Beitrag von Michael
Gehe zum ersten neuen Beitrag Rucken der Hinterradbremse nach Rückrufaktion - Bremsen
46 26709
13.07.25, 17:02:47
Gehe zum letzten Beitrag von Schera
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0672 sec. DB-Abfragen: 18
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder