[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Ich habe bei meiner "neuen Wing" etwas gehabt, was ich noch nie bei einer Wing hatte wütend wütend

Vorab : Die Maschine hatte längere Zeit gestanden. Service wurde vom Verkäufer nicht wie versprochen durchgeführt.


Auf den ersten Kilometern hatte ich das Gefühl einen Traktor zu fahren. Es wurde dann langsam etwas besser. Später habe ich dann ein Produkt welches sich "Seafoam" nennt, dem Benzin zugefügt. Ist ein amerikanisches "Wundermittel" und beseitigt Rückstände am Vergaser, Ventilen etc.
Resultat : Maschine lief deutlich besser nach ein paar Beimischungen

Fakt ist : Wenn die Maschine etwas leisten muss, z. B. beim Beschleunigen oder in den Bergen, stottert sie, als wenn kein Sprit durchfliesst.

Was sind die Ursachen dafür :

Lange Standzeit ? Mit Sicherheit
Luftfilter zu ? Noch nicht geprüft
Kerzen ?
Vergaser ?
MAcht es Sinn Ventilreiniger und Vergaserreiniger in Deutschland zu probieren. Das amerikanische Mittel war ein "Allroundmittel"

Hoffe, ein paar Typs zu bekommen um nicht gleich wieder zum freundlichen Honda Händler gehen zu müssen, der meinen Geldbeutel leert abgelehnt

#1  16.09.07, 10:46:47

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Winghunter,

alo ich komm ja nun aus der 12wer ecke. wie allgemein bekannt. Aber, die Symptome hatte "Berta" anfangs auch. Allerdings hatte die fast 15 Jahre fast völlig bewegungslos verbracht.

Ich habs erst auch mit Zusatz probiert, war wenig hilfreich, also Vergaser raus, Ultrachall, aber bitte vorher manuell vorarbeiten, weil nur Ultraschall, war zumindest bei "Berta" sinnlos. Also hab ich das spiel 2 mal durch, danach gings.

Heute mach ich das zeuch, ab und an, noch rein um vorzubeugen, aber ein als Problemlöser hilft es, meiner Erfahrung nach, nicht. Aber deine dürfte auch nicht so lange gestanden haben, von daher würde ich es versuchen, mir aber nicht soooooooo viel davon versprechen! alles wird gut

Ich wünsch dir, bei deinem Abholtreffen mit Richard, jedenfalls viel Spass und kommt beide gut, ohne Pannen, nach Hause !

#2  16.09.07, 11:37:06

Beitragssammler


Themenstarter

Günni, danke !

Ich hoffe ja immer noch das es der Luftfilter ist !

Irgendeine zündende Idee an was es liegen könnte von der "Technikgruppe" hier im Forum ?

#3  16.09.07, 16:54:39

Beitragssammler


Themenstarter

schonmal den Benzinfilter gecheckt?

#4  16.09.07, 16:56:20

Beitragssammler


Themenstarter

Noch nicht wingking - aber stottert sie dann nicht auch schon unten herum ? Das "Stottern" bzw. man hat das Gefühl das sie nicht auf allen Töpfen läuft, geht bei ca. 4000 rpm los

#5  16.09.07, 16:58:28

Beitragssammler


Themenstarter

Je mehr Leistung abgefordert wird desto höher ist der Verbrauch und folglich auch die Spritmenge die durch den Filter muss.

#6  16.09.07, 17:05:10

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo,
mein Tip Benzinfilter, aber nur den Originalen.
Alle anderen, die gleich aussehen sind Nachbauten und vermießen die Leistung aber nur zu merken, wenn Leistung abverlangt wird.
Ist mir selbst dieses Jahr auf den Rückweg vom Urlaub passiert.Das Innenteil hat sich gelöst und die Spritzufuhr ab 100km/h abgeriegelt.
3Std. Fehler gesucht und repariert und das bei strömenden Regen.Ich bin geheilt mit Fremdfabrikaten.
Eventl. Kerzen reinigen oder erneuern.


#7  16.09.07, 18:32:32

Beitragssammler


Themenstarter

Das "stottern" kurz über 4000u/min habe ich ab und zu auch. Komischerweise nicht nin jedem Gang.

Benzinfilter ist gewechselt. Luftfilter ist K&N drin.

Nun werd ich noch die kerzen wechseln. Hoffe dass dies hilft.

GW hat erst 48'500KM drauf. JG.93 (auf den bremsschläuchen steht 8/91).

#8  16.09.07, 19:20:19

Beitragssammler


Themenstarter

Wingking :
Spritverbrauch : Ok, in den USA fahre ich anders wie bei mir in den Bergen. Ich hatte gerade einmal 5 ltr. im Schnitt ! Hatte ich bisher noch nie bei einer 1500er !

Hansi - ich hatte das Problem permanent !

Bin im Moment ein wenig ratlos an was es liegt........



#9  16.09.07, 20:40:28

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Winghunter, meine Erfahrung ist regelmäßige Wartung, das heißt wenn ich im Jahr 20.000 km fahre mache ich alle 10.000 Wartung Ölwechsel plus Filter ,neue Zündkerzen ,Luftfilter sowohl auch Benzinfilterwechsel. Bin jetzt schon über 120,000km gefahren ohne ruckeln oder irgendwelche Produktmittelchen beizumischen. Wingergruß Scrull PS: Tippe auf Benzinfilter alles wird gut zwinkern cool

#10  16.09.07, 21:04:53

Beitragssammler


Themenstarter

Moinsen!

Dein Problem liegt an der Benzinpumpe!!! Membran ist leicht undicht! Das hat zur Folge, dass ab einer bestimmten Leistung nicht genug Sprit durchfließt. Also Membran erneuern!! Honda hat diese nicht als Rep. Satz!!! Bei Ebay schauen, denn der Händler nimmt 170 Euro für neue Benzinpumpe!!

Gruß Heito

#11  19.09.07, 19:57:02

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Winghunter,
also, wenn Du nicht genau weißt, was und wann zuletzt an Wartung gemacht wurde, dann mach erst mal einen Komplett-Service, alle Oile wechseln, Motor und Endantrieb! Luftfilter, Benzinfilter, Zündkerzen und auch die Brems- und Kupplungsflüssigkeit würde ich wechseln. Dann weißt Du wenigstens genau was los ist und der Fehler ist evtl. behoben!
Gruß
Werner

#12  19.09.07, 22:00:47

Beitragssammler


Themenstarter

Genau Trucker ist auch meine Meinung

meine meinung meine meinung alles wird gut

#13  20.09.07, 05:47:00

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Winghunter,
schon mal die Kurbelgehäuseentlüftung überprüft?
Im Laufe der Zeit sammelt sich da allerhand an.
Geht wie folgt:
Die linken Seitendeckel entfernen (hinten u. vorne)dann siehst du den Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch. Dieser Schlauch ist unten mit einem Pfropfen verschlossen. Pfropfen herausdrehen(vorher Gefäß darunter stellen)und die Flüssigkeit(falls vorhanden) ablassen.
Gruß aus dem Odenwald

#14  20.09.07, 18:11:52

Beitragssammler


Themenstarter

Zitat von SUKUNO:
Hallo Winghunter,
schon mal die Kurbelgehäuseentlüftung überprüft?
Im Laufe der Zeit sammelt sich da allerhand an.
Geht wie folgt:
Die linken Seitendeckel entfernen (hinten u. vorne)dann siehst du den Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch. Dieser Schlauch ist unten mit einem Pfropfen verschlossen. Pfropfen herausdrehen(vorher Gefäß darunter stellen)und die Flüssigkeit(falls vorhanden) ablassen.
Gruß aus dem Odenwald


Hallo Sukuno

Das habe ich grade am Wochenende gemacht.
Einer der beiden Schläuche war ganz voll Oel. Der andere war sauber.
Bin gespannt ob das bei mir was mit dem ab und zu vorkommenden Stottern ab 4000U/min zu tun hat.

#15  20.09.07, 23:35:42
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Forums-Förderung 2014
83 470982
30.12.14, 18:01:20
Gehe zum letzten Beitrag von Karl-Heinz
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Forums-Förderung 2015
97 389869
08.01.16, 17:00:24
515 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1966 97290
10.08.24, 10:22:59
Gehe zum letzten Beitrag von Andreas G.
Gehe zum ersten neuen Beitrag 2011 Leute ihr dürft ...
36 173965
27.12.11, 15:54:01
Gehe zum letzten Beitrag von Karl-Heinz
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Erste Fahrt DCT Getriebe - Erfahrungsberichte
157 177834
30.05.20, 10:13:26
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.1511 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder