[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Norbert-1500

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Hallo,

ich bin heute morgen mit meiner "LUZY" (1993er 1500 GL SE) zur Arbeit gefahren und muße auf halben Wege feststellen das der Blinker nicht mehr von alleine aus geht. traurig traurig
Im Schalter ist warscheinlich die Feder defekt. Schalter "springt" nicht mehr raus wenn man in Mittelstellung drauf drückt.
Kann man den ausbauen wenn Ja wie ??? und wo kriegt man so eine Feder her?? mit Augen rollen


Norbert aus Peine der mit dem Hut
GL 1800 CSC Viper Trike in Silber; 2007/2021;
#1  30.09.08, 19:34:32

Beitragssammler



Original Feder kriegste nicht. Neuer Blinkerschalter ist recht teuer. Hab mal irgendwo gelesen, modifizierte Kulifeder tut´s auch.
Versuch macht kluch. freuen

#2  30.09.08, 20:57:38

Beitragssammler



Hallo Norbert,
Hatte vor einigen Jahren das gleiche Problem.
Die ganze Armatur sollte ca. 365,-DM kosten.
Hab dann die Feder ausgebaut und bin zu einer Federfabrik
gegangen.Der nette Mann hatte eine Kramkiste aus der ich mir eine passende Feder aussuchen konnte.Hat 5,-DM für die Kaffekasse gekostet.Hab noch den Rest,aus dem man noch ca.5 Federn machen kann.Weis aber nicht wo.
Tschüss Michael

#3  01.10.08, 09:02:19

Norbert-1500

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Hallo,

ich werd den Schalter am Wochenende mal auseinandernehmen und nachsehen was man für eine Feder nehmen kann. traurig

Danke an Alle. alles wird gut

Norbert


Norbert aus Peine der mit dem Hut
GL 1800 CSC Viper Trike in Silber; 2007/2021;
#4  02.10.08, 13:01:53

Wallauwinger

(Mitglied mit Biete)



Zitat von Norbert-1500:
Hallo,

ich werd den Schalter am Wochenende mal auseinandernehmen und nachsehen was man für eine Feder nehmen kann. traurig

Danke an Alle. alles wird gut

Norbert


********** Querantwort aus Support-Forum *******

Also ich sehe deine Antwort hier ... grübel... worum geht es ??

Wallauwinger



GL 1500 US Edition

Rasen kann ich auf der Kirmes - Reisen auf der Wing
RICHTIGSTELLUNG : Die Goldwing ist nicht Unterkellert, hat KEINE obenliegende Microwelle und wurde NICHT von Smart gebaut
Heimatbasis: Breisgau
#5  13.10.08, 13:10:23

Norbert-1500

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Ich habe noch einen Nachtrag,

Norbert


Norbert aus Peine der mit dem Hut
GL 1800 CSC Viper Trike in Silber; 2007/2021;
#6  13.10.08, 13:14:49

Norbert-1500

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Jetzt nimmt er die Antwort wieder an ???

Ich habe am Wochenende den Blinker auseinandergenommen aber keine Feder (auch keine Reste) gefunden, ich kann auch nicht feststellen wo die hingehören soll.???
Zerlegt bis ich den eignetlichen Hebel rausnehmen konnte; der wird einfach durch eine kleine Kugel wieder nach vorne gedrückt; keine Nase oder Loch für eine Feder??
Tom und Michael haben das doch schon mal zerlegt und die Feder ersetzt, wo gehört die hin ??? oder bin ich blind (Brille habe ich schon sonst sind die Arme zu kurz zum lesen), oder habe ich nur noch nicht tief genung gegraben (Zerlegt)

Norbert


Norbert aus Peine der mit dem Hut
GL 1800 CSC Viper Trike in Silber; 2007/2021;
#7  13.10.08, 13:22:24

Norbert-1500

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Hallo Goldwingherry,

ich habe in dem Blinkerschalter garkeine Feder gefunden.
Kannst Du mir beschreiben wo die Sitzt?????

Norbert


Norbert aus Peine der mit dem Hut
GL 1800 CSC Viper Trike in Silber; 2007/2021;
#8  14.10.08, 19:15:41

Norbert-1500

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Hallo,
Feder gefunden, da wo der Betätigungshebel hinneingedrückt wird ist nochmal ein Metallteil das man los schraubt muß und siehe da es riseln einem schon die Reste entgegen.

ich hatte einfach den Rest der Feder etwas lang gezogen lachen
das hat halt nur 5 fahrten gehalten. traurig

Jetzt hab ich eine Feder von einem AutoReifenVentil eingebaut, komplett, passt perfekt..
Alles funktionier wieder.

Norbert alles wird gut


Norbert aus Peine der mit dem Hut
GL 1800 CSC Viper Trike in Silber; 2007/2021;
#9  04.04.09, 22:06:03

Goldfire



ja, ja mein Herry, der kanns.So wie ich Ihn kenn, hat er auch da noch Fotos von. Übrigens Herry, bin gerade nach Hause gekommen, zwei Wotdka waren noch drin.


Goldwing fahren ma.../ist einfach Geil
#10  05.04.09, 02:36:38

Beitragssammler



Hallo Leute

Habe gerade das gleiche Problem. Hatte den Schalter schon mal offen und suchte nun nach einer Feder. Ich habe Elektroschalter, Lichtschalter usw. auseinander geschraubt und nichts gefunden. Der Tipp hier ist genial. Werde es, wenn der Regen nachlässt ausprobieren :-)

Danke
Gruß Bani

#11  18.03.17, 09:55:20

Sunshine

(Mitglied mit Biete)



Wie Norbert schreibt ... Feder vom Auktoreifenventil passt. Manchmal kann man aber auch eine Feder von einem Kugelschreiber nehmen (mehrere probieren) und anpassen.


Wingergruss Hubert
Und immer schön oben bleiben!
Ex: GL1500 SE Bj, 90, 94, 97, 98, 99, GL1800 Bj. 2003
Aktuell: GL1800 Bj. 2005 30 Jahre Anniversary

https://www.goldwinger.info
#12  18.03.17, 10:26:41

WingMike



Fuchs in Uslar hat die Originalfeder als Einzelteil vorrätig!


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#13  18.03.17, 11:15:17

Beitragssammler



So Leute

Ich habe von einem Ventil die Feder genommen, die hat eine sehr Gute Spannung ist jedoch recht dünn. Dann habe ich die Feder eines alten Caran D´ache Kugelschreibers genommen, diese auf die gleiche Länge wie die Ventilfeder gekürzt. Danach die beiden Federn ineinander geschoben.
Schalter auseinander geschraubt, mit einer gebogenen Spitzzange die Kugel vorsichtig raus genommen. Alte Federreste raus geholt mit einer dünnen Holzschraube. Neue Feder rein, Kugel wieder eingesetzt und das Ganze wieder zusammen geschraubt. Besser als neu :-) Zeit: 15 Minuten.

Grüße Sepp

#14  19.03.17, 15:05:54

Beitragssammler



Hallo bin der Rolf aus Castrop-Rauxel, und seit einer Woche stolzer Besitzer einer Aspencade US Version Bauj.93
In dem alter kann auch mal ne Fehlfunktion auftreten und ich glaube "hier werde ich geholfen"
Zum Punkt. Betrifft linker Blinker. Wenn ich den linken Blinker betätige tut sich nichts. Wenn ich aber einmal rechts Blinker und dann links, funktioniert es. Vermute im Blinkerschalter einen Defekt. Oder hat von euch einer schon mal so ein Phänomen gehabt und kann mir gezielt helfen?
Danke schonmal. alles wird gut

#15  07.02.21, 12:13:35

Beitragssammler



Könnte auch an verschmutzten/korroderten Kontakten liegen. Hatte ich bei meiner auch. Der Vorgänger war anscheinend ein Blinkmuffel.
Schalter zerlegen und Kontakte reinigen hat bei mir geholfen.
Aber obacht: In den kleinen Schaltern sind/können auch recht kleine federchen und Kugeln sein, welche im Bermuda-Dreieck der Garage verschwinden können.

#16  08.02.21, 06:02:14

olafT.

(Mitglied mit Biete)



lachen

blinkerrücksteller:
die kleine feder mit kugel drauf hat 3mm durchmesser und sieht so aus :



sie sitzt da drin:



aktuell mein problem:
der lichthuben-taster ist nicht an jeder gl1500, der muss auch irgendwo so eine feder haben, nur wo und wie sitzt die richtig ?
meine ist beim öffnen der schaltereinheit raus gefallen...



@ recycler:
Bermuda-Dreieck ? meiner theorie nach ist es ein kleines schwarzes loch dass sich spontan unter hebebühnen bildet, darin verschwinden die kleinen schrauben die runter fallen... irgendwo in einem paralleluniversum muss es eine welt voll schrauben und kleiner federn geben... zunge raus


Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht :-)
#17  08.02.21, 10:08:28

olafT.

(Mitglied mit Biete)




das gehört links hin, es drückt den kabelstrang nach unten

aber sicher tauchen gleich wieder einfache polsterer oder österreicher auf die alles besser wissen, wie immer wenn ich etwas hier schreibe...


Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht :-)
#18  15.09.21, 16:09:55

olafT.

(Mitglied mit Biete)



lachen

so ähnlich wie das blech oben, es hält nur die kabel unten...


Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht :-)
#19  15.09.21, 18:46:17

Gespann-Mike



Moin zusammen,

letzte Woche habe ich schließlich auch den Blinkerschalter an meiner Solo-15er repariert, nachdem er am Ende der vergangenen Saison völlig den Geist aufgegeben hatte (deutsches Modell, 1999er Baujahr). Hätte ich man gleich hier geschaut....Stattdessen habe ich über die google-Funktion offenbar einen Beitrag (auch aus dem Forum) für ein anderes Modell gefunden und dadurch zunächst gezögert, mich daran zu wagen. Nachdem aber Honda für eine komplette Schalteinheit einen Mondpreis aufruft, habe ich es doch gewagt. Was soll ich sagen - mit etwas Geschick ist es kein Problem.
Als erste habe ich die Batterie abgeklemmt und ein helles Tuch großzügig über Radio und Verkleidungsseitentaschen gespannt, um etwaige herunterfallende Kleinteile aufzufangen.Dann habe ich den Kupplungshebel und den Kupplungsvorratsbehälter abgebaut und etwas abseits "aufgehängt". Um an die Schaltereinheit zu kommen, musste ich dann noch den Lichtschalter abbauen (gibt es nur bei der deutschen Version). Eine Schraube lösen, der Rest hängt in drei kleinen Haltewinkeln, einfach nach vorne wegziehen. Dann kommt man von unten an alle drei Schrauben der Schaltereinheit (Achtung: Köpfe nicht "vermurksen": saßen bei mir etwas fest).Da alles noch an den Kabeln hängt, beim Trennen von Ober- und Unterhälfte etwas Vorsicht walten lassen. Herausfallen kann bei der Trennung noch nichts. Dann das Abdeckblech in der Unterhälfte lösen und entfernen (Achtung: kleine Schrauben, ein magnetisierter Schraubendreher ist hilfreich). Der Blick auf die Blinkerschaltermechanik war frei.
Die Feder habe ich zunächst gar nicht gesehen. Sie war (wie ich später sehen konnte) in zwei Teile gebrochen, die sich ineinander geschoben haben und so in der Führung saßen und ohne Demontage "unsichtbar" waren. Lediglich die Kugel war sichtbar. Nachdem ich alles auf Fotos (wegen des korrekten Zusammenbaus) je nach Demontageschritt festgehalten hatte, kam auch die Federfragmente zum Vorschein. (Es ist noch ein Winkelblech abzubauen, was ein Teil der Kabel "zähmt" und der Haltewinkel (gleichzeitig Masseverbindung) für die Feder - Kugelführung.

Die Feder hat einen Durchmesser von 3,6mm, Länge knapp 10mm (plus zweier halber Windungen als Bruchstücke, also vielleicht 11 mm?). Kugelschreiberfedern sind leider zu dick (4,5mm). Aber die Feder einer kleinen Desinfektionssprühflasche (war eh abgelaufen) passte vom Durchmesser. Die Länge habe ich nach Abmessen am Führungsstück auf 11mm gekürzt.
Alles gut abwischen und leicht (!) neu fetten. Beim Einbau habe ich auch die Kugel leicht angefettet, so dass sie an der Feder haften blieb (Schaltereinheit gerade halten). Den Betätigungshebel habe ich dann bei in der Schaltereinheit montierter Führungseinheit von schräg oben unter Druck auf die Kugel eingebaut. Andere Versuche vorher scheiterten, und ich hätte beinahe meine (einzige) Ersatzfeder verloren (drohte wegzuspringen).
Kurzer Funktionstest, nachdem die untere Einheit wieder zusammengebaut war: geht. Dann wieder komplett zusammen bauen. Dabie darauf achten, dass die auf dem Abdeckblech der unteren Einheit befindliche mittige Nase in der Bohrung im Lenker sitzt (Verdrehsicherung). Sonst lässt sich die Einheit nicht Spaltfrei wieder zusammenbauen! Dann Batterie anklemmen und elektrischer Funktionstest: alles prima stolz

Hier noch ein paar Bilder:



Moin moin
Michael
#20  25.03.23, 15:27:22
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
17 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 15 Amp Sicherung fliegt ständig raus! - Restaurierung
69 35099
03.08.14, 14:55:18
Gehe zum ersten neuen Beitrag Ständer
27 4009
04.07.24, 18:24:18
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Tempomat Funktion
29 7928
13.05.25, 14:41:40
Gehe zum letzten Beitrag von erich6856
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag sehr unzufrieden mit DCT usw.
336 292810
08.08.24, 08:56:05
Gehe zum letzten Beitrag von Joe
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Fehlfunktion Tempomat Abschaltung - Schalter
19 12033
03.06.15, 21:29:54
Gehe zum letzten Beitrag von WingMike
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.1593 sec. DB-Abfragen: 18
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder