Erfahrungen, Tipps und Tricks
zum GARMIN StreetPilot III deluxe

Der USB-Cardprogrammer

Der USB Cardprogrammer mit USB Anschluss und garmin Speicherchip. Damit wird das Kartenmaterial auf den garmin Speicherchip übertragen

Bild 1: Der USB-Cardprogrammer mit dem USB-Anschluss und der GARMIN-Speicherkarte.
Damit wird das Kartenmaterial auf die GARMIN-Speicherkarte übertragen

Zum Übertragen des Kartenmaterials per USB liegt dem StreetPilot III im Lieferumfang noch der USB-Cardprogrammer bei. Auch dieser hat eine eigene Software und zwar ein kleines Treiberprogramm, hier ist die Version 2.1 aktuell. Wie Du eventuell an einen neueren Treiber bei GARMIN herankommst, habe ich im Kapitel "Neuste USB-Treiber" beschrieben.

Der momentan neueste Treiber für den USB-Cardprogrammer ist Version 2.1 vom 26. August 2003.

Die Treiber findest Du hier: http://www.garmin.com/support/download.jsp  

Achtung: Den GARMIN USB-Cardprogrammer nicht an einem USB-HUB anschließen, denn dabei kann es zu Problemen kommen!
 

Der USB-Cardprogrammer wird unter Umständen nicht erkannt. In diesem Fall den USB-Cardprogrammer direkt an einen USB-Anschluss vom PC anschließen. Von diesem Problemen wurde mehrmals im Forum des Naviboards berichtet, wenn der Cardprogrammer auf einem USB-HUB angeschlossen wurde.

Hinweis zur Datenübertragung mit dem USB-Cardprogrammer von GARMIN. Es soll Kartenmaterial vom PC auf die GARMIN-Speicherkarte geladen werden. Wenn Du ActiveSync auf Deinem PC verwendst um diverse Geräte untereinander zu synchronisieren z.B. Desktop-PC mit einem Pocket-PC (PDA), sollest Du für die Zeit des Kartenladens ActiveSync komplett deaktivieren!

Das gilt übrigens auch, wenn Du Karten mit dem USB-Cardprogrammer auf dem Garmin-Kartenspeicher ablegen willst!
Wenn das ActiveSync-Symbol unten in der Taskleiste nur grau ist, so ist das nicht ausreichend! ActiveSync belegt bereits beim Einschalten des PC's die diversen Schnittstellen! Daher also für das Firmwareupdate abschalten und zwar in den Einstellungen von ActiveSync (Siehe Bild 1).

Alle ausgewählten Einstellungen entfernen damit, ActiveSync weder einen der seriellen COM-Anschlüsse, noch einen der USB-Anschlüsse blockieren kann.

Bild 1: Alle ausgewählten Einstellungen entfernen damit, ActiveSync weder einen der seriellen COM-Anschlüsse, noch einen der USB-Anschlüsse blockieren kann.

Das Symbol in der Taskleiste für ActiveSync ändert sich dann von der Farbe "grau" und muss vor dem Firmwareupdate mit einem roten X angezeigt werden (Siehe Bild2).

Erst wenn für ActiveSync untern rechts in der Taskleiste das rote X  angezeigt wird, sind die COM- und USB-Anschlüsse durch nicht mehr blockiert!

Bild 2: Erst wenn für ActiveSync untern rechts in der Taskleiste das rote X  angezeigt wird, sind die COM- und USB-Anschlüsse durch nicht mehr blockiert!

  Zurück zur letzten Seite