Zahnriemen - Motor
26.11.06, 17:45:29
Beitragssammler
Hallo Goldwinger,
ich habe mir für meine Wing ein paar Zahnriemen aus den USA gekauft. Auf den Zahnriemen steht: Made in Germany, Gates T275. Kennt jemand diese Zahnriemen und hat Erfahrung damit?
Gruß
Bernd Kemp
26.11.06, 19:28:36
Wallauwinger
Hallo Goldwinger,
ich habe mir für meine Wing ein paar Zahnriemen aus den USA gekauft. Auf den Zahnriemen steht: Made in Germany, Gates T275. Kennt jemand diese Zahnriemen und hat Erfahrung damit?
Gruß
Bernd Kemp
Herstellung erfolgt für die Fa. Gates von Conti in Hannover. NAPA: 250275 ist ebenfalls aus Hannover und identisches Produkt.
Bild klick hier
Ok.. hier für alle komplett:
Zahnriemen für GL1500
("Hersteller" - PartNr.)
Gates - #T275
NAPA - #250275
Goodyear - #40275
Wingergrüße
Wallauwinger
:awg:
28.11.06, 17:43:27
Beitragssammler
Hallo Wallauwinger,
vielen Dank für die Information. Sind die Zahnriemen
so gut wie die Originalen von Honda oder sollte man den Zahnriemenwechsel früher durchführen?
Viele Grüße
Bernd Kemp
28.11.06, 18:40:26
Wallauwinger
Sind die Zahnriemen
so gut wie die Originalen von Honda oder sollte man den Zahnriemenwechsel früher durchführen?
Hallo Bernd,
die sind genauso gut als wenn das "Honda" auf der Packung stehen würde.
Beispiel aus DE:
Stoßdämpfer für Audi / VW / BMW und DB kommen als erstausrüster von Fa. Boge in Bonn und Eitorf. Die selben Dämpfer werden im Zubehör unter Boge-Dämpfer verkauft.
Preisfrage - Welche sind besser ? Da wo VW / Audi / BMW /DB draufsteht - oder die von Boge ??
:p :p :p :p :p :p :p
So steht es auch um den Zahnriemen .... alles eine Soße....
Wallauwinger
:awg:
28.11.06, 18:57:00
Beitragssammler
Hallo Wallauwinger,
hast du zufällig auch die Preise für die Zahnriemen parat?
Ich nehme an die angegebenen Teilenummern sind die Zahnriemen für die Gl1500.
Gruß
Wingwerner
28.11.06, 19:32:06
Wallauwinger
Hallo Wingwerner,
es gibt viele Anbieter und alle haben letztendlich die gleichen Produkte bei unterschiedlichen Preisen.
In USA kostet der Zahnriemen rund 17-20 USD. (15-18 Euro)
Hier könnte man bei TDO, Krossline, Fuchs, Garage2000 und und und nachfragen. Oft verkaufen auch kleine Händler via Ibäähh ... aber 45 Euro wie im mom für einen 1200 Zahnriemen würde ich nicht ausgeben.
Leider sind zu viele "Händler" noch der Meinung, wer Goldwing fährt muss auch viel Geld im Keller haben.
Hier hilft nur eins - Genau suchen und vergleichen.
BTW: Lasst euch nicht auf den 19% MwSt Beschiss ein. Wer rechnen kann, weis das von 16%-19% nur 3% unterschied bestehen und die Gewinnspanne i.d.R. weit höher liegt.
Ein vorteil solcher Foren wie dieses ist auch, das man z.B. in USA Sammelbestellungen macht und somit Fracht und Zoll sehr tief halten kann. Bei bestimmten dingen kann man somit weit unter dem Händler EK von Deutschen Anbietern an das Zubehör kommen.
Wingergrüße
Wallauwinger
05.12.06, 16:06:40
Beitragssammler
:rolleyes:
Hallo zusammen ,
hat einer einen alten Riemen für mich oder kann mir alle Daten nennen wie Zahnabstand,Länge, Winkel,Anzahl der Zähne, Breite, Winkel der Zähne usw.
gruß
Atze
05.12.06, 16:07:17
Beitragssammler
:rolleyes:
Hallo zusammen ,
hat einer einen alten Riemen für mich oder kann mir alle Daten nennen wie Zahnabstand,Länge, Winkel,Anzahl der Zähne, Breite, Winkel der Zähne usw.
gruß
Atze
24.12.06, 12:40:49
Beitragssammler
bei wie viel km muß mann den zahnriemen weckseln
gr. Heinz
24.12.06, 13:36:15
Wallauwinger
bei wie viel km muß mann den zahnriemen weckseln
gr. Heinz
Hallo Heinz,
Laut Werkstatthandbuch bei 120.000 Km. Einige wechseln bei 80.000 andere bei 100.000.
Ich denke 100.000 Km ist ne gute Zahl zum merken.
Ich pers. denke auch, das der Wechsel spätestens nach 10 Jahren erfolgen sollte - auch wenn man wenig fährt. Weil Gummi im laufe der Zeit altert und man so auf der sicheren Seite ist.
Wingergrüße
Wallauwinger Udo
:awg:
09.01.07, 21:04:02
Beitragssammler
Hallo GW Profis und die es noch werden wollen (wie ich).
Schön langsam glaube ich, ich lebe in eine Nepper- Schlepper- Bauernfängerregion.
Die 2 Zahnriemen wollen erneuert werden (Bj 92 und noch nie gewechselt - km 65.000) - Anfrage bei Hond Magnum Traun (Oberösterreich):
2 Zahnriemen: 160,-€ ????
Montage: 5 Std. a`70,-€ = 350,-
Wenn ich hier lese, das für beide Zahnriemen 45,- od. 50,- € zu viel sind, was haltet Ihr dann von 160,-€ ?
Ich werde mir jetzt ein Leistungsverzeichnis für die anstehenden Servicearbeiten erstellen und verbindliche Kostenvoranschläge einholen, denn so kanns ja nicht gehen.
Werde dann über die eingeholten Preis und Leistungen berichten.
Grüße aus Linz
erich
09.01.07, 22:28:54
Wallauwinger
Hallo GW Profis und die es noch werden wollen (wie ich).
Schön langsam glaube ich, ich lebe in eine Nepper- Schlepper- Bauernfängerregion.
Die 2 Zahnriemen wollen erneuert werden (Bj 92 und noch nie gewechselt - km 65.000) - Anfrage bei Hond Magnum Traun (Oberösterreich):
2 Zahnriemen: 160,-€ ????
Montage: 5 Std. a`70,-€ = 350,-
Wenn ich hier lese, das für beide Zahnriemen 45,- od. 50,- € zu viel sind, was haltet Ihr dann von 160,-€ ?
Ich werde mir jetzt ein Leistungsverzeichnis für die anstehenden Servicearbeiten erstellen und verbindliche Kostenvoranschläge einholen, denn so kanns ja nicht gehen.
Werde dann über die eingeholten Preis und Leistungen berichten.
Grüße aus Linz
erich
Hallo Erich,
Zahnriemen kosten in den USA 18-24 USD (15-18 Euro) ... siehe andere Beträge zu dem Thema mit der Funktion "Suche".
Die Einbaukosten sind echt gut .. ich sollte ne Werkstatt aufmachen ... (Ironie ende)
Ne du ... das halte ich für recht sportlich ..auch für Östreicher ..
Grüße an Kurt (der auch aus Linz ist)
Wingergrüße
Wallauwinger
09.01.07, 22:30:04
Beitragssammler
Aber Hallo,
was wollen die den 5 Stunden montieren? Wissen die in dieser Werkstatt nicht, das man den Motor für den Wechsel der Riemen nicht ausbauen muß?
Gruß
Werner
09.01.07, 22:47:54
Wallauwinger
Aber Hallo,
was wollen die den 5 Stunden montieren? Wissen die in dieser Werkstatt nicht, das man den Motor für den Wechsel der Riemen nicht ausbauen muß?
Gruß
Werner
Hallo Werner,
ich habe nur den Kopf geschüttelt ... für mich wäre nur ein Resultat daraus entstanden:
Einmal und NIE WIEDER diese Werkstatt - Hier wird man Abgezockt !!!
70 euronen ist Meisterlohn ..der sicher nicht an der Wing geschraubt hat ... schon garnich 5h wenn er Ahnung hat .. sorry ..
Wingergrüße
Wallauwinger Udo
:awg:
09.01.07, 23:12:40
Beitragssammler
Hei Udo,
genauso sehe ich das auch, das ist abzocke!! Ich habe die Riemen bei meiner Wing vor 2 Jahren bei Garage 2000 wechseln lassen. Kostenpunkt war damals und ich glaube heute ist der Preis noch der selbe, 260 Eu's. Ich finde den Preis akzeptabel, ist ja immerhin die Hälfte von dem was die in Österreich haben wollen. Natürlich kann man sich die Riemen auch selber wechseln, ich habe in Punkto schrauberrei auch nicht unbedingt 2 linke Hände, aber mir war es einfach zu gefährlich, einmal nicht aufgepasst oder auf irgendwas nicht geachtet, ein Zahn versetzt und.....rummmms, man sieht die Euros fliegen! In der Beziehung gehe ich lieber auf Nr. sicher!
Gruß
Werner
10.01.07, 07:08:12
Daniel
geändert von: Daniel - 10.01.07, 07:10:15
Zitat:
Ich habe die Riemen bei meiner Wing vor 2 Jahren bei Garage 2000 wechseln lassen. Kostenpunkt war damals und ich glaube heute ist der Preis noch der selbe, 260 Eu's
Ich vermute mal bei 260€ das da die spannrollen NICHT mitgetauscht worden sind oder ??
Denn wenn ich in die Preisliste schaue Komme ich bei Riemen und Spannrolle auch schon auf knapp 220€. Und sollte die Werkstatt deines Vetrauens die Spannrollen NICHT getauscht,hätte ich schon kein Vertrauen mehr
MEINE Meinung nach muss Riemen und Spannrolle getauscht werden !!!!
Zitat:
In der Beziehung gehe ich lieber auf Nr. sicher!
10.01.07, 10:25:50
Wallauwinger
Hallo zusammen,
@Daniel: Wenn man es vernünftig macht, wechselt man die Spannrolle
immer mit !!
Der Grund ist ganz simpel. Die Spannrolle hat ein Nadellager das auch verschleißt. Wenn es ausschlagen sollte - Bumm .. Auf evtuell und könnte gut gehen also nicht verlassen und die paar Euronen mit investieren, zumal man das Teil eh schon in der Hand hat.
Selten das es mal defekt ist - aber nach dem Gesetz der Unwahrscheinlichkeit der Wingtreiber, "Wingers Law" geht immer das Kaputt was am Teuersten ist und den meisten Schaden verursacht und/oder am schwersten zu bescchaffen ist.
Trotzdem bleib ich dabei: Die Reparatur war zu teuer !!
Wingergrüße
Wallauwinger
:awg:
10.01.07, 13:23:52
Daniel
@Wallauwinger
Das war Erich als Kostenvoranschlag da hat ist definitiv zu teuer aber das was Jimi da hat 380€ finde ich ok.
10.01.07, 19:04:07
Beitragssammler
Hallo @ all,
es ist schon richtig, für die 260 Eu sind die Rollen bei mir nicht gewechselt worden. Das war aus dem Grund nicht nötig, da es ja normal heißt die Riemen bei 120000 Km zu wechseln, das heißt, die Riemen und auch die Rollen sind durch die Km Leistung verschlissen. Meine Wing war beim Wechsel der Riemen 10 Jahre alt, hatte aber nur 30000 Km gelaufen. Und da die Rollen bei dieser geringen Leistung noch keinerlei Verschleiß zeigten, haben wir sie nicht gewechselt. In 2-3 Jahren werde ich die Riemen sicherheitshalber wieder wechseln, dann kommen auch neue Rollen rein. Der Motor und die Rollen werden dann aller vorraussicht noch noch immer keine 100000 Km auf dem Buckel haben. Die Riemen können durch die Jahre altern, aber nicht die Rollen.
Gruß
Werner
10.01.07, 19:12:23
Beitragssammler
Hallo an alle Tipps Geber,
beruhigt vorerst einmal, dass die Reparatur günstiger sein muß. Denke, dass die Rollen nicht mehr der große finanzielle Brocken sein werden. Habe bereits per e-mail einige Händler mit der Leistungsvorgabe kontaktiert. Bin gespannt.
Werde Euch in der nächsten Woche eine genauere Preisübersicht liefern können. Danke für die Info.
Grüße
erich
ps: Unter Reifen - AVON Venum kompl....... bitte nachschauen!!!