Jetzt ist sie da! Erste Eindrücke GL 1500 - Erfahrungsbericht
17.02.14, 21:40:22
ares
hey keysch
da hab ich jetzt aber angst weil der fuchs lesen kann...
ich wunder mich nur, dass man am neu gekauften moped gleich wieder schrauben kann/muss
hier wird der bau ja ständig gelobt, deswegen mein Kommentar und ich kenne keinen der
füchse und will auch keinen kennenlernen!
17.02.14, 21:50:15
keysch
@ares
Hast ne PN
17.02.14, 21:51:43
keysch
geändert von: keysch - 17.02.14, 21:53:50
Möchte noch jemand ne PN??? :D :D :D
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Kann Karl Heinz nicht mitlesen. :D :D :aspass: :aspass:
17.02.14, 22:16:10
Volli
Streitet euch doch bitte öffentlich ich hole mir nur eben noch ein Bier und noch was zum knabbern :aspass: :aspass:
Wenn einem die Bremsleistung an seinem Moped nicht reicht so muss das nicht unbedingt auf einen Mangel hindeuten
Kann ja auch eine subjektive Empfindung sein oder?
Die Bremsen an meinem Dodge RAM sind auch unter aller Kanone war aber gerade beim TÜV und siehe da alles ok!
Also diskutieren nich hauen (auch nicht nur verbal)
Volker
17.02.14, 22:28:31
Beitragssammler
Hallo @ all.
Wollte mich eigentlich hier nicht einmischen.
Jedem das seine und freie Meinungsfreiheit für alle.
Wenn ich allerdings so etwas lese :
Zitat:
deswegen mein Kommentar und ich kenne keinen der
füchse und will auch keinen kennenlernen!
Sorry; auch auf einer Rüge hin : einfach :wennmankeineahnung
Denke mal, hier läuft das eigentliche Thema aus dem "Ruder".
Schade eigentlich :shock:
17.02.14, 22:29:37
keysch
Sorry, habe gerade keine Zeit, bin mir gerade ne PN am schreiben. :D :D :lol:
18.02.14, 01:09:18
Beitragssammler
Frage :
Wer steht eher ,bei 50 km/h ?
40 Tonner oder PKW
18.02.14, 11:55:31
Beitragssammler
Wenn es ein neuer, moderner LKW ist, dann steht der LKW schneller! Auch aus 80km/h!
Noch eine Frage dieser Art:
Wer steht denn schneller, Goldwing oder PKW?
Antwort:
Ganz klar um Längen der PKW!!!
Die Schlußfolgerung da draus?
Die LKW-Bremsen sind ein Quantensprung zu den Goldwing-Bremsen!
Nur mal so ein Gedankensprung zu den Motorradfahrern, die immer ein paar Meter hinter einem LKW herfahren vor dem Überholen desselben, tritt der LKW-Fahrer, aus welchem Grund auch immer, das Pedal bis zum Anschlag durch, dann ist das letzte was der Motorradfahrer sieht, das die Bremsleuchten angehen, dann geht bei ihm das Licht aus!
Keine Chance! Nicht die Leiseste!
Gruß
Michael
:wink:
18.02.14, 18:21:04
Beitragssammler
Michael
Muss Du immer alles verraten :D
18.02.14, 19:58:17
Beitragssammler
Und wie bekomme ich die LKW-Bremsen an der Goldi fest :duckrenn
LG
Stövi
18.02.14, 21:30:04
Beitragssammler
Hallo Stövi,
so richtig witzig finde ich Deine Bemerkung nicht!
Eigentlich wollten Georg und ich nur da drauf hinweisen, daß man sich bei den LKW-Herstellern, damit es nicht immer in den Medien heißt, LKWs wären fahrende "Bomben" die Alles überrollen würden, sich ganz explizit diesem Thema "Bremsen" zugewandt hat.
Herausgekommen sind Anlagen die wesentlich genauer und schneller als PKW-Anlagen arbeiten und dazu auch noch feinfühliger an allen Rädern regeln.
Diesen rein physikalischen Vorsprung können PKWs zur Zeit aus Kostengründen nicht mitmachen. Ein LKW ist ein recht hoher Kostenfaktor dort schlägt ein sehr teures ABS-System nur mit wenigen Prozentpunkten zu Buche, während es nominal fast schon die Hälfte eines Kleinwagens kostet, deshalb kann logischerweise so ein präzise arbeitendes System alleine schon aus Kostengründen nicht in einen Kleinwagen eingebaut werden.
Im Klartext heißt das, ein LKW-System regelt sehr feinfühlig jedes einzelne Rad proportional an, um mit jedem Rad eine optimale Bremsleistung zu erzielen. Ein PKW-System regelt dagegen im recht groben Raster einer Zweipunktregelung (Bremse fest - Bremse lose) was logischerweise dann einen längeren Bremsweg zur Folge hat.
Ein Motorrad muß aber viel mehr Bodenhaftungsanteile zur Führung haben, weil es sich sonst nicht mehr senkrecht halten kann, deshalb kann beim Motorrad nicht soviel Bremsleistung auf die Räder gegeben werden!
Im Klartext heißt das, gebe ich genau soviel Bremsleistung wie bei einem mehrspurigen Fahrzeug auf die beiden Räder, dann bremse ich zwar genauso schnell, kann aber das Gleichgewicht nicht mehr halten und stürze, was dann natürlich einen brutalen Einbruch der Bodenhaftung zur Folge hat!
Aus diesem Grund kann ein Motorrad niemals die Bremsleistung eines mehrspurigen Fahrzeugs erreichen!!! Und vor allem nicht die Bremsleistung eines modernen LKWs!!!
Gruß
Michael
:wink:
18.02.14, 22:11:15
Beitragssammler
Das A und O eines Handlers ist die Information über die Bremsanlage!!
Seit 85Ltd, 86er SEi und 1200er 87er Aspencade werden wohl die Kombibremsen benutzt!
Falls er es Dir nicht richtig erklärt, hast Du ein Problem und Du kriegst einen Schock beim betätigen der Handbremse!
Nach vorne gehöhren auf jedenfall Sinterbeläge!!
Ist das Moped älter, umrüsten auf Stahlflex,......Unterschied wie Tag und Nacht!!
Kann ich dieses Jahr an 3 Wings besstätigen !!
Gru0
Michael
18.02.14, 23:08:34
Beitragssammler
Hallo Michael (Merlin)
musst Du auch nicht. Aber ich fand das witzig !! Und das habe ich so gepostet.
Ich vermute auch mal, dass die Dinger allein aus Platzgründen nicht passen,
ohne je so einen Bremssattel gesehen zu haben.
Wollte damit die Ernsthaftigkeit eurer Beiträge mit den Warnungen für uns
auch nicht ins lächerliche ziehen.
Ist trotzdem faszinierend, was alles so an Technik in den Kisten steckt.
Danke für die technischen Hintergründe.
Hallo Michael (magl140),
ich hatte an meiner 86 Aspe auch schon die Kombibremse. Ich vermute auch,
dass alle 12er Aspen diese schon hatten.
Du hast recht, wenn man von einer 2-Scheiben-Vorderradbremse auf die eine
der Wing umsteigt, kann der Unterschied mörderisch sein. Hier ist neben Stahlflex,
ggfs neue Belege, Entlüften und neue Flüssigkeiten aber auch die Umstellung im
Kopf wichtig. Es kann nunmal mit einer Scheibe nicht so viel passieren wie mit 2 Scheiben.
Deshalb muss sich Tommy m.E. auch beim fahren und bremsen umstellen.
LG
Stövi
19.02.14, 07:42:14
Beitragssammler
Hallo tommywoodstock.
Herzlichen Glückwunsch zur Wing. Ich wünsche dir damit ganz viele problemlose und unfallfreie Fahrten. Schön, dass du deinen ersten Erfahrungen nach dem Umstieg von der Pan so detailliert geschildert hast.
Ich denke, du wirst dich an die Eigenheiten der 1500er gewöhnen. Und ihre Vorteile genießen.
Goldwing fahren ist was besonderes und unvergleichlich.
19.02.14, 08:02:05
ZappaSEi
Nur kurz zur 12er Bremse:
Alle!!!! Hatten Kombibremse.
Ausnahme, war die 84er DX also für Deutschland. Innenbelüftet hatten alle Aspencade.
Mir hat bisher jedesmal die Bremse auch mit normalen Belägen gereicht.
Ich fahre aber etwas vorsichtiger (langsamer?) als die Meisten.
Ein Erlebnis mit meiner ersten Maschine (GSX1100ET) hat mich das gelehrt.
Gruß
Zappa
23.02.14, 21:58:26
Beitragssammler
Hallo zusammen
Gestern hatte ich wieder ein bischen Zeit mich mit der Wing zu beschäftigen und heute konnte ich nochmal solo ne kleinere Runde drehen, daher hier Teil zwei meiner ersten Eindrücke.
Mir ist aufgefallen das meine Cornerlights nicht funktionieren. Sollen die sich gemeinsam mit dem Abblendlicht einschalten? Auch mit Hi-Beam bleiben die Dinger dunkel.
Ich hab mal alles an Knöfen gedrückt was da war, tat sich aber nichts. Wo verstecken sich denn eigentlich überall die Sicherungen, oder wo wir grad dabei sind, gibts irgendwo eine Betriebsanleitung zum Download? Ich hab nähmlich keine.
Den Kompressor habe ich auch mal ausprobiert, scheint zu funzen. Druck stand bei 80 psi, ich hab dann mal 70 bzw. 90 psi eingestellt, konnte aber nachher im Fahrbetrieb keinen nennenswerten Unterschied feststellen. Wir fahrt Ihr den so solo/sozia?
Radio und Cassettenspieler laufen einwandfrei, alle Lautsprecher sind angeschlossen. Der Klang ist soweit i.O., aber ich glaub da geht lautsprechermäßig mehr. Erstmal auf die Liste geschrieben. Leider konnte ich den vom Händler verbauten FM-Modulator noch nicht ausprobieren da ich keinen MP3 Spieler besitze, also auch auf die Liste...MP3 Spieler kaufen.
Mein Zumo 220 hat nun auch seinen Platz gefunden, eigentlich wollte ichs oben aufs Dashboard schrauben, so wie ichs bei der Pan hatte, hab mich dann doch für den Platz etwas unterhalb des Goldwingemblems via Ram-Mount Platte entschieden.
Unter dem "Lappen" links in der Verkleidung habe ich ein (CB?) Funkgerät gefunden.
Das Teil funktioniert sogar. Ich hab ein bischen rumgedrückt und siehe...äh höre da...Stimmen aus dem Äther.
War zwar nur irgendwelches ausländisches Kauderwelsch, aber immerhin. Leider weiss ich nicht wie so ein Funkgerät funktioniert ( Betriebsanleitung ? )
Zu dem Thema wüßte ich auch gerne, was es mit den schwarzen mehrpoligen runden Steckern auf sich hat. Einer ist links neben dem "Lappen" verbaut,
ein zweiter links am Soziussitz und einen weiteren ( grau ) habe ich unter der Sitzbank entdeckt. Sind das die Stecker fürs sogenannte Intercom ?
Wenn ja, was brauche ich noch dazu um zwischen Fahrer/Sozia oder mit anderen Fahrern zu komunizieren.
Auf jeden Fall bin ich jetzt "angefixt" und möchte das Sprechfunkgedöns unbedingt ans laufen kriegen.
Nachdem ich alles mögliche im Stand ausprobiert habe, noch ein paar Eindrücke vom Fahrbetrieb.
Negativ :
Beim Fahren über holprige Strassen oder Schlaglöcher machen sich die Verkleidungs- und Kofferteile deutlich bemerkbar.
Ich vermute mal das überall irgenwelche Schrauben, Gummis, Haltepunkte, Dichtbänder etc. fehlen oder lose sind. Oder habt Ihr das auch?
Ich hab da leider keine Vergleichsmöglichkeit.
Die vier unteren Gänge finde ich zu kurz ausgelegt, den fünften (OD) zu lang. Ein Gang mehr wäre besser gewesen.
Ich denke mal das dies einer halbwegs passabelen Beschleunigung "unten rum"geschuldet ist.
Es hat wohl wenig Sinn den Hersteller 26 Jahre nach erscheinen der Modellreihe darauf hin zu weisen. :D
Positiv :
Der Durchzug im OD-Betrieb zwischen 100 und 140 Km/h ist aber dennoch Top und mehr als ausreichend um schaltfaul auf der BAB zu überholen.
Die Cruisecontrol funktioniert tadellos und ist ne echt feine Sache, ungewohnt...im CC Betrieb hab ich erstmals die Gashand frei. Klasse!
Der Zigarettenanzünder geht auch. Rauchen während der Fahrt...wie geil ist das denn ?
Dank dem guten Windschutz und Klapphelm bis Tempo 60-70 kein Problem, mit ner anderen Scheibe gehts vielleicht sogar auf der BAB.
Freu mich schon auf den Sommer dann kann ich auch mal in der Woche abends ne Runde drehen.
Gruß
Tommy
23.02.14, 22:04:03
keysch
Die Cornerlight gehen nur mit den Blinkern.
Blinker links ,linker Corner Light.
Blinker rechts, rechter Corner Light. :D :D
23.02.14, 22:41:40
WingMike
Die Cornerlight gehen nur mit den Blinkern.
Blinker links ,linker Corner Light.
Blinker rechts, rechter Corner Light.
und das Standlicht muß eingeschaltet sein.
23.02.14, 23:41:26
Beitragssammler
Da hätte ich lange suchen können, bin zwar mit Licht gefahren und auch abgebogen aber blöderweise saß ich da aufm Mopped drauf und konnts nicht sehen.
Probier ich gleich morgen im Stand aus.
Gruß
Tommy
23.02.14, 23:57:23
Halef
Die 5-Poligen Stecker sind für Intercom-Anschluß.
Mit einer Anschaltbox kannst du auch Handy, MP3, ... einschleifen.
Gibts z.B. hier:
http://www.w-irlbacher.de/GOLDWING/goldwing.html