Jetzt ist sie da! Erste Eindrücke GL 1500 - Erfahrungsbericht

original Thema anzeigen

 
24.02.14, 06:52:03

Beitragssammler

Tip

Fahre mal zur GL -Ranch nach Heiligenhaus

Der Diethelm Schorn .der erklärt Dir alles

Heiligenhaus,

Hoselerstrasse 90
24.02.14, 08:45:20

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 24.02.14, 08:48:04

Zitat:
Zu dem Thema wüßte ich auch gerne, was es mit den schwarzen mehrpoligen runden Steckern auf sich hat. Einer ist links neben dem "Lappen" verbaut,
ein zweiter links am Soziussitz und einen weiteren ( grau ) habe ich unter der Sitzbank entdeckt. Sind das die Stecker fürs sogenannte Intercom ?
Wenn ja, was brauche ich noch dazu um zwischen Fahrer/Sozia oder mit anderen Fahrern zu komunizieren.
Auf jeden Fall bin ich jetzt "angefixt" und möchte das Sprechfunkgedöns unbedingt ans laufen kriegen.

Dazu brauchst du eine Sprechgarnitur :) oder auf neudeutsch ein Headset
z.B. so etwas: klick mich, darüber kannst du dann auch dein CB benutzen denn jetzt hast du ein Microfon. :)
Natürlich braucht dein Sozia auch ein Headset.
24.02.14, 11:22:45

Halef

Wenn im linken Koffer kein Handbuch zu finden ist kannst dir das runterladen:
http://www.honda.de/fahrerhandbuecher/GL1500se_GoldWing_38MW5600.pdf
Oder besser gleich eines kaufen: http://www.ebay.de/itm/GL1500-SE-GL-1500-Goldwing-Gold-Wing-Fahrerhandbuch-NEU-/261395193258?pt=Automobilia_DE&hash=item3cdc5e1daa
24.02.14, 11:58:45

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 24.02.14, 12:18:18

Wo wir gerade beim runterladen sind, hier gibt es WHB für lau:
gelöscht weil verboten
24.02.14, 12:06:20

keysch

Zitat:
Wo wir gerade beim runterladen sind, hier gibt es WHB

Das mag K.H. garnicht, ist VERBOTEN. :(
24.02.14, 12:19:33

Beitragssammler

@keysch,
so besser, bitte nicht mehr schreien.
24.02.14, 16:37:21

Beitragssammler

Super, die Betriebsanleitung habe ich jetzt. 250 Seiten...da habe ich ja schön was zu studieren

OK, dann brauch ich also 2 x so ein Head-Set...ich seh das schöne Geld schon schwinden :D

Und wo wir gerade beim Geldverschleudern sind, ich möchte auch noch so einen Gepäckträger für die Montage am Heck haben. Weiß einer wo`s den zu kaufen gibt, oder sind das Eigenbauten?

Gruß

Tommy
24.02.14, 16:51:30

GW Frank

geändert von: GW Frank - 24.02.14, 16:52:13

Ich habe gerade mal bei google folgenden Suchbegriff eingegeben:

gepäckträger goldwing

Und siehe da, 11.800 Ergebnisse in 0,49 sec.

Ich schätze, da wirst Du auch fündig.




Gruß Frank
24.02.14, 17:23:36

Beitragssammler

@ GW Frank

Du solltest dein System mal updaten, ich hab dafür lediglich 0,32 Sekunden bei 11900 Ergebnissen gebraucht. Das Dumme ist nur das ich ca. 11800 Ergebnisse davon nicht brauchen kann, da ich keinen Topcaseträger möchte. Was nun?

Gruß

Tommy
24.02.14, 17:44:11

Sunshine

Schau mal ... zum dranschrauben am Rahmen

--> hier

oder wenn du eine Anhängerkupplung dran hast ...

---> hier
24.02.14, 20:09:31

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 24.02.14, 20:13:09

Egal ob 15 oder 18er...

Mir scheint, Du sucht dieses Gepäckträgerprinzip!

Gruß

JoJo

25.02.14, 07:59:52

ZappaSEi

geändert von: ZappaSEi - 25.02.14, 08:28:49

JVR in Holland, habe ich dran und möchte ich nicht mehr missen.
www.jvrproducts.com
Gruß
Zappa
25.02.14, 09:41:38

Sunshine

@JS:
doppelt hält besser (siehe meinen 2. Link) :D
25.02.14, 10:20:45

Beitragssammler

Hallo

Ja genau, diesen Heckträger ( für Montage OHNE Kupplung ) meine ich. Danke !

Gruß

Tommy

25.02.14, 11:10:52

Sunshine

geändert von: Sunshine - 25.02.14, 11:11:53

Der Träger von JVR (Hinweis von Zappa) ist noch günstiger als der von BB.
siehe hier:

http://www.jvrproducts.com/onderbouwrek.php
25.02.14, 11:18:47

Beitragssammler

www.jvrproducts.com hab ich eben auch gesehen, ich werde da auch wohl bestellen. Die Jungs haben ja alles mögliche, auch Kupplungen. Eventuell mache ich auch sofort ne Kupplung drunter und dann mit Träger für Kugelkopf.
Bin mir noch nicht sicher.
25.02.14, 11:24:40

keysch

JVR sitzt in Holland, daher ist die AHK ohne TÜV Gutachten.
PB verkauft die AHK mit TÜV (sind die selben wie JVR)
http://www.wingchrome.de/index.php?module=BroSHP&id=4971583661989170393
25.02.14, 14:39:38

Beitragssammler

Und läst sie Gleich TÜV abnehmen
08.03.14, 23:27:51

Beitragssammler

Hallo

Da ich heute bei herrlichstem Wetter wieder Zeit zum Fahren hatte, hier ein kleines Update meiner ersten Eindrücke ( eigentlich sinds ja schon die zweiten )

Ich war heute 500 km unterwegs mit der Wing. So langsam nähere ich mich Ihrem Charakter. Ich denke ich habe versucht die Wing zu Beginn genau wie die Pan zu fahren, das konnt ja nichts werden.Nachdem ich auf meinen ersten gefahrenen Kilometern ca. 8 Liter Sprit im Mix verbraucht habe, war ich heute beim nachtanken angenehm überrascht.

1. Etappe 70% Landstrasse 70 - 90 Km/h, 20 % BAB meist mit Tempomat bei ca. 100 km/h, Rest Stadtverkehr. Alles mit Sozia

Nachgetankt nach 286 km 15,27 Liter = 5,34 L/100km Wow....das ist ja nix

2. Etappe mit 95% BAB ohne Tempomat bei ca. 130 - 150 Km/h, auch mit Sozia

Nachgetankt nach 232 km 17,04 Liter = 7,34 L/100km...das geht doch voll in Ordnung


Ich hab ja Anfangs gleich am angeblich miesem Abblendlicht rumgemäkelt. Zu meiner Schande muss ich gestehen...das war Mumpitz. Das Abblendlicht war lediglich so eingestellt dass es mir aufs Vorderrad geleuchtet hat. :boese:

Nachdem ich es richtig eingestellt habe, bin ich mehr als zufrieden. Das Licht ist 1a!!!

Auch das Kurvenlicht konnte ich jetzt im Einsatz bewundern. Beim Spurwechsel auf der BAB war alles neben mir schön hell ausgeleuchtet. Könnte man die Cornerlights nicht permanent mit Abblendlicht schalten? Dann hätte man auch nachts auf kurvigen Landstraßen was davon ohne den Blinker betätigen zu müssen.

Den Luftdruck im Fahrwerk habe ich jetzt bis auf 40 psi gesenkt. Dadurch ist das Heck jetzt wesentlich tiefer was zur Folge hat dass sich das Handling für mich wesentlich verbessert hat. Die Sozia hats leichter beim aufsteigen und ich beim rangieren. Wieder ein Pluspunkt!

Der zickige Choke ging mir auch zuerst auf die Nerven, ein Ticken zuviel eingeschoben und der Motor starb im Stand wieder ab. Jetzt fahr ich gleich mit fast voll gezogenem Choke los, geht viel besser.Irgendwann wenn kein Ampelstop mehr in Sicht ist, schieb ich den Choke dann während des Fahrens ganz ein.

Ich bin übrigens auch die ganze Landstrassenstrecke mit Musik gefahren, einfach toll. Suboptimal ist dabei nur der von mir eingesetzte MP3 Player. Dieser befindet sich im linken Staufach. Ich hab also keine Möglichkeit während der Fahrt mal ein bestimmtes Lied anzuwählen oder irgendwas zu verstellen. Selbst wenn der Player sich in Griffnähe befinden würde, sind die Taten einfach zu klein um sie sicher bedienen zu können. Ich brauche also über kurz oder lang was mit Touchpad, vielleicht ein anderes Navi mit MP3 Funktion?
Gut finde ich auch die Muting Taste am Handgriff, beim Ampelstopp geht man mit seinem Gedudel keinem auf die Nerven und brauch beim weiterfahren die gewählte Lautstärke nicht neu einstellen.

Alles in allem wars ne super Tour heute und ich bin mir sicher das mir die Wing schon bald in Fleisch und Blut über gehen wird

Gruß

Tommy



16.03.14, 00:14:40

Beitragssammler

Hallo

Die Sache mit der nicht dosierbaren schlechten Bremsleistung der Handbremse ist nun auch gelöst.

Die Bremskolben waren fest und liessen sich kaum noch bewegen. Dazu waren die dünneren Staubschutzringe defekt und guckten schon neben den Bremskolben hervor.
Ich hab den linken vorderen Bremssattel auseinander gebaut und gereinigt, neue Ringe,
neue Belege ( die alten hatten noch ca 1 mm Staubrille ) und neue Stahlflex verbaut und die Bremsflüssigkeit gewechselt. Alles wieder Top. Also keine große Sache.

Ich hätte auch noch gerne Stahlbus Entlüfter verbaut, allerdings hat Louis mir die falschen Baulängen verkauft. Die richtige Größe für die vorderen Stahlbusentlüfter ist M8 x 1,25 x 20 ( L ).

Die Scheiben konnte ich Mangels geignetem Messgerät nicht messen, sehen aber aus wie die ersten und sind eigentlich erneuerungswürdig. Mach ich bei Gelegenheit.

Gruß

Tommy
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder