15 Amp Sicherung fliegt ständig raus! - Restaurierung
14.07.14, 16:19:37
Beitragssammler
Aaaaalso...hab gerade mal ein wenig "ausprobiert"
Bei eingeschalteter Zündung liegen zwischen grün(masse) und grau 0,02 Volt an.
zwischen grün(masse) und weiß/grün(schwarz) liegen 12,50 Volt an
zwischen grau und weiß/grün liegen 0,02 Volt an.
Wenn ich wie Vorgeschlagen grau und weiß/grün(schwarz) verbinde bei eingeschalteter Zündung passiert erstmal gar nichts. Erst wenn ich den Kontakt am Blinkerschalter betätige, springt die Sicherung raus.
Habe auch mal Versuchsweise die anderen Verbraucher des Stromkreises angehangen. Hupe funktioniert, Bremslicht funktioniert. Bremslichtschalter für Fußbremse setzt bei betätigung in der mitte kurz aus. werde ich wohl zerlegen müssen und laut Anleitung US Forum wieder Instandsetzen.
14.07.14, 16:22:08
Beitragssammler
Hi Uli, hab gerade erst dein Post gelesen. Gehe jetzt runter und Überprüfe grau auf Masseschluß.
bis gleich :)
14.07.14, 16:40:52
Beitragssammler
Zitat:
Gehe jetzt runter und Überprüfe grau auf Masseschluß
brauchste nich, weil hast du ja schon ;)
Zitat:
zwischen grau und weiß/grün liegen 0,02 Volt an.
bei unbetätigten Schalter ?
Gruss
Uli
14.07.14, 16:43:58
Beitragssammler
Ok, hier das Ergebnis:
habe gerade grau vom relay gegen Masse getestet. kein Schluss
Dann habe ich aber auch blau vom lenkerschalter gegen grün (Masse) getestet und dort hab ich einen Schluss. Gleiches gilt für orange vom Lenkerschalter gegen Masse.
Habe dann den Kabelstrang vom Lenkerschalter an der Verteilerbox gelöst und dort getestet.
Auch da blau (und orange) gegen grün (masse) ergibt einen Schluss.
14.07.14, 16:48:11
Beitragssammler
wie du siehst Uli, steh ich total auf der Leitung :)
Die 0,02 Volt muss ich noch mal nachmessen. Hatte auf dem Messgerät nur "range" 20 Volt. Ich gehe mal auf 3 Stellen hinter Komma bei dem Messgerät :)
14.07.14, 17:16:03
Beitragssammler
Das du auf blau und orange Masse hast is schon richtig , die Masse kommt ja über die Glühlampen der Blinker .
Wenn du alle Blinkerlampen ( auch die Kontrolllampen der Blinker ) aus der Fassung nimmst sollte keine Masse mehr auf orange und blau sein .
Vorne würde ich die Steckverbindung nähe Lenkkopf ziehen für Blinker li / re , dann brauchst du nicht die Kontrolleuchten ausbauen und für hinten die Steckverbindung unter der Sitzbank am Fender .
14.07.14, 18:55:16
Beitragssammler
hab den "Schluss" auf der blauen und der orangenen Leitung ohne die Blinker angesteckt zu haben.
Muss nun noch die Kontrollbirne "abhängen", dann weiß ich es genau.
Bin aber für heute durch, hab noch nen Auftrag reinbekommen und kann erst morgen wieder weitermachen.
Bin froh, dass du da bist :) Denn nach dem "durchforsten" deines Treads war mir klar, dass du mitten in der Materie bist ;)
14.07.14, 21:07:26
WingMike
Die Kontrollleuchte ist mit ihren Polen an die Plusleitungen der Blinker angeschlossen. Also an orange und hellblau. Vielleicht rührt da der Kurzschluss in Verbindung mit LED Blinkern her.
Du solltest evtl. das original Relais verwenden und Lastwiderstände für die LED Blinker.
14.07.14, 22:38:50
Beitragssammler
Er hat keine LED-Blinker verbaut .
Um sich die Fummelei ( Ausbau Kontrollleuchten ) zu sparen sollte er ja die Steckverbindung blau und orange vorn am Lenkkopf trennen , dann kann von dort keine Masse mehr anliegen ... auseinandernehmen kann man das dann immer noch wenn man nicht fündig wird .
Gruss
Uli
16.07.14, 17:39:56
Beitragssammler
Nachdem ich heute erstmal die komplette Tachoeinheit zerlegt habe (in der Vermutung, ich habe irgendetwas Übersehen) und auch nochmals alle Kabel durch "anschauen" Überprüft habe, ist mir die einzig wahre Lösung eingefallen :)
Ich habe den Kabelbaum von hinter dem Verteilerkasten bis Lampe komplett abgewickelt.
Man muss dazu sagen, dass der Kabelbaum noch recht "normal" aussah. Die typischen Knickstellen von Rahmen zu Gabel waren natürlich nachträglich mit Isolierband umwickelt.
Was dann zum Vorschein kam, verschlug mir wieder mal die Sprache :(
Ich bin an einen Vorbesitzer geraten, der wohl gerne LÜSTERKLEMMEN verbaute.
Diese war sowas von Korrodiert, das eine leichte Berührung reichte, um die Verbindung zu lösen.
Leider handelte es sich bei dem Kabel um das Blaue, dass zum Scheinwerfer geht :( (siehe Foto)
Habe aber auch das graue, dass zum Blinkrelay geht gefunden. Dieses hatte eine blanke Stelle. Ich vermute, dass dies auch einer der Gründe war, warum ich Probleme hatte :) (siehe Foto)
Nach kurzer Überlegung habe ich mich nun dazu Entschlossen, den gesamten Kabelbaum heraus zu nehmen, abzuwickeln und jedes Kabel einzeln zu Überprüfen.
Ich möchte euch schon mal Danken für eure Hilfe und werde jetzt erstmal die nächsten Wochen mit dem Kabelbaum verbringen.
Ich melde mich dann sofort wieder, wenn es was "neues" gibt :)
16.07.14, 21:03:24
Tom Cruiser
Wer weiss was in diesem Kabelbaum noch so alles schlummert.
Ich würde mir einen guten anderen besorgen und dann raus mit dem zusammengeflickten.
Aber erstmal super dass du den Fehler gefunden hast!!
16.07.14, 23:29:03
Beitragssammler
Hallo zusammen
Genau , nagel den Kabelbaum aufs Brett und ersetz die Kabel die besch***** aussehen und dann wieder rein mit dem Schlangennest ins ins Moped :)
Gruss
Uli
17.07.14, 17:40:19
Beitragssammler
Hallo zusammen
Passend zum Thema mal eine kurze Geschichte .
Heute in der Werkstatt .
Kunde gibt sein Auto ab . Eine Sicherung brennt sporadisch immer mal wieder durch ( Innenbeleuchtung ) .
Das Standlicht glimmt wenn die Innenbeleuchtung an ist und die Innenbeleuchtung glimmt leicht wenn das Standlicht an ist .
Aktuell brannte die Sicherung nicht durch ( is meistens so ) . :rolleyes:
Den Himmel vom Fahrzeug ausgebaut ( Aufgrund einer Vermutung )
Dort läuft der Kabelstrang der Innenbeleuchtung , Make-up Spiegel , Kofferraumbeleuchtung und Standlicht hinten her .
Alle Verbraucher ( Innenbeleuchtung ) hängen an dieser Sicherung ( das Standlicht nicht ) , von dort aus läuft ein Kabel durch ganze Auto , auf dem Weg nach hinten diverse interne Verbindungen deren Einbauort natürlich nicht im Schaltplan angegeben wird , von diesen Verbindungen läuft wiederum jeweils eine Leitung zu den o.a. Verbrauchern , mal abgesehen vom Standlicht .
Letztendlich war es so das dann doch der Kurzschluss nachvollziehbar war ( was für ein Glück ) .
Ein Kurzschluss nach Masse , aber nicht zu 100% . Ansstatt 12 Volt konnte man nur 6Volt messen .
Der verursacher war die Sonnenblende , deren Befestigung hatte das Kabel der Innenraumbeleuchtung angescheuert , im Laufe der Zeit scheuerte das Kabel dann an einer Blechkante auch noch durch genau an der gleichen Stelle und obendrein wurde ein weiteres Kabel duchgescheurt ( Standlicht , das Kabel dafür läuft auch daher ) .
Hatte mich schon gewundert warum das Standlicht auch nicht mehr ging ( Zeitgleich wenn die Sicherung flog ) .
Die Beleuchtung hat eine sog. Kaltlichtüberwachung .
Somit gab es einen Kurzschluss der Kabel zueinander und obendrein nach Masse über einen Widerstand weil das Kabel nicht vollständig auf Masse lag , zumindest nicht dauerthaft .
Wenn vollständig dann brannte die Sicherung durch , wenn nicht vollständig dann wurde es an der Sonnenblende warm bzw. an dem Blech woran sie befestigt ist und es floss ein Strom von 6 Ampere über eine 0,35er Leitung das wurde dann so Warm das die Aufnahme der Sonnenblende aus Kunststoff leicht anschmorte aber die 10 Ampere Sicherung nicht durchbrannte .
So einen Fehler wünscht man sich nicht als Mechaniker .... schon garnicht sporadisch .
Ach ja ... das Auto ist gerade mal 1 1/2 Jahre alt :rolleyes:
Die kleine Geschichte soll zeigen das Elektrik einem manchmal zu Verzweiflung bringen kann und man Anfangs die Zusammenhänge nicht versteht .
Die Fehlersuche incl. Reparatur ( Ersatz des Kabelbaums ) und kompletieren des Fahrzeugs hat ca. 5 Stunden gedauert .
Gruss
Uli
17.07.14, 18:37:37
Volli
:ab: :gluckwunsch :gutgema:
Ich weis wo von du sprichst äh schreibst
Aber wenn du so richtig verzweifelt bist und nich mehr Plus und minu
Unterscheiden kannst
Wenn rot blau ist und 12mV =12V sind
Erst mal nen Kaffee trinken und nach denken
Umso mehr freut man sich wenns wieder funk.
Lg der kupferwurm
Volker
17.07.14, 19:09:27
Beitragssammler
Tja Uli....genau das ist der Grund, warum ich auf DICH gezählt habe :)
Bin aber heute auch nicht untätig gewesen :)
Habe den Kabelbaum rausgeholt und mit ein wenig Geduld konnte ich dies auch OHNE Demontage des Tanks machen :)
Habe dann erstmal den Lüsterklemmenschei.. wieder ordentlich gelötet und Schrumpfschlauch drüber.
Dann alle Leitungen durchgemessen und auf Schäden untersucht. Ausser der blanken Stelle an dem grauen Kabel (Relay) hab ich aber nichts gefunden.
Dann den Baum schön ordentlich gelegt und neu erst mit Kunststoffhülle versehen und dann mit selbstschweißendem Isoband gewickelt.
Erster Test: Bei Kontakt am Schalter blinkt das Relay sehr schnell und die Blinkkontrollleuchten blinken. Nicht aber die Blinker :(
Dies geht aber auch nur höchstens 2 Sekunden, dann schmort die Sicherung wieder durch.
Bin mir jetzt sehr sicher, dass es AUCH am Blinkrelay liegt. Werde morgen für Ersatz sorgen....und nochmal 10 Stück 15 Amp Sicherungen kaufen :)
17.07.14, 19:38:23
Beitragssammler
Hallo
Es gibt sog. Sicherungsautomaten . Die hab ich in der Firma , gibts für alle gängigen Stromstärken .
Je nachdem wie lange die Suche dauert ist das eine nützliche Sache und spart obendrein Geld ;)
klick
Oder n Multimeter mit Sicherungsautomat , da is man aber mit der Stromstärke nicht so flexibel .
Viel Glück bei der Suche .
Gruss
Uli
17.07.14, 21:49:39
Volli
@sorry4u
Komme auch aus köln kann dir diese Automaten leihen Wennste weclche brauchst
Schick mir ne pn
Lg Volker
18.07.14, 08:18:42
Beitragssammler
Danke Uli für den Tip
und danke Volker für dein Angebot :) Ich sende dir mal meine Tel Nummer per PN :)
21.07.14, 18:26:35
Beitragssammler
So, hier nun die Auflösung:
Volker hatte mich eben angerufen und gesagt, dass er mal eben vorbei kommt um mit mir den Fehler zu suchen.
In freudiger Erwartung bin ich dann schon mal in die Garage und wollte alles vorbereiten.
Hab dann nochmal die Blinkergläser abgeschraubt um später das Durchmessen zu erleichtern.
Und wärend ich so in den offenen Blinker reinschaue fällt mir auf, dass die Birnchenhalterung mit dem Blinkgehäuse kontakt hat.
Also Messgerät gezückt und gemessen. Man muss dazu erwähnen, dass die Blinker 2 Abgangskabel haben. 1x Schwarz/weiß
1x Schwarz
Schwarz/weiß war für mich immer + und Schwarz dann - und so hab ich sie auch angeschlossen.
Es stellte sich nach dem messen heraus, dass Schwarz + ist und Schwarz/weiß überflüssig, da die Masse ja auch am Metall anliegt.
Fehler gefunden !! Überglücklich Volker angerufen, dass er nicht mehr kommen muss. Der war aber schon fast bei mir und so hab ich Ihn wenigstens mal persönlich Kennengelernt :)
Aber es ist wie ich schon vorher gesagt habe....manchmal hat man bei den einfachsten Dingen ein Brett vor dem Kopf :)
Na wenigstens hab ich jetzt einen neu gewickelten Kabelbaum :)
Nochmal Dank an Uli und Michael und Tom für euren "Einsatz", ich mach euch das am Körper wieder gut bei einem eventuellen Treffen :) LOL
LG
ein überglücklicher Andre
21.07.14, 21:56:58
Tom Cruiser
Schön dass du hier eine Auflösung gibst, Andre!
Ist eben immer so eine Sache wenn es an der Mühle nicht mehr original ist.
Deswegen, wenn es raucht, sich die Mühe machen und mal den Stromlauf verfolgen und ggf. mit dem Schaltplan abgleichen!
So hast wenigstens den Volker kennengelernt!
... und Hauptsache die Mühle läuft wieder gescheit! bzw. blinkt... ;)