Geräusche beim Schalten und Fahren! Ursachen? - Getriebe
12.07.14, 15:37:55
Bamby
Heut auf dem Nachhauseweg folgendes festgestelt
Zum Beschleunigen von 5.in 4. Geschaltet,bei ca 60-80km ein ruckeln und Geräusche als wie wen Zahnräder dranvorbeipacken würden.
Vor der Haustür im 1. geschaltet ebenfalls so ein lautes rascheln.Ich gehe von Getriebeschaden aus :gruebel
Was ich überaubt nicht verstehe, wen man im Leerlauf laufen lässt ebenso merkwürdige Geräusche
Das wird bestimmt nicht billig :( :( :( ...
12.07.14, 16:44:37
Beitragssammler
Oh, oh das ist nicht gut, liest sich wie ein Getriebeschaden. :( :(
Hab leider nur ein Video von einer 18er gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=TSz1X5FwIc8
Nur mal zur Info:
Was hat die GL gelaufen und welches Bj. ist die Wing?
12.07.14, 17:28:59
Bamby
@Torsten
so extrem ist es noch nicht wie auf dem Video
Bauj.95 ca170tkm
12.07.14, 17:37:26
Beitragssammler
Ok Andreas,
was besseres zum Vergleich hab ich nicht gefunden, YouTube ist da nicht besonders ergiebig.
Ich hab auch nicht genug Ahnung was Motor-Innereien betrifft. Aber wenn es das Getriebe
ist dann such dir lieber einen Motor denn die Reparatur soll so ca. 2500€ und mehr kosten.
13.07.14, 10:07:35
EckhardvdCôte
Ersatzmotor ? HAhaha §
Wenn Du einen gefunden hast,sag es mir bitte,vieleicht gibt es da noch einen.
Bj. 1995-2000 nichts zu finden in EU.
Ich habe ein Angebot zur Reperatur und neuer Zahnriemen 3000-3500. :shock:
13.07.14, 13:08:57
Beitragssammler
@Bamby
Hast ne PN
13.07.14, 19:48:00
WingMike
Das Geräusch kommt definitiv von der Wasserpumpe.
Hört sich an, als ob ab uns zu mal ne Schrube mitgenommen wird.
13.07.14, 20:01:52
EckhardvdCôte
#Curd.
Vielen Dank,ich häng mich gleich rein ! :awg:
VG Eckhard
13.07.14, 20:40:54
Bamby
@ Michael
Dank euch dreien nochmal, das ihr 50km hin und wieder zurück "ganz spontan" abgespult habt,um mir bei meinem Problem zu helfen :danke:
07.08.14, 21:04:39
Beitragssammler
Die meisten haben wohl mitbekommen das du eine "neue" hast, meinen Glückwunsch dazu. :cool:
Aber, kannst du abschließend sagen was an der Schwarzen defekt war?
24.08.14, 18:17:57
Beitragssammler
Ich hol den Trööt noch einmal hoch, vielleicht verrät Andreas doch noch
was mit der schwarzen war, würde mich echt interessieren.
24.08.14, 19:48:19
Bamby
Sorry Torsten,hab in letzter zeit nur alles überflogen....
War leider doch ein Getriebeschaden 4-5 Gang laut Werkstadt.Kostenpunkt min. 2800 euro nach oben offen.Schöne SCHE.... nach langen überlegen und großer Diskussion zu hause,haben wir uns für was neuen entschieden.
Was im Getriebe zu schaden gekommen ist sieht man erst wenn es auseinander genommen ist,daher kosten nach oben offen.
Kann mir zwar nicht vorstellen das es an meiner aggressiven Fahrweise gelegen hat(hab sie schon ganz schön gejagt) jetzt lasse ich es langsamer angehen,es ist ja keine Hayabusa :D :D
24.08.14, 21:06:28
Beitragssammler
Hallo Andreas,
danke für die Info, leider hört man immer wieder das die Getriebe
bei den 15er oder auch 18er gelegentlich den Geist aufgeben.
Schon erschreckend bei so einem teuren Motorrad.
12.09.14, 16:22:58
Beitragssammler
Hallo
Habe mich extra wegen dem Bericht hier mal angemeldet.Wir haben schon öfter mal bei einer 1500 den Getriebeschaden behoben. Um zu Testen was es ist stelt man das Motorrad einfach nach vorn etwas Bergab und läst den Motor laufen , Wen es klappert ist alles klar ,Wen es gerade steht ist es nur ab uns zu .Man sollte aber nicht mehr allzu viel fahren da es die Schaltwalze angreift .
Bei 2800,- aufwärtz weis ich nicht was die Leute für Stunden Satz haben oder ob die Teile vergoldet sind. Meist ist nur die Schaltgabel und der Schaltring verschlissen .Wert ca 200,-€
Falls jemand mal soetwas hat schreibt mich mal an und mal sehen was sich machen läst deswegen brauch man das Motorrad nicht gleich verschrotten . (mehr wird er bei der Inzahlung gabe nicht bekommen haben )
Gruß Andreas
12.09.14, 17:20:35
Marcus
geändert von: Marcus - 12.09.14, 17:20:59
Hallo Andreas,
das die benötigten Ersatzteile den geringsten Teil der Kosten ausmachen ist klar.
Die hohen Kosten entstehen, wie Du selbst weisst durch die Montagearbeiten wie Motor ausbauen, zerlegen und montieren.
Ein Honda Händler wird für versch. Arbeiten seine festgelegten Stundensätze haben so wie im Automobilbereich üblich.
Ein freier Betrieb ist da wohl etwas günstiger.
Leider ist nicht jeder in der Lage den Motor selbst auszubauen, geschweige ihn zu zerlegen.
Gruß
Marcus :)
12.09.14, 17:24:26
keysch
@Marcus
Der Andreas (Schraube) ist ein Händler, den brauchste nichts erzählen.
Scheint hier neue Kunden zu suchen.
http://www.motorradhandel-limberg.de/1024/beginn_1024.html
12.09.14, 18:10:53
Marcus
Na dann, viel Glück ! Habs mir fast gedacht.
Grüssle
Marcus
13.09.14, 00:13:31
Rowdy_Ffm
Dieses Getriebeproblem ist offenbar nichts Neues bei der Wing. Habe hier auch von der 18er schon so etwas gehört. Bei der 15er habe ich es schon öfter gelesen und bei der 12er hatte ich genau das auch schon.
Im 4ten beschleunigt zum übeholen und auf einmal ein leichtes krachen und ein ruckeln. Wenn ich nicht sicher gewesen wäre, dass ich nen Kardan habe, hätte ich damals gedacht, dasss die Kette übers Ritzel gerutscht ist.
Beim späteren Zerlegen kam heraus, dass der Eingriff der Mitnehmerklauen an den freilaufenden Zahnrädern des 4ten Ganges so knapp bemessen waren, dass sie mit der Zeit verschlissen und schräg abnutzten. Bis sie die Kraft nicht merh übertragen konnten und sich aus dem festen Zahnrad befreit haben. Dabei sind sie gegen die Schaltgabeln geschlagen und diese extrem abgeschliffen.
Das Zahnradpaar und die Schaltgabel wurde getauscht. Aufgrund des KM-Standes von ca. 125 TKM hatte ich bei der Gelegenheit die Kurbelwelle und die Pleuel neu gelagert, die Kupplungsbeläge erneuert und die Primärkette nebst Spanner (Gleitschiene) erneuert. Auch die Ventile hatte ich dabei neu eingeschliffen. Also quasi eine Generalüberholung.
Ich hatte damals das Glück, dass ich bei einem Kumpel war, der eine kleine freie Werkstatt in Greven bei Münster betrieben hatte. Ich habe fast alles über Pfingsten selbst unter Anleitung selbst gemacht. Er hat sich um das Ausmessen der benötigten Lagerschalen gekümmert und ich habe ihm auch bei anderen Arbeiten etwas geholfen. Fast wie ein Angestellter. Ich hatte nicht nur dieses Glück, dass ich es dort machen konnte, sondern darüber hinaus das Glück, dass er bei Ducati gelernt hatte. Dort war es üblich, dass man Schaltwellen im Getriebe ausdistanziert, damit so etwas eben nicht passiert. Er hat es dann bei meiner Wing auch gemacht, obwohl das bei Honda gar nicht vorgesehen ist. Hat mich letztlich damals ca. 1600 DM gekostet, fast nur Material kaum Arbeitslohn.
Danach lief das Getriebe wie bei einem japanischen Sportler. Ich hatte die 12er damals mit 186 TKM verkauft an einen holländischen Teilehändler. Allerdings hat sie von ihm ein Holländer komplett gekauft und sich noch etwas hergerichtet. Diesen habe ich noch mehrere Jahre später auf Treffen wiedergetroffen und die Maschiene lief nach seinem Bekunden super und problemlos.
13.09.14, 00:27:40
Tom Cruiser
@Rainer,
:res: wenn man sowas selbst machen kann und wenn es nur unter Anleitung ist!!
Und zur Entspannung nebenbei an anderen Moppeds schrauben und helfen...herrlich!!