Geräusche beim Schalten und Fahren! Ursachen? - Getriebe
31.07.17, 09:27:33
Marcus
Zitat:
Der Gang geht sauber und absolut geräuschlos rein aber beim beschleunigen springt er eine raste weiter! Fühlt sich an als wen eine kette einen Zahn überspringen würde.
Da werden die Schaltklauen wohl nicht weit genug oder ungenau eingeschoben was auf eine verbogene oder verschlissene Schaltgabel hinweisen könnte.
Dieses hakelige Schaltgefühl oder auch Geräusch beim hochschalten in den vierten Gang habe ich auch hin und wieder so wie wohl alle 15er Motoren je nach Drehzahl.
Müsste mal nachschauen, aber ich vermute, das in dem Moment alle drei Schaltgabeln verschoben werden müssen und es sich daher nicht sauberer schalten lässt.
Ist in dem Fall auch nicht anderes zu lösen wenn es so ist.
(Nur eine Vermutung dazu )
@ Jens
Ich würde sie auch weiterfahren, solange es nicht schlimmer wird.
31.07.17, 13:09:49
Rowdy_Ffm
Ich hatte genau das Problem von Wasserstoff in der 12er gehabt. In den 4ten geschaltet, eingekuppelt, Gas gegeben und dann das Gefühl, als ob eine Kette über die Ritzel rutschen würde. Habe damals mit einem befreundeten Mechaniker den Motor auseinander gerissen. Letztlich waren zwar die Schaltgabeln hinüber, aber sie waren nicht der wahre Grund für den Defekt. Der Grund war in Wahrheit, dass die Klauen an den Zahnrädern, die in die benachbarten Zahnräder eingreifen, zu wenig Eingriff hatten und nach rund 80.000 stramm gefahrenen Kilometern sich schräg abgenutzt hatten. Dadurch rutschten die Zahnräder auseinander, die Klauen sprangen über und bei dieser Aktion wurden die Schaltklauen mit kräftigen Schleifmarken beschädigt und leicht verbogen. Einmal angefangen wurde das Problem sehr schnell sehr viel größer. Mut machen ist gut, Tatsachen nennen leider wohl eher hilfreich. Wasserstoff's Problem hat mit dem unsauberen Schaltvorgängen, die alle Wings von 1000-1500 ccm haben, nichts zu tun. Ob's bei der 18er besser ist, weiß ich nicht.
Damals habe ich direkt die Kurbelwelle neu gelagert, die Primärklette und die Kupplung ersetzt und die Ventile neu eingeschliffen. Mein Kumpel, der bei Ducati gelernt hatte, meinte, dass dort bei den Ducs das ausgleichen der Toleranzen im Getriebe Standard ist, bei Honda dies allerdings nicht vorgesehen ist. Wir haben es trotzdem hinbekommen und dann war Ruhe bis ich sie mit 185 TKM verkauft hatte.
Mit viel Eigenarbeit unter Anleitung in einer professionellen Motorradwerkstatt hatte mich das schon Ende der 80er Jahre ca. 1200 DM gekostet, da die Teile recht teuer sind.
31.07.17, 21:06:03
valmet39
Hallo Wasserstoff!
Hatten genau dasselbe Problem mit dem 4. Gang wie du, auch Bj. 95 und 115300km, ließen es in einer Honda Vertragswerkstatt reparieren, Schaltgabel vom 4. war ca um ein viertel schmäler als sie sein sollte und Zahnrad vom 4. war auch nicht mehr ok. Alles in allem mit diversen Kleinigkeiten die beim Zusammenbau aufgetaucht sind, Dichtungen, Thermostat usw. 4000 Yuros bezahlt. Lg Gerhard
31.07.17, 21:16:32
Beitragssammler
Schöne Perspektive! :(
Wenn ich mir allerdings ansehe was der Arbeitsaufwand und das benötigte Material betrifft verstehe ich diese hohen Kosten eigentlich nicht denn eine Schaltgabel wechseln und Einmessen durfte nicht so teuer sein und das Stirnrad vierter Gang kostet ca 105 €.
01.08.17, 09:02:13
Marcus
geändert von: Marcus - 01.08.17, 09:03:44
Der Arbeitslohn verursacht die hohen Kosten und der ist nicht unerheblich.
Hol Dir mal Angebote ein: Motor ausgebaut anliefern oder komplette Wing anliefern. ;)
01.08.17, 16:48:18
Rowdy_Ffm
Im Gegensatz zum Auto ist das Getriebe bei Motorrädern IM Motor. Deshalb muss der Motor aus der Wing raus, was ja schon alleine viel Arbeit ist. Dann muss er geöffnet werden. Das bedeutet: Bei der Wing ist der Motor mittig in der Hochachse geteilt. Damit müssen die Kolben aus den Zylindern, die Köpfe müssen runter. Mit den vielen Leitungen und Anschlüssen, den Reinigungsarbeiten der Dichtflächen, den neuen Dichtungen bist Du alleine da schon nen Batzen Geld los. Wenn der Motor dann schon mal offen ist, sollte man diverse Verschleißteile wie Lager u.Ä. logischerweise gleich mitmachen. Dadurch kommen die Kosten dann eben zusammen.
Kannst natürlich auch den Motor selber aus- und einbauen, dann sparst Du an der Stelle schon mal viel Zeit (Geld). Eventuell kennst Du ja auch einen guten Motorradschrauber. Ein Hexenwerk ist das mit einem Werkstatthandbuch sicherlich nicht. Dann wird das deutlich billiger.
01.08.17, 20:00:35
Beitragssammler
Kann ja sein das ich komplett falsch liege aber der Motor muss doch eigentlich garnicht zerlegt werden da das Getriebe längst eingebaut ist.?
02.08.17, 13:53:39
Wingerpuschi
Der Motor muss in der Mitte geteilt werden
Demzufolge muss ich glaube der rechte Kopf runter um an die schrauben zu kommen um den Motor zu teilen.
Das Getriebe bleibt dann in der anderen Hälfte des Motors.
02.08.17, 17:12:35
Rowdy_Ffm
Das Getriebe ist längs eingebaut. Richtig. Abe wo willst Du es denn raus nehmen opder öffnen, um es zu reparieren? Wingerpuschi hat leider recht, der Motor muss dazu auseinander. Wie ich schon schrieb, ist der Motorblock längs mittig geteilt, die Kurbelwelle liegt also mit der linken Hälfte im linken Teil und mit der rechten Hälfte im rechten Teil des Motorblocks. Leider!
03.08.17, 10:00:36
Marcus
Hallo Jens,
ich weiß was Du meinst.
Vorne unter dem Deckel kommst Du nur bis an die Schaltmechanik ran und hinten nur bis an die Primärübersetzung.
Die beiden haben natürlich recht.
Um ans Getriebe zu kommen muss der Motor geteilt werden. - Leider.
Wenn ich in Deiner Situation wäre, würde ich alleine oder mit Hilfe den Motor ausbauen und zur Reparatur geben wenn ich der Meinung bin, das er ansonsten noch gut ist.
Viel gelaufen hat er ja nicht und ein Austausch Motor unter Baujahr 97 würde ich eh nicht kaufen, da Du auch hier nicht weißt, ob und wie lange der hält.
Das Problem dabei was ich sehe :
Eine Haargenauen Kostenvoranschlag wird Dir auch dann niemand machen können, da man nicht weiß, welche Teile überhaupt getauscht werden müssen bevor man nicht reingeschaut hat.
Bei uns in der Nähe ( HONDA Kutscher in Hückeswagen ) arbeitet ein ältere Meister welcher diese Reparaturen an den 15er Getrieben nebenher im Winter in seiner Freizeit dort machen durfte oder noch macht ???
Das Nützt Dir zwar jetzt reichlich wenig aber eventuell gibt es bei Euch auch solche "Alternativen".
26.08.17, 08:08:32
Beitragssammler
Fehler gefunden!
Shifter Pivot war falsch eingestellt. Kleine Ursache große Wirkung. Habe den Shifter etwas weiter nach unten gedreht und der vierte Gang schaltet immer wieder sauber nach oben und unten. Glück gehabt!
26.08.17, 08:23:13
Beitragssammler
Da fällt sogar mir ein Stein vom Herzen.
26.08.17, 09:32:26
Beitragssammler
Danke!
26.08.17, 10:56:16
Walter Zilly
SUPER Wasserstoff
Wenn du denkst es geht nicht mehr, dann kommt von irgendwo ein Lichtlein her.
Ich freu mich für dich gerade weil bei dir sehr viel Emotionen mit der Wing verbunden sind (Eltern)
:gluckwunsch
06.09.17, 10:01:54
Flüsterer
So ... jetzt hat es meine Goldie erwischt ... hat mit dem "Ruck" beim Schalten in den vierten Gang begonnen, dann nach Shifter Pivot Einbau ein wenig Besserung - und jetzt rasselts aus dem Getriebe im Schubbetrieb in den Gängen 1 -3 und wenn sie mit der Nase bergab steht ...
Also hab ich mal die notwendigen Teile bestellt (für den 4. Gang gibt es mittlerweile einen Satz mit geändertem Zahnrad, Schiebemuffe und Klauenkörper), Schaltgabel, Nadellager für die Schaltwelle, Dichtungssatz bei e.ay und die Kupplung (mach ich auch gleich, wenn der Motor schon auf dem Tisch liegt) beim P.lo ... Früher als geplant, aber so fahr ich nimmer und fürs Saisonende ist es mir aber noch zu früh :)
Also Wing zerlegen, ein paar Bilder machen und Wing wieder zusammenbauen...sooo tragisch schaut das ja gar ned aus ... Motor raus, einen Kopf ab, Deckel und darunter liegende Teile vo + hi abbauen, Gehäuse auseinander und man ist beim Getriebe ... halt eine Menge an Schrauben :)
06.09.17, 12:46:21
Rowdy_Ffm
Na, dann mal viel Spaß! So ein Mist, wünsche ich keinem! Hast Du mal nen Link zu dem Rep-Kit? Da braucht man also nur noch eine Garage, wo man solche Arbeiten machen kann und es auch mal ein paar Tage stehen lassen kann, falls man es nicht gleich fertig bekommt.
Viel Erfolg!
06.09.17, 12:59:43
Flüsterer
Die Teilenummer ist 23010-MAM-305... Mein Händler kannte sie nicht, ist jetzt bestellt, sollte es nicht passen, kann ich es zurückgeben ... Ich finde die Teile gar nicht mal sooo teuer ...der Kit, die Schaltgabel und die Nadellager kosten zusammen 290€... nicht billig, aber geht so...nur die Kupplung kommt im Nachbau... irgendwas bei 450€ ist doch a bisserl heftig...
Garage mit 36m2 ist vorhanden und das Auto der besten Sozia von allen ist bis auf weiteres delogiert...😜
06.09.17, 13:04:03
Beitragssammler
Seit wann fährt meine Sozia bei dir, und warum sollte ihr Bürgerkäfig in deiner Garage stehen? ;-) Und überleg dir die Antwort gut, ICH HAB DEN DREMMEL. ;-)
06.09.17, 13:06:23
Flüsterer
Zitat:
Wingtaxi Seit wann fährt meine Sozia bei dir, und warum sollte ihr Bürgerkäfig in deiner Garage stehen? ;-) Und überleg dir die Antwort gut, ICH HAB DEN DREMMEL. ;-)
...den ich aber nicht für MEINE Wing brauche... :p