Geräusche beim Schalten und Fahren! Ursachen? - Getriebe
15.09.14, 13:08:48
Rowdy_Ffm
Ja, Tom. Das war goldwert. Ich meine, ich habe keine zwei linken Hände mit 10 Daumen und kann schon mit Werkzeug umgehen. Bei der 15er nen Motor ausbauen mit den zig Schläuchen ist noch mal ne andere Hausnummer, wie bei ner 12er oder ner 1000er, aber ohne Anleitung hätte ich die Überholung des Motors nicht gekonnt. Und der Werkstattbesitzer war damals halt ein guter Kumpel und hat mir so die Möglichkeit gegeben. Andernfalls hätte ich die Maschiene abmelden und erst mal sparen können. War so noch teuer genug.
Leider hat er einige Zeit später seine kleine Klitsche (freie Werkstatt) aufgegeben und ist zu Wilbers gegangen. Der Uli hatte damals einen Namen gehabt in Winger-Kreisen, weil er das Fahrwerk und die Federungen der 12er überarbeitet hat, die dann anschließend pendelfrei liefen und die Federung war auch viel besser.
15.09.14, 13:26:45
Tom Cruiser
Zitat:
Der Uli hatte damals einen Namen gehabt in Winger-Kreisen...
Das glaub ich gern, allein schon die Verbesserung im Schaltmechanismus (die du erwähnt hattest) spricht Bände!
15.09.14, 15:53:45
Marcus
geändert von: Marcus - 15.09.14, 15:56:01
Seit den zwanziger Jahren hat sich nichts geändert. Die Abnutzung der Schaltklauen ist genau das Thema, warum Gänge rausrutschen.
Daraus resultierend verschl. Schaltgabeln, Schalttrommelführungen u.s.w.
Die Klauen greifen beim schalten ineinander und durch den Zug der beim beschleunigen und fahren auf ihnen lastet können sie nicht selbstständig den Kraftfluss verlieren.
Grob gesagt verkeilen sie sich ineinander.
Eine Klaue hat in etwa die Form wie ein Trapez.
Die dort eingreifende Klaue wie ein auf dem Kopf stehendes Trapez.
Sind, wie Rainer richtig sagte die Klauen und - oder deren Kanten verschlissen flutschen die Gänge leicht raus und verschleißen die Gabeln, von deren es bei der Goldwing gleich 3 giebt.
Der 1+2te Gang hat eine, der 3+4 hat eine und der fünfte auch.
Um dieses zu verhindern oder möglichst lange hinauszuzögern sind zbsp. die Schaltklauen der alten DKW - Getriebe 5 Grad (Trapezförmig) hinterfräst. Bei neueren Getrieben wird dieser Wert wohl weit weniger sein, um ein leichteres schalten zu gewährleisten.
Die alten Getriebewellen mussten übrigens immer nach jedem Ausbau mit Axialscheiben neu austangiert werden.
Durch die ( scheinbare) Fertigungsgenauigkeit ist man davon heutzutage zumindest bei einigen Marken wohl abgekommen.
Gruß
Marcus
17.09.14, 13:26:50
Rowdy_Ffm
Marcus :goodposting
29.07.17, 17:26:54
Beitragssammler
Sooo,
jetzt bin ich dran!
Letzte Woche gefahren ohne Probleme und heute von Anfang weck Probleme mit Gang 4.
Ich schalte immer langsam und Reise die Gänge nicht durch. Aber heute hat es mich erwischt Komma ich lege den vierten Gang ein und habe das Gefühl als wenn das Getriebe ein zweites Mal schaltet. Das wird es für uns mit Goldwing gewesen sein da ich nicht das Geld für die teure Reparatur habe. Schade aber nicht zu ändern.
29.07.17, 18:34:09
Beitragssammler
Oh shit, das ist echt Kacke.
Das ist das einzige wovor ich Bammel habe, was hat sie gelaufen und welches Bj. ist deine GL Jens?
Ich bin jetzt bei 140000km angekommen, Bj. 93.
29.07.17, 20:03:15
Beitragssammler
115000km Bj 1995 immer 20W50 und beim ablassen war das öl immer noch sehr sauber. Magnet war ohne Spähne und im Filter war auch nichts.
Beim schalten immer mit Gefühl bis Anschlag. Für mich besonders übel, habe sie mir Erbe gekauft nach dem tot meiner Mutter! Die Maschine ist für mich eine aktive Erinnerung an meine Eltern!
Die waren beide Motorrad begeistert. Ich hätte sie mir niemals leisten können.
29.07.17, 21:47:26
Beitragssammler
Danke für die Info
....das schmerzt um so mehr :(
29.07.17, 22:14:13
Beitragssammler
mal nicht so schwarz sehen, bei mir war der vierte Gang auch beim Schalten lauter, manchmal sprang er heraus ( selten), trotzdem noch über 38000 km gefahren, dann verkauft und läuft heute noch, hoffe dass es bei dir genauso ist.
Grüße Carsten
29.07.17, 22:29:41
Beitragssammler
Danke! Hoffe ich auch!
30.07.17, 10:49:01
wernair
Mist, was würde so eine Reparatur kosten im günstigsten Fall?
30.07.17, 11:41:03
Walter Zilly
Bei mir ist der 4 Gang beim schalten auch lauter gelegentlich springt der 2 Gang raus meine hat nur 45000km also so gut wie neu. Mein Schrauber des Vertrauens meint weiterfahren.
:awg: :awg: :awg:
30.07.17, 12:47:49
Tom Cruiser
Jens,
fahr weiter und genieße solange es geht.
Auch an meiner F6 Bj. 2000 schrabbelts beim Hochschalten in den 4. bei mehr als 1800 U/min.
Und das war schon so ab Kauf bei neuwertigen
15Tkm (und vielleicht schon ab dem ersten Kilometer als Neufahrzeug). Jetzt, zwei Jahre später bei
27Tkm ists immer noch unverändert. Ist zwar kein richtiges Problem, aber dieser eine unsaubere Schaltvorgang nervt mich schon sehr. Wenn ich vorher dran denke, versuche ich immer niedertourig vom 3. in den 4. zu schalten, dann flutscht es gut. Aber das ist nicht so einfach, da beim Beschleunigen immer etwas höher gedreht wird.
Auf jeden Fall ist das Thema 4. Gang beim 15er Motor in meinen Augen ein absolutes NoGo und Armutszeugnis von Honda, da die dieses Problem an ihrem Flaggschiff scheinbar während der gesamten, relativ langen Bauzeit einfach ignoriert und somit auch mit in die F6 verpflanzt haben. :rolleyes:
30.07.17, 13:13:26
Beitragssammler
@Tom
Mal n anderes Öl ausprobiert ?
Ich fuhr immer 20W50 ( Mineralisch ) in meiner 1000er und da hats dann auch ab und zu mal gekratzt .
Seit letzten Jahr fahr ich Teilsynthetisches von Rockoil .
https://rockoil-shop.de/de/rock-oil1/rock-oil-4-takt/guardian-motorcycle-sae-10w40
Davor hatte ich 10W40 von Veedol ausprobiert und gleich wieder abgelassen , damit wars schlimmer als mit dem 20W50 Mineralisch , alle Öle nach JASO .
30.07.17, 13:18:51
Beitragssammler
Der Gang geht sauber und absolut geräuschlos rein aber beim beschleunigen springt er eine raste weiter! Fühlt sich an als wen eine kette einen Zahn überspringen würde.
30.07.17, 13:53:52
Tom Cruiser
Ja Uli.
Bisher auch immer mineralisches 20W50 gefahren (Motul).
Diese Saison bei der F6 deswegen das erste Mal auf (mineralisches) 10W40 von Motul gewechselt.
Das Schrabbeln vom 3. in den 4. ist geblieben.
Danke für den Tip, werde mit dem Guardian 10W40 befüllen beim nächsten Ölwechsel. :daumen_hoch
30.07.17, 14:01:06
Beitragssammler
@Tom
Wenn du vorher " nur " Mineralisches gefahren hast würde ich den Wechsel auf Teil / Vollsynthetisches Öl überdenken .
Bei meiner Kiste war das egal weil der Motor eh Innen sauber war und neu aufgebaut war .
Nicht das sich durch div. Zusätze im Öl Ölkohle o.ä. löst , das geht dann voll in die Hose .
EDIT :
https://rockoil-shop.de/de/rock-oil1/rock-oil-4-takt/gamma-sae-10w40
Gibbet auch mineralisch .
Wobei mich die Beschreibung schon wieder grübeln lässt ( reinigt den Motor ) .
30.07.17, 14:09:58
Tom Cruiser
Ja, jetzt wo du es sagst, nee lieber nicht.
Aber das Gamma würde ich schon riskieren, danke nochmals.
30.07.17, 16:23:40
WingMike
Das wichtigste bei den Ölen ist, dass sie eine JASO MA 2 Empfehlung haben.
Das bezeichnet Öle, die Naßkupplungs tauglich sind.
30.07.17, 17:17:21
Beitragssammler
Hallo Bamby,
wie währ's denn, wenn Du einfach den vierten Gang ausläßt? Ich meine das im vollen Ernst, ich fahre im Normalfall immer Gang 2-4-5. Probiers doch mal mit Gang 2-3-5, oder so. Ist doch besser als die schöne Wing wegzutun.
Gruß Tobias.