CB400F Baujahr 1975 - Restaurierung
07.05.15, 20:41:59
Beitragssammler
Der Rahmen is dann soweit fertig vorbereitet.
Der Tank is schonmal gefüllert
07.05.15, 22:04:17
Rowdy_Ffm
WOW! Es geht vorwärts!
Ich glaube, ich würde den Rahmen nur mit Klarlack überziehen. :) Sieht saustark aus.
08.05.15, 18:20:45
Beitragssammler
Moin Uli ,
mach langsam , sonst biste nächstes Wochenende fertig und hast nix
mehr wo Du in der Garage verschwinden kannst.... :D
Mal ne blöde Frage ..... kann man so einen schönen Rahmen nicht vernickeln.?
Gruß aus Wuppertal,
Martin
08.05.15, 19:37:34
Beitragssammler
Könnte man ... ala Honda Seeley ... passt aber nicht zur ausgesuchten Farbe .
http://cb350-750four.de/data/imagegallery/a8477a1a-5e42-7d6e-c75e-589cf4c1a687/63ce8af4-d51d-1a95-6ce4-399832668934.jpg
Obendrein müsste dann ein Alutank und Bürzel her damit das stimmig wirkt , allein ein Alutank haut schon ein geschmeidiges Loch in die Portokasse ;)
Hab heute erstmal Lichttechnisch ein bischen was getan .
Ich hab ja keine 220 Volt in meiner Garage , wird alles mit 12 Volt erledigt .
8 x 10 Watt LED-Scheinwerfer ... das is schonmal besser als nix .
Ein DC/AC - Wandler steht auch noch herum , der is Momentan aber " nur " für die Standbohrmaschine und den Heissluftfön im Einsatz .
08.05.15, 23:05:36
Beitragssammler
Sieht jetzt ungefair so aus .
Drei Scheinwerfer waren noch nicht angeschlossen . :rolleyes:
Der Yammerhammer rechts im Bild wird in die andere Garage entsorgt ( ich bekomm sonst noch Augenkrebs von dem Ding ) :D
09.05.15, 10:14:56
Tom Cruiser
Das ist doch ein kleines Paradies, gratuliere!
Hier meine bescheidene Hütte (klar, nur die rechte Seite!), aber wenigstens mit 230VAC-Versorgung. :)
Mit einem Eigenbau-Trecker und zwei Moppeds ist's eigentlich mehr ein Unterstellplatz. Zum Schrauben muss links das Auto meiner Frau raus.
Achso, der blau/silberne YammerHammer wurde vor kurzem auch entsorgt. :D
11.05.15, 18:20:44
Beitragssammler
Der Tank is dann soweit fertig vorbereitet zum lackieren
Gestern bei Karl am Kanal ein bischen Alu abgegriffen , aus der dickeren Platte soll mal die Aufnahme fürn Tacho entstehn .
Die dünnere hab ich einfach mitgekauft , fürn euro kann man da nix verkehrt machen und gebrauchen kann man sowas immer mal .
Die Sitze sind jetzt auch fertig und neue Ventile liegen auch schon hier rum .
Der Zylinderkopf muss jetzt noch Ordentlich sauber gemacht werden und dann kann da Farbe dran ;)
15.05.15, 18:47:27
Beitragssammler
Wieder mal eine paar Teile gefüllert / grundiert , Morgen kommt Farbe dran .
Die Schwinge ist jetzt auch gebürstet und kommt auch an die Reihe , sowie auch der Rahmen .
15.05.15, 20:36:38
Beitragssammler
Hallo Uli ,
mit welcher Art Bürste und Maschiene entfernst Du Lack und Rost...?
Gruß,
Martin aus Wuppertal
15.05.15, 23:05:27
Beitragssammler
Hallo Martin
Farbe entferne ich mit Beize
diese hier
http://www.kluthe-web.info/katalog/sh_detail.php?id_kunden=3&id=12130&nr=0&ord=&id_kunden=3&id_kategorien=38&kat=5
Die Teile werden in Plastiktüten oder Säcken verpackt ( hängt von der Grösse ab ) , damit die Beize nicht austrocknet .
Möglicht warm halten , im Winter in einer kalten Garage wird das nix .
Das sieht dann so aus .
Ein Tag später dann so
Danach mit dem Dampfstrahler sauber gemacht
und dann mit solchen Drahtbürsten ( keine Doppelzopf nehmen !!! )
http://www.olbrich-industriebedarf.de/Topfbuerste/Bohrmaschine/Scheiben-Drahtbuerste-fuer-die-Bohrmaschine-65-mm.html
http://www.ebay.de/itm/DWT-Drahtburste-Pinselkopfburste-Pinsel-28-mm-Bohrmaschine-PB-28D-/161095263665?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item258206a5b1
Mit einer Bohrmaschine geht das ganz gut .
Die Pinselbürste ist für die Ecken gedacht wo man mit der runden Bürste nicht heran kommt .
Die Ritzen und kleinsten Ecken werden dann mit einem Schleifpad bearbeitet .
sowas z.b.
http://www.wonisch-online-shop.de/WebRoot/Store7/Shops/61890340/4BE5/829F/E75C/96DD/4491/C0A8/2936/CBE9/Schleif_Vlies_Rollen_4x.jpg
Bis es dann letztendlich so aussieht
Die eloxierten z.b. Lenkerarmaturen bekommt man ganz leicht mit Abflussreiniger sauber , z.b. Drano Powergel o.ä. ( Mischungsverhältniss 1:1 Abflussreiniger und heisses Wasser ) .
Die Lenkerarmaturen abzubeizen funktioniert nicht , die sind nämlich eloxiert .
Nachdem Bad im Abflussreiniger sind die Armaturen grau / braun , mit o.a. Schleifpads bekommt man die dann leicht sauber und kann sie dann weiterbearbeiten zum polieren oder lackieren .
http://www.youtube.com/watch?v=AAxmAMFnx_U
Nach dem Bad mit einem Schleifpad bearbeitet und qausi fertig zum lackieren .
16.05.15, 15:59:39
Beitragssammler
Hallo Uli.
Besten Dank für die ausführliche Erklärung ,das habe sogar ich verstanden
wie so ein glänzendes Ergebniss zustande kommt .
Zum Entlacken des Rahmens würde ich allerdings zur Arbeitserleichterung
den etwas teureren Weg des Strahlens gehen .
Wir haben hier in Wuppertal einen Oldtimerrestaurationsbetrieb der , man
kann es kaum Glauben , mit Backpulver strahlt , habe schon zwei Stahlfender
der VL1500 so bearbeiten lassen , keinerlei Verzug oder grober Oberfläche ,
diese fühlt sich an wie Grundiert ,die könnte ich so zum Lackieren geben .
Die GL werde ich aber erst zur Restauration zerlegen , wenn ich weis ob der Motor
überhaupt läuft , dazu , wie bereits geschrieben , überhole ich erst einmal den
vergammelten Vergaser .
Bitte weiter so mit Deinen Dokumentationen und Erklärungen , ich denke das
hilft hier einigen ganz gewaltig, sich an Dinge heranzuwagen die Sie sonst
nicht in Angriff genommen hätten .
:danke:
Gruß aus Wuppertal,
Martin
16.05.15, 17:00:09
Beitragssammler
Hallo Martin
Sodastrahlen ist auch eine gute Möglichkeit , trägt nur das ab was abgetragen werden soll ( Farbe , Schmutz etc. ) und greift das Material so gut wie garnicht an .
Die Vergaser der 400er werden auch Sodagestrahlt , ein Kfz-Betrieb in meiner Nähe hat ne kleine Kammer ... halt für Kleinkram ;)
Ein Rahmen passt da leider nicht rein .
Ohne Kammer / Raum is das ne riesen Sauerei , beim Strahlen meint man es tobt ein Schneesturm ;)
20.05.15, 23:03:31
Beitragssammler
Endlich ... die letzten Teile abgebeizt ( hatte ich vergessen in der Garage :rolleyes: ) und mit der Drahtbürste bearbeitet .
Bin ich froh das ich die Blecharbeiten und den ganzen Kram hinter mir habe .
Die Sitzbank ist nun auch komplett fertig umgebaut , Zapfen vom Sitzbankschloss und Aufnahmen der Gummipuffer fehlten noch , diese habe ich heute angeschweisst .
Neue Gummipuffer muss ich noch bauen , die Originalen passen nicht mehr weil die Sitzbank ein gutes Stück weiter nach vorn gerückt ist und ich gerne die Tanklinie beibehalten möchte , sieht halt stimmiger aus .
abgebeizt
gebürstet
21.05.15, 18:23:25
Beitragssammler
Hab heute mal an der Gabelbrücke weitergemacht .
Diese wird gecleant , bzw. isse das schon , wird jetzt nur noch ein wenig aufgehübscht .
Die Bohrungen wo früher mal die Schruben der Lenkerbefestigung durchgingen werden noch verdeckt , das wird der nächste Arbeitsschritt sein .
21.05.15, 21:20:26
Franko
... man man man, Du machst Dir da aber Arbeit, wird mit Sicherheit ein Schmuckstück,
sehr Klasse, aber soviel Pause auf der Arbeit hab ich ja noch nicht mal... :aspass:
Gruß Franko
21.05.15, 21:48:58
Beitragssammler
Nach Feierabend mal n Stündchen oder zwei ... alles andere wird in der Garage gemacht .
22.05.15, 18:21:21
Beitragssammler
Schonmal Schablonen für die Gabelbrücke gemacht und auf das Alublech geklebt .
Morgen wird ausgesägt .
30.05.15, 13:38:42
Beitragssammler
Hab heute mal bei Louis n einfachen Auspuff gekauft , der alte is ja leider unbrauchbar .
Für die paar Euro isser o.k.
Innenansicht vorn
Innenansicht hinten
Soll einen angenehmen Klang haben und vor allem nicht laut bzw. zu laut .
30.05.15, 14:05:08
Rowdy_Ffm
Och! Gibts die alte Megafon-Tröte immer noch? Die gab es schon vor 25 Jahren. Hat so etwas Zulassung?
30.05.15, 17:05:39
Beitragssammler
Natürlich nicht ;)