CB400F Baujahr 1975 - Restaurierung
30.06.15, 21:54:26
rudolphwolven
Das Video von den TT of Isle of Man...Mann oh Mann...wahnsinnig......Gänzehaut bekomme ich davon....unvorstellbar diesen Geschwindigkeiten auf solch eine gefährliche (Renn) Strecke/Landstrasse.........das wäre in Dld. oder Holl. nie erlaubt......echt etwas für Engländer......Tradition geht über alles.
mfG, Ruud
30.06.15, 22:08:38
Tom Cruiser
So take my hand
We're off to never land
:D
01.07.15, 19:08:48
Beitragssammler
Kettenkit is da und der Rep.Satz für den Geberzylinder .
Der Seesack is gepackt ... morgen gehts zum WFF 8)
Da gibbet ordentlich was auf die Ohren und auf die Leber . :lol:
http://withfullforce.de/index.php
01.07.15, 20:49:14
Tom Cruiser
Sehr geil, viel Spass!
Fährste mit dem YammerHammer?? :D
Vom Wetter her kann ja schon mal nix schiefgehen... :daumen_hoch
01.07.15, 22:59:36
Beitragssammler
Nee , mitm Auto ... Frau und Hund kommen ja mit .
Eigentlich schon fast zu warm ... aber egal wird schon gehn
mit dem Bier :D
17.07.15, 13:59:27
Beitragssammler
Hab mir mal den alten ( verbeulten ) Frontfender geschnappt und den zum üben ein bischen eingekürzt .
Hatte mir Anfangs ne Schablone aus mehrfach zusammengelegter Alufolie gemacht ( kann man schön anformen ) , das funktioniert ganz gut .
Besser gehts wenn man ( fiel mir dann ein ) erstmal an gewünschter Stelle den Fender abzusägen und das Schnittstück als Schablone zu nehmen .
Dann angezeichnet wo und wie weit das Blech einzuschneiden ist , mit einen Seitenschneider geht Problemlos .
Dann Stück für Stück die Kante umgelegt .
Aussen muss ich das mit einer dünnen Trennscheibe machen wegen der umgebördelten Kante , das schafft man nicht mit dem Seitenschneider .
Sieht garnicht mal so sch..... aus für den ersten Versuch .
17.07.15, 14:20:05
rudolphwolven
Mensch, das ist viel Arbeit......sieht aber wohl ziemlich gut aus finde ich.
mfG, Ruud
20.07.15, 20:11:44
Beitragssammler
Sind mal wieder ein paar Teile eingetrudelt .
Beize musste ich nachbestellen , der Rest aus dem kleinen Eimer reicht nicht mehr für den Motor :rolleyes:
02.08.15, 18:16:14
Beitragssammler
Eigentlich wollte ich vorhin die Ventile einschleifen und den Zylinderkopf zusammenbauen ... da fiel mir auf das die Gehäusehälften vom Motor noch sauber gemacht werden müssen .
Also eben den restlichen Kleinkram abgeschraubt und die Gehäusehälften nebst Beize ins Auto gepackt .
Die Woche werden die beiden Teile dann ersma abgekärchert dann mit Beize eingepinselt und dann ab damit in einen Plastiksack .
Einen Tag später wird wieder abgekärchert und dann wollte ich mal was ausprobieren betr. reinigen , dazu dann die Tage mehr .
Mal schaun ob das klappt ;)
04.08.15, 19:02:02
Beitragssammler
Gehäusehälften vorher
Nachher
Das Oberteil ist lackiert , das habe ich mit Beize eingepinselt ( beide Gehäusehälften wurden vorher gekärchert ) .
Danach habe ich beide Teile mit Zucker gestrahlt , zum reinigen funktioniert das , Farbe bekommt man nicht oder nur schlecht ab ( Kompressor 10 Bar , 1000 Liter ).
Vorteil ... das Strahlgut kostet fast nix , es staubt nicht ... ist aber immer noch ne ziemliche Sauerei .
Der grösste Vorteil ist aber das nichts vom Strahlgut zurückbleibt wenn die Teile nachher gekärchert werden , der Zucker löst sich Rückstandslos auf was bei anderem Strahlgut nicht der Fall ist .
Soda z.b. hinterlässt eine sehr harte Kruste wenn es mit Feuchtigkeit in Berührung kommt , in einem Ölkanal wäre das nicht so schön ;)
Beide Gehäusehälften werden jetzt noch mit der Bohrmaschine und einer Kunststoffbürste nachgereinigt , die Oberfläche wird dadurch etwas angeraut und dann anschliessend grundiert und lackiert ( extra Zeuch für Motoren ) .
04.08.15, 19:58:35
Beitragssammler
Hatte mir Zündspulen bestellt , kamen heute an .
Die Teile haben keinen Dorn am Zündkabel sondern ein Gewinde , somit kann man die Kabel anschrauben , gefällt mir ganz gut .
Mit dabei ist jeweils eine Überwurfmutter und jeweils eine Dichtung pro Zylinder .
Andreas hatte hier einen link angeg.
http://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=29972&&page=1
Die Dinger sind jetzt da , 5 ohm Spulen .
Die nehm ich für die 400er , die 3ohm Spulen könnten mir Probleme machen wegen der Stromaufnahme weil die Lima der 400er nicht gerade die stärkste ist , es gibt zwar einen anderen Nocken ( 110° anstatt180° ) betr. Ladezeit der Spulen , aber ich probier das ersma so aus .
05.08.15, 18:37:08
Beitragssammler
Mal grob das Oberteil abgebürstet , die Ecken und Winkel kommen Morgen an die Reihe .
War nur ne Stunde Arbeit . ;)
05.08.15, 19:12:46
wernair
Klasse, Hut ab.
Bewundere immer diejenigen, die keine zwei linke Hände haben , so wie ich. :rolleyes:
05.08.15, 19:58:03
Tom Cruiser
Das wird Uli, herrlich! :gutgema:
05.08.15, 20:27:52
Beitragssammler
Respekt,mein lieber Mann, das machst du wirklich super! Ne CB400, dss war früher mein Traummoped!
Gruss Andreas
05.08.15, 20:37:05
Beitragssammler
Hatte mir das Zeuch hier zugelegt , weil soviel poliertes Alu am Moped is und ich nicht dauernd putzen möchte falls es mal Nass wird .
http://www.oldischutz.de/2.html
Drehmomentstütze der 400er ( blankes Metall ) , vier Wochen ans Balkongeländer gehangen und " nichts " gemacht .
Ausser Wasserflecken nichts zu sehen .
Ausser an der Stelle wo nichts von dem Zeuch aufgetragen is .
und so siehts aus nachdem ich mal mit einem Scheuerschwamm drübergegangen bin , nach vier Wochen .
Die Oberfläche fühlt sich immer noch fettig an , ist aber Staubtrocken .
Wenn man also das Moped immer schön trocken legt wenns mal Nass geworden is scheint das Zeuch gut zu funktionieren .
05.08.15, 21:02:01
Tom Cruiser
Klingt vielversprechend!
Ob Ballermann oder Mopped, ich schwöre auf
das Zeug hier.
400 ml Brunox Lub & Cor Sprühdose
05.08.15, 21:04:20
wernair
Auf was ?
05.08.15, 21:05:13
wernair
Jetzt geht's ;)
05.08.15, 21:07:55
Tom Cruiser
Sorry Werner, kann mir beim Hyperlink einfach nicht merken was wo hin gehört. :rolleyes: