Vergaserkunde für Anfänger - Kraftstoffsystem
19.10.14, 22:59:34
Beitragssammler
Da scheint mir dann irgendwas faul zu sein.
Nach 4 Monaten Standzeit (Winterpause, Saisonkennzeichen) ist meine gelegentlich etwas unwillig, aber auch dann braucht sie nicht mehr als 5-6 Sekunden, um anzuspringen.
20.10.14, 18:21:29
Bigge
Unsere Admin`s scheinen wohl in Urlaub zu sein :)
Heute die verklebten Düsen entfernt. Größtes Problem war der Stift, mit dem die Schwimmer gehalten werden. Der war so fest, dass ich ihn mit einem Nagel raustrimmen musste.
Aufpassen : Der Nagel muss dünner als 2mm sein, sonst wird die Führung für den Stift zu groß.
Morgen geht die Vergaserbank zum Schallen, die Düsen ins Bad und danach wird erneuert was gar nicht mehr zu retten ist. Die Vergaserdeckel *bruzzeln* schon unter dem Klarlacklöser,
damit sie auch leicht zu polieren sind.




Gruß Bigge
23.10.14, 21:44:12
Beitragssammler
So, demnächst geht´s auch bei mir los.
Hab heute schon mal begonnen, die Vergaserbatterie auszubauen.
Das Abklemmen der Gaszüge war etwas fummelig (man kommt schlecht an die Muttern, um die Hüllen der Züge zu lösen), der Rest aber schnell gemacht.
Das Rausheben der Vergaser zur linken Seite dürfte mit 2 Mann besser gehen. So ganz leicht sind die ja nicht und die müssen, soweit ich das sehe, ja auch noch über die Kühlwasserrohre der Motoroberseite drüber. Morgen hilft mir da ein Kumpel dabei.
Das Entfernen der 3 Tankattrappendeckel war übrigens nicht nötig (laut Rep.-Anleitung baut man die zuerst ab), die stören nicht im geringsten beim Ausbau des Luftfilterkastens.
Gruß,
Oliver
24.10.14, 07:49:50
Bigge
.....die 3 Deckel habe ich auch NICHT abgeschraubt. Schrauben vom Lufi lösen, anheben, etwas nach vorne kippen und rausziehen. Geht besser, wenn die Gummis der an der Tankatrappenhalterung etwas mit Fett etc. versehen sind.
Die V.Batterie geht am besten raus, wenn das Aircutventil und der vordere rechte Vergaserdeckel vorher entfernt wurden. Geht von oben ganz easy, wenn der Lufi demontiert wurde.
Gruß Bigge
24.10.14, 14:20:22
Beitragssammler
Hätte ich nur mal vorher dein Posting gesehen.
Dass das Aircut-Ventil zum Rausheben runter muss haben mein Kumpel und ich auch nach etwa 20 Minuten beschlossen. :D
Aber sonst blieb alles zusammen.
Hab mal die Schwimmerkammer von Nr. 1 runter gemacht. Ist alles blitzblank drin.
Für heute hab ich keine Zeit zum Schrauben mehr, morgen geht´s weiter.
Was für ein Typ sind denn deine Vergaser? Meine sind 755B.
Gruß,
Oliver
24.10.14, 19:03:44
Bigge
Moin Oliver,
kannst auch gerne zwischendurch *schnelle Fragen* stellen ;)
Bin morgens und abends immer kurz hier und dann weiter im WWW.
Ich habe auch den 755B.
Falls Du neue Düsen einsetzen möchtest, achte auf die Größe.
Es gibt einige Vergaser für die 1000er mit div. Düsengrößen :shock:
.....und wenn innen alles blitz-blank ist,
sollte man trotzdem die Düsen und Gänge auf Durchlauf prüfen.
Ein kleiner Krümmel irgendwo und schon hat man ein Problem ;)
Benzinfilter und dessen Leitungen sollten auch getauscht werden.
Gruß Bigge
24.10.14, 20:09:03
Beitragssammler
Hallo Bigge,
Düsen zu wechseln habe ich vorerst nicht vor. Ich möchte mich eigentlich auf das notwendigste beschränken. Aber wie weit das geht sehe ich ja erst beim Zerlegen.
Hatte auch den Deckel von Nr. 1 mal unten, da waren schmierige Benzinrückstände drunter. Zwar nicht viel, wird aber trotzdem gereinigt.
Morgen bau ich mal den Schwimmer aus und schau mir das Nadelventil an. Ich vermute, das ist defekt und der Vergaser läuft über.
Müssen die Dichtungen wie z.B. Schwimmerkammerdichtung eigentlich neu? Die sah jedenfalls nicht schlecht aus und hart war sie auch nicht.
Schläuche werden alle ersetzt.
Sind solche Repsätze brauchbar:
http://www.ebay.de/itm/331303253541?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
Gruß,
Oliver
25.10.14, 13:26:36
Bigge
Also wenn schon auf - dann würde ich auch die Dichtungen wechseln.
Wäre doch zu doof, wenn alles wieder eingebaut und irgendwo läuft dann Sprit raus
bzw. zieht Luft.
Neue Düsen müssen nicht sein, neue O-Ringe > sind zu empfehlen.
Ich habe mir die Ersatzteile von Keyster geholt. Jedenfalls hatte ich bei meinen
vorherigen Vergasern damit keine Sorgen >> habe zumindest keine gehört, da verkauft.
.....und hier mal ein Beispiel, wo Du hinkommen musst :D :D :D
http://www.youtube.com/watch?v=Sq2C7bc3ECM
Gruß Bigge
25.10.14, 15:03:46
Beitragssammler
Neee, da muss ich nicht hinkommen. Würde überhaupt nicht zum Rest des Mopeds passen. Die hat ja schon starke Gebrauchsspuren (äh.... Patina) rundherum.
Ok, Dichtungen kommen neu.
O-Ringe auch (die an den Düsen sehen auch nicht mehr so aus, als würde die noch abdichten, Altersschrumpfung? oder haben die einen rechteckigen Querschnitt?)
Dass mit dem Haltestift der Schwimmer kann ich bestätigen. Einfach rausdrücken ist nicht.
Sofern keine Düsen gewechselt werden müssen, meinst du dieser Dichtsatz wäre vom Lieferumfang her ok?
http://www.ebay.de/itm/Vergaser-Reparatursatz-Honda-GL1000-GL-1000-GL1-Goldwing-Gold-Wing-NEU-3004-/370767550060?pt=DE_Motorradteile&hash=item565377d66c
Gruß,
Oliver
25.10.14, 16:24:50
Beitragssammler
Um den Stift, der den Schwimmer hält, herauszubekommen, ohne die Pömpel abzubrechen, baust Du Dir ein kleines Werkzeug: Aus einer Hartholzscheibe ca. 1cm dick (oder Aluminium, je nach Möglichkeit) sägt man an einer Ecke ein Stück von genau 2cm mal 1cm heraus. Wenn man die verbleibende Scheibe nun an die Pömpel hält werden der lange und der kurze gleichmäßig abgestützt. Nun noch ein Loch bohren, in das der Stift beim heraushauen verschwindet, dann kann nicht passieren. Ich finde das Teil natürlich gerade nicht, hoffe, ihr könnt es Euch trotzdem vorstellen.
25.10.14, 16:34:00
Bigge
Das mit dem hinkommen der V.bank war ja nur Spaß ;)
Wenn Deine Schwimmernadeln u. deren Führungsventile ok sind,
würde ich den abgespeckten Satz kaufen.
Dann sparst Du locker 40€ !
Ich bin gerade am klären, für was eigentlich die kleinen/beigelegten
O-Ringe sind.
Gruß Bigge
PS: Da ich zZt. nicht außer Haus kann ( Rüsselpest usw. ),
habe ich zumindest heute wieder bisschen sortiert.
Neue Düsen etc. sind da, kommende Woche fahre ich zum Schaller und hole
entsprechende neue Schrauben.

25.10.14, 17:56:59
Beitragssammler
Ja, das mit den O-Ringen hab ich mich auch schon gefragt.
Zumal es Rep-Sätze mit 7 und welche mit 6 O-Ringen gibt :D .
Hab heute mal in alle Vergaser von oben reingeschaut, stelle nachher Bilder ein.
IMO alles im normalen Rahmen.
Nr.1 hab ich auch mal Schwimmer+Nadelventil raus, sieht auch alles unauffällig aus.
Suche gerade nach geeigneten Schläuchen. Müssten 4mm Innen (vom Luftabsperrventil zu Vergaser 1) und 6mm Innen (Vergaser auf Luftkammer + Benzinzuleitung). Ist das so richtig?
Aussen-Durchmesser hab ich so 8mm und 11mm gemessen.
Gruß,
Oliver
Bilder:





25.10.14, 22:32:49
Bigge
Moin Oliver,
na das Innere sieht ja sehr gut aus ! Versuche mal die silberne Puks noch zu entfernen.
Darunter sind 3 kleine Löcher die aus sauber sein sollten.
Vergaser auf den Kopf stellen und mit dem Gummihammer anklopfen.
Wenn Du Glück hast, fallen sie von alleine heraus.
Wenn nicht, über Nacht mit Vergaserreiniger/WD40 etc. einweichen.
Die Schläuche haben ein Innenmaß von 3,5 ( Aircut ) und 5,0mm Rest.
( Deutsche Normgröße )
Gibt es bei ebay zB. hier:
http://www.ebay.de/itm/121302420310?_trksid=p2059210.m2749.l2648&var=420257982004&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
Gruß Bigge
25.10.14, 23:06:59
Beitragssammler
Gut, dass ich wegen der Schläuche nachgefragt habe. Hab nämlich den Aussendurchmesser der Anschlussstutzen gemessen.
Die Puks werde ich mal rausmachen, ich erwarte da aber keine großen Überraschungen.
Die Vergaser sind innen wirklich blitzblank. Auch keine Spur von Dreck in den bislang untersuchten Düsen. Hab auch 2x dieses Jahr in Benzin-Additive zur Vergaserreinigung investiert, vieleicht hat das ja was gebracht. :p
Der Motor lief ja auch Top, bis dieses leidige Problem mit Zylinder Nr.1 auftrat.
Also zumindest die Vergaser 2-4 sollten kein Problem haben. Vielleicht ja doch nur ein faules Zündkabel/Kerzenstecker .... oder so.... :D
Gruß,
Oliver
Edit: 3,5mm Schlauch finde ich keinen unter dem Link, nur 3,2mm?
26.10.14, 02:22:14
Bigge
3,2 passt auch !
wenn ein schlauch schwer aufzustecken geht, etwas mit einem fön anwärmen - dann gehts einfacher.
gruß bigge
27.10.14, 07:24:43
Bigge
Hier die Antwort von Keyster Deutschland für die O-Ringe:
Hallo,
1 x Ablaßschraube
2 x die runden Steckdüsen
1 x Schwimmerkammerventil Sitz
Gruß
Pirelli
Gruß Bigge
27.10.14, 09:24:12
Beitragssammler
Hmm.... überlege gerade, ob ich nicht aus Japan einen kompletten Rep-Satz kommen lasse.
50€ inkl. Versand für alle 4 Vergaser.
http://www.ebay.de/itm/141335715195?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
27.10.14, 12:01:56
Bigge
...natürlich auch eine Option !
Wenn Du die Teile in DE kaufst, bezahlst Du das Doppelte :-(
Gruß Bigge
27.10.14, 13:06:46
Beitragssammler
Ja ich denke, ich werde einen kompletten Satz ordern.
Hatte heute mal eine der Lufteinstellschrauben rausgedreht.
War sogar mit blossen Auge zu sehen, dass die Spitze vorne krumm war. Wird erneuert.
Hätte da noch eine Frage:
Unter den 2 Düsen in der Halteplatte sitzen ja die Düsenstöcke.
Der unter der kleineren Düse, wird der rausgeschraubt?
Gruß,
Oliver
/edit: so, kompletter Satz in Japan geordert.
Für Nichtschrauber gibts bei ebay auch Reparaturservice für schlappe 679$. :shock:
http://www.ebay.com/itm/Honda-Goldwing-GL1000-carb-carburetor-restoration-repair-service-/171384093015
27.10.14, 13:20:42
Beitragssammler
Nix schrauben, von der anderen Seite mit einem Holz dazwischen vorsichtig raushauen. Der Schlitz ist nur dafür da, den Kraftstofffluss quer rüber zu erleichtern, daher muss das Ding natürlich auch richtig rum sitzen, also die Bohrungen im Gehäuse frei lassen.
Schraubversuche beschädigen die kleinen Flügelchen fast sicher.