Fehlfunktion Cruise Control Radio - Schalter

original Thema anzeigen

 
11.05.16, 10:52:17

Sunshine

Ja, normales Kontaktspray ist besser!
11.05.16, 14:21:22

Morfie

geändert von: Morfie - 11.05.16, 14:24:25

Hallo zusammen,

also nochmal von vorn. Gar nicht so einfach, der Uebermittler zu sein und dann auch noch in zwei verschiedenen Sprachen :frust:

Ich hab mir das auch nochmal angeschaut. Der obere Schalter, womit man die Cruise Control einschaltet, der bleibt drinnen nachdem er gedrueckt wurde. "Cruise on" leuchtet auf, der untere Schalter, womit man die Cruise control "setzt", der kommt nach dem druecken wieder raus und nichts passiert, kein "Set" leuchten und der Tempomat funktioniert nicht (nein auch nicht im OD und bei schneller Geschwindigkeit ;) ).

Ich muss dazu sagen, das der Vorbesitzer schon gesagt hat, das die Cruise Control nicht ganz in Ordnung ist und bei ihm oft in Kurven ausgefallen ist. Die Sache war uns also bekannt, als wir die Wing dann uebernommen haben, hat die Cruise Control noch nie funktioniert.

LG, Kirsten
11.05.16, 14:58:42

Beitragssammler

Hallo zusammen....

Nochmal was zum Kontaktspray. WD40 :ab:

Beste Kombination aus Sicht der Elektroniker: Kontakt WL (Waschlösung) und danach
Kontakt GOLD. :awg:

Aus eigener Erfahrung nur zu empfehlen.

Geht auch für Platinen. WL großzügig auftragen, abtropfen lassen, trocknen lassen, dann Kontakt
GOLD drüber. Fertsch....

Zu deinem Problem: Funktioniert die automatische Blinkerrückstellung einwandfrei? Wenn ja, dann
ist zumindest das Speedsignal vom Tacho schon mal da. Die Cruise Valve Unit für den Tempomaten ist links
unterhalb des Radios hinter der Tankattrappe. Dort ist auch ein Luftfilter für die Tempomatsteuerung.
Mal kontrollieren ob der frei ist. Kontakte (Stecker vom Steuergerät) auch mal kontrollieren und säubern....
Dann gibt es noch einen Schalter der an den Gaszügen hängt. Dieser schaltet den Tempomaten beim
zurückdrehen des Gasgriffes ebenso ab wie die Schalter an Kupplung, Hand- und Fußbremse. Wenn der
defekt ist lässt sich der Tempomat auch nicht aktivieren. Dieser Schalter ist auch links and der Gaszugmechanik..


Gruß
Sascha

11.05.16, 16:56:01

Morfie

Hallo Sascha,

das sind ja viele gute Tipps, vielen Dank.

Also, die automatische Blinkerrueckstellung funktioniert nicht. Mein Mann muss den Blinker manuell abschalten.

LG, Kirsten
11.05.16, 18:37:21

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 11.05.16, 18:38:42

Bevor wir weitersuchen: Welches Baujahr?

Gruß
Sascha

P.S. Wir das Radio bei voll aufgedrehtem AVC Regler lauter wenn er schneller fährt?
11.05.16, 19:30:52

Morfie

Hallo Sascha,

die Wing ist Baujahr '94.

Radio funktioniert leider nicht. Bei der FM-Suche læuft die Sendersuche stændig weiter und stoppt bei keinem Sender. Bei AM findet es Sender, aber mit sehr schlechtem Empfang. Fast nichts zu høren


LG Kirsten
11.05.16, 22:09:45

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 11.05.16, 22:10:19

Hmmm...

Das macht es nicht einfacher. Schon mal mit Kassette probiert? Oder ist das Laufwerk auch defekt?
Ich frage halt wegen der Lautstärkeänderung. Wäre ein weiteres Indiz auf den Speed-Sensor.

Kann der Besitzer des Motorrades Englisch? Wäre wichtig wegen eines Werkstatthandbuchs.

Gruß
Sascha
11.05.16, 22:31:49

Morfie

Hallo Sascha,

ja mein Mann kann englisch, nur mit deutsch ist es etwas schwieriger.

Das Kassettenlaufwerk geht, allerdings haben wir das noch nicht bei høherer Geschwindigkeit ausprobiert. Wo sitzt denn der Speedometer?

LG Kirsten
12.05.16, 09:22:10

Beitragssammler

Der ist im Tacho (Armaturenbrett) verbaut.

www.goldwingworld.com/pdffiles/Honda%20Goldwing%20GL1500%201994%20Service%20Manual-6051B.pdf

Das ist das Werkstatthandbuch in Englisch für Baujahr 1994 zum Download!

Gruß
Sascha

12.05.16, 09:25:35

Beitragssammler

Hallo zusammen,

vielleicht hilft dies bei der Fehlersuche:
12.05.16, 09:47:53

Marcus

geändert von: Marcus - 12.05.16, 09:59:15

Hier noch der Schaltplan - leider zu undeutlich. :(
12.05.16, 10:06:58

Morfie

geändert von: Morfie - 12.05.16, 10:08:06

Ihr seid ja wirklich klasse :danke: :danke: :danke: .

Handbuch ist runtergeladen, zusaetzlich bekommen wir noch die Papierausgabe von einem lieben Forumsmitglied geliehen. Dann werden wir uns mal auf die Fehlersuche machen.

LG
Kirsten
12.05.16, 11:07:41

Marcus

geändert von: Marcus - 12.05.16, 11:10:57

Moin Kirsten,

wenn Ihr den Zündschlüssel rumdreht, sollten beide Lämpchen vom Tempomat aufleuchten und wieder erlöschen. ( bei abgeschalteten Tempomat Hauptschalter )
Das ist in Ordnung, oder ?
12.05.16, 11:20:32

Morfie

Hallo Marcus,

ja, beide leuchten und gehen wieder aus, wenn die Zuendung an ist. Gerade ausprobiert :D .

LG, Kirsten
12.05.16, 12:41:10

Beitragssammler

Zur Erinnerung:
Um ein korrektes Speedsignal zu erzeugen ist m.M. eine einigermaßen ruhige Anzeige der
Geschwindigkeit notwendig, soll heißen die Tachonadel darf nicht zu sehr pendeln.
Nur dann kann die gewünschte Geschwindigkeit vom Tempomat-System erkannt werden.

Sollte das der Fall sein ist in der Regel die Tachowelle oder der Schneckenantrieb an
der Radnabe defekt. Die Welle gibt es für kleines Geld in der Bucht und kann wenn ich mich recht
erinnere, einfach unten raus gezogen werden. Die neue Welle dann einfach einschieben.
Für den Tausch des Schneckenantriebs muss natürlich das Vorderrad raus.


12.05.16, 12:54:46

Morfie

Hallo Torsten,

die Tachonadel pendelt kein bisschen. Daran kann es also nicht liegen.

LG Kirsten
12.05.16, 12:57:18

Beitragssammler

Gut so dann ist diese Fehlerquelle schon mal ausgeschlossen.
12.05.16, 15:01:41

Walter Zilly

Soweit mir auch bekannt ist sollte die Geschwindigkeit größer 50km/h sein damit er aktiv wird!
12.05.16, 15:04:28

Morfie

geändert von: Morfie - 12.05.16, 15:05:17

Die Geschwindigkeit muss zwischen 50-130 km liegen, damit er aktiviert werden kann. Auf deutschen Autobahnen ist man in der Regel schneller als mit 50 km unterwegs :cool: (sogar der durchschnittliche Norweger :D )

LG, Kirsten
12.05.16, 19:23:36

Beitragssammler

Steuergerät ? Mal Stromlos machen, ein paar Sekunden warten und dann Batterie wieder anschliessen. Kein Erfolg? Steuergerät austauschen.
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder