[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

tbone



Ja genau - aber Rumpelstilzchen wird uns schon zeigen wo der Hammer hängt! ;-)

#281  14.05.25, 13:02:14

Moench

(Mitglied mit Biete)


Zitat:
Die einen sehen es als Nachteil und andere als Vorteil.
Fakt ist: Durch die Heckhöherlegung verändert sich der Lenkkopfwinkel. Es wirkt sich im Fahrbetrieb vielleicht nicht spürbar nachteilig aus, aber - rein theoretisch - wird die Fuhre kippeliger und der Geradeauslauf wird schlechter. Ebenso die automaitsche Geradestellung der lenkenden Vorderradaufhängung und somit des Motorrades.
Das sind, wenn auch nicht nachtteilig spürbare, aber vermutlich messbare Veränderungen.

Aus diesen Nachteilen ergeben sich aber auch Vorteile:
Das Fahrzeug lenkt leichter ein und die Schräglagenfreiheit erhöht sich etwas.

Da es sich hier um eine Veränderung der Fahrzeuggeometrie handelt, müsste man den Einbau der Heckhöherlegung m.E. "eigentlich" schon eintragen lassen. Dazu bräuchte es auch ein Gutachten, dass die Festigkeit der "Eisen" bestätigt und das auch sachverständig geprüfte Fahrversuche beinhaltet. Selbst dann, wenn durch die Einstellung "2 Personen mit Gepäck" einen ähnlichen Effekt hervorrufen würde. (das ist ja schon geklärt, dass durch diese Einstellung die Hinterhand komplett überdämpft ist)

Gruß Rainer


Zwischen meinen beiden Ohren ist das als Selbstverständlichkeit abgelegt. Mir Schmunzeln lese ich hier immer wieder: "Es ändert sich nichts und wenn sich etwas ändert dann zum positiven".

Damals habe ich schon in der Spalte "witziges" meinen Beitrag für eine Alternative vorgestellt. Mir ist bewußt, dass bei Vielen das Lebensgefühl durch dieses Stück Metall verbessert wird - seit drum.


Gruß Günter

https://herzstiftung.de/ihre-herzgesundheit/gesund-bleiben/schlaganfall
#282  15.05.25, 10:12:56

TiKa76



Zwischen meinen beiden Ohren ist abgelegt, ob @tbone oder @Moench der größere D..p ist.
Das könnt ihr gerne unter euch ausmachen - ich sehe keinen Unterschied lachen

#283  15.05.25, 13:16:10

Moench

(Mitglied mit Biete)


Na, das scheint ja ein beliebter Ablageort zu werden.

TiKa legt aber keine Frage ab sondern Deppen. Wie für GW Fahrer typisch natürlich nur die größten.

Schaun wir wie es weitergeht.

Meine Hoffnungen sind auf die aktuellen Rundenzeiten gerichtet: Hockeheim mit und ohne 109ner. Könnte für Werbezwecke genutzt werden.

Darf ich das mal zwischendurch fragen: Wo ist der Wilbers Beitrag abgelegt. Hatte die Frage schon bei der Vorstellung der Alternativen Heckhöherlegung abgelegt - wurde aber nicht beantwortet.


Gruß Günter

https://herzstiftung.de/ihre-herzgesundheit/gesund-bleiben/schlaganfall
#284  15.05.25, 20:52:43

TiKa76



@ Moench dumm

#285  16.05.25, 08:04:42

Moench

(Mitglied mit Biete)


Zitat:
Darf ich das mal zwischendurch fragen: Wo ist der Wilbers Beitrag abgelegt. Hatte die Frage schon bei der Vorstellung der Alternativen Heckhöherlegung abgelegt - wurde aber nicht beantwortet.


Nix gegen eine Meinung aber die Frage hätte schon eine Antwort verdient.


Gruß Günter

https://herzstiftung.de/ihre-herzgesundheit/gesund-bleiben/schlaganfall
#286  16.05.25, 13:44:58

tbone



Versuche es erstmal mit diesen Threads:

Wilbers Fahrwerk in der SC79

Anfrage an Wilbers für Federelemente für die SC79 Bagger

ansonsten natürlich einfach die Suchfunktion des Forum nach z.B. "wilbers AND sc79"

HTH

Edit & PS:
@Rumpelstilzchen
Heckhöherlegungen bietet auch Wilbers mit seinen Fahrwerksprodukten an - also ist dieser Post ganz im Spektrum des Threads "Heckhöherlegung Honda GL Goldwing 2018- SC79 -20mm" und keinesfalls Off Topic!

#287  16.05.25, 14:18:24

Oerwinger



Könnt ihr eigentlich auch sachlich posten ohne beleidigen und niedermachen des jeweils anderen? Schlage vor, diesen Thread zu schließen, da offenbar alle Meinungen gesagt sind.


GL 1800 Tour DCT 2021
#288  16.05.25, 17:46:45

TiKa76



Interessantes Video zu dem Thema.

https://www.youtube.com/watch?v=eztWVAUKtng&list=WL

#289  Gestern, 12:05:37

Rowdy_Ffm

(Mitglied mit Biete)



Das ist natürlich traurig, dass von 2 zu 2+ nahezu kein Unterschied besteht. Aber auch, wenn der Verstellbereich deutlich größer wäre, wäre es nicht der gleiche Effekt, wie eine Heckhöherlegung über Umlenkhebel. Eher wäre der Effekt sogar nachteilig.
Ja, durch Veränderung der Federvorspannung, was die Wing über die Einstellungen macht, hebt sich das Heck an. Nicht viel, in Summe nur etwa 7-7,5mm. Der Nachteil daran aber ist, dass nicht einfach das Heck angehoben wird, sondern gleichzeitig die Feder härter wird durch die erhöhte Vorspannung. Bleibt das auf die Feder wirkende Gewicht (nur Fahrer) aber gleich, ist die Feder im Prinzip zu hart und zu sehr vorgespannt. Folge: Die Hinterhand wird bockig. Beim Ausfedern springt die Wing regelrecht aus der Federung, da das entgegengesetzte Gewicht für diese Vorspannung nicht vorhanden ist. Das Hinterrad verliert u. U. sogar den Bodenkontakt. Beim Einfedern ist die Vorspannung zu hoch und es wird einfach nur unbequemer.
Hebt man das Heck aber mit Hilfe von anderen Umlenkhebeln etwas an, gewinnt man an Bodenfreiheit, ohne dabei aber die Federungscharakteristik zu verändern. Die Wing bleibt unverändert komfortabel, bei gleichzeitig höherer Bodenfreiheit.
Bei der DCT merkt man es vielleicht nicht so deutlich, da sie gleichmäßig beschleunigt. Bei meiner vorherigen 2018er Schalter war es aber deutlich spürbar. Wenn ich solo (etwas über 100 kg in Schutzkleidung) in der Einstellung 2+ aus dem Stand voll beschleunigt habe, sprang die Maschine beim Gangwechsel in den zweiten Gang regelrecht mit dem Heck nach oben und das Heck verlor kurz Bodenkontakt. Kleine Unebenheiten oder Kanaldeckel konnten überhaupt nicht mehr ausgeglichen werden, das Hinterrad stempelte.
Die Anpassung der Vorspannung ist nur ein Ausgleich für ein höheres Gewicht, mit dem das Federbein bei Zuladung beaufschlagt wird. Das ist nicht das probate Mittel zum Zweck, um eine größere Schräglagenfreiheit zu erhalten. Das wird auch jeder Fahrwerksspezialist bestätigen.
Das Video von Traxxion ist somit nichts als ein Ablästern über die GW-Technik und was die alles so schlecht konstruiert haben. In dem Fall bietet er aber keine selbst erstellte Lösung an, die z.B. einen größeren Verstellbereich für schwergewichtige Fahrer/Beifahrer mit viel Gepäck bereithält, egal ob über Software oder ein Zusatztool.
BTW: was Honda da zur Verfügung stellt, ist nichts als 4 vorprogrammierte Positionen der Vorspannung. Diese wären zusätzlich zu einer individuellen Einstellung sicherlich gut. Die beste Lösung wäre, dass man die Federung wie schon bei der 12er und 15er über Kompressor individuell einstellen und die Einstellung für "Solofahrt" und "Zweipersonenbetrieb mit Gepäck" speichern kann. Was also als tolle Einrichtung angeboten wird, ist in Wirklichkeit ein Rückschritt gegenüber älterer Modelle.
Mich würde mal ein Video interessieren, was an den Federelementen passiert, wenn man von TOUR auf SPORT umstellt.


Gruß Rainer

Wiederholungstäter
#290  Heute, 05:17:52

TiKa76



@ Rowdy_FM

Es ist so wie du sagst, wenn man ohne "große" Komforteinbußen die Fuhre zwecks größerer Schräglagenfreiheit etwas höher haben möchte, kommt man an den Umlenkhebeln nicht vorbei !

Anfangs bin ich mal auf 2 Personen + Gepäck gefahren, um die Fuhre höher zu bekommen.
Gemessen am Spritzschutz bis zum Boden ( unter dem Nummernschild ) ist die Wing von Einstellung 1 Person auf 2 Personen + Gepäck, am Heck 2 cm höher gekommen.
Das war jedoch "unfahrbar" - völlig überdämpft für mein Gewicht und die Fuhre war bockig !
Hatte mich dann mit Honda D in Verbindung gesetzt und nachgefragt, wie denn das Fahrwerk vom Gewicht ausgelegt ist.
Der Kundenservice gab zur Antwort, die Personen sind auf 75 kg gerechnet ( mag in Japan funktionieren lachen )
Mit meinen 100 kg + Klamotten usw. empfahl mir der Kundenservice im Solobetrieb auf 1 Person + Gepäck zu fahren.
Dies hat sich nun auch als die beste Einstellung für mich herausgestellt.

Ich habe anschließend die 20 mm Höherlegungsvariante eingebaut und bin mit dem Ergebniss sehr zufrieden.
Ich kann nicht sagen warum, jedoch wurde die Wing durch dem Umbau etwas straffer.
Jedoch auch agiler vom Handling ( lenkt leichter ein ) und es schleift nun nur noch selten !
Wie es sich bei "hohen" Geschwindigkeiten verhält kann ich nicht sagen, fahre meist nur max. 130 km/h.

Positiv ist am Rande zu erwähnen, dass man die Wing nun viel leichter auf den Hauptständer bekommt.
Das Hinterrad hat noch ein paar Millimeter Bodenfreiheit um es drehen zu können.

Laut Honda Bedienungsanleitung soll das Fahrwerk bei Einstellung SPORT etwas straffer werden.
Eigentlich kann dies auch nur durch komprimieren der Feder geschehen verwirrt

P.S.
Traxxion hat ja eine Lösung, in dem man ihr Fahrwerk kaufen soll zwinkern
https://traxxion.com/product/honda-gl1800-gold-wing-rear-shock-absorber-kit-goldwing/
Bei diesem Thema würde ich persönlich jedoch eher auf Wilbers tendieren.



#291  Heute, 09:56:13
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 26 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema: tbone

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neue Goldwing?!
521 445063
22.04.25, 17:39:31
Gehe zum letzten Beitrag von TiKa76
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag sehr unzufrieden mit DCT usw.
336 324703
08.08.24, 08:56:05
Gehe zum letzten Beitrag von Joe
24 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Software-Update GL 1800
261 260331
22.05.25, 08:38:56
Gehe zum letzten Beitrag von Joe
Gehe zum ersten neuen Beitrag Forums-Förderung 2019
66 239556
27.12.19, 22:33:29
Gehe zum letzten Beitrag von Karl-Heinz
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Goldwing 2025
118 43030
03.03.25, 20:59:50
Gehe zum letzten Beitrag von Moench
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.5165 sec. DB-Abfragen: 18
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder