Nach über 30 Jahren im Wohnzimmer - Restaurierung

original Thema anzeigen

 
18.02.15, 17:59:01

rudolphwolven

geändert von: rudolphwolven - 18.02.15, 18:09:56

Betr: PS: hier gibt es auch Krawall-Hupen:
http://www.valkmotive.de/online-shop/hupen/alle-hupen/


Mensch Bigge,
Ein Walhallah.............leider kann mann diese Geschösse nirgendwo versteckt unterbringen.
Nun, ich wollte bloss etwas lauter sein können als der std-GL aus Verkehrssicherheitsgründen.
Übrigens, im Auto hupe ich höchstens 1x pro 15.000 Km............ :p
mfG, Ruud
18.02.15, 19:16:34

Bigge

....wieso, die Nautilus ist doch klein !
Passt locker irgendwo rein > man muss eben suchen und probieren :wink:

Im Auto hupe ich nie > zeige dafür aber dem anderen einen *VOGEL* ;)

Gruß Bigge

19.02.15, 02:05:57

rudolphwolven

geändert von: rudolphwolven - 19.02.15, 02:31:04

Noch ein paar Kartons geöffnet..........

Nicht benutzter 32 Jahre alter ("trockener") Motorradbatterie VARTA 12v 20Ah (aus dem Hannover-Werk mit dem "vorigen Jahrhundert" VARTA-Logo) in "klarsicht-Ausführung" inkl Batteriesäure.......



Ein (kurzer) Heckkotflügel (fettig verpackt) und verchromter Kennzeichenhalter (beide 32 Jahre alt und OEM/NOS); meinem langen Kotflügel mit schwarzem Kz-Halter wird ersetzt (wenn es besser aussieht).......entschuldige, beide nicht verkäuflich......

Aussenseite......



Innenseite.......



mfG, Ruud

19.02.15, 05:55:35

Bigge

Moin Ruud,
wenn Du so weiter machst, bist Du bald ein armer Rentner ;)
Der längere Fender sieht schöner aus und passt vor allem
besser zum runden Rücklicht - meine Meinung !

Welche Farbe soll denn mal Deine 1000er bekommen ?

Gruß Bigge
19.02.15, 12:26:54

rudolphwolven

Hallo Bigge,
Die abgebildeten Teile habe ich schon vor 32 Jahren gekauft.
Ich muss mal sehen mit dem Feder........ansonst ist er original ausgestattet mit (kleinem) eckigem Rücklicht......im Moment bevorzüge ich kurzer Feder.
Die Farbe ist und bleibt Candy Blue Green und der originale Lack ist in tadellosem Zustand.
mfG, Ruud

19.02.15, 18:00:30

Beitragssammler

ich finde das super cool, das du das jetzt nach solanger Zeit alles noch hast und vor alle dingen jetzt verbaust, ich bewundere soetwas - höchster Respekt

Alex
19.02.15, 18:05:10

rudolphwolven

geändert von: rudolphwolven - 19.02.15, 18:19:21

Na...danke Alex..........
Übrigens bin ich mir davon bewusst und auch dankbar dafür dass ich die "Restauration" unter vorteilhafte Umstände durchführen darf.
Die Chance um an einem K1 mit nur 17.000 Km und in sehr guter Ausgangsfassung arbeiten zu können ist ein reine Glückssache...........
Ein "Scheunenfund" u.s.w. wäre für mich zu schwierig gewesen........
mfG, Ruud
19.02.15, 20:17:22

Twintreiber

Hi Ruud,

also einen Scheunenfund hättest Du sicher auch so hinbekommen.
Das sieht es gut aus....
Ich finde es ja cool, dass unsere die gleiche Farbe haben. Meine ja nur nicht mehr original aber immerhin wieder wie neu in Candy.

Vielleicht treffen sich unsere Ladies ja doch mal.

Gruß Martin
19.02.15, 21:45:29

rudolphwolven

Danke Martin.......
mfG, Ruud
20.02.15, 06:35:54

Bigge

Hauptsache nicht das original GELB :ab:

Sorry Franko ;)

Gruß Bigge
25.02.15, 22:28:32

rudolphwolven

geändert von: rudolphwolven - 25.02.15, 22:43:47

Drehzahl- und Geschwindigkeitsmesser auseinander geholt um ein paar (nur unter Sonnenlicht sichtbaren) kleinen Flecken/Belag an der Glasinnenseite beseitigen zu können......
2x Flansche aufgearbeitet und geschlossen.......
Viel Arbeit; gut gelungen; beide wieder zusammengebaut; Glas wie neu......(mehreren Std. Arbeit)

Auseinander........



Beide zusammengebaut......Rostvorsorge an der Innenseite vom Chromgehäuse.......

25.02.15, 22:46:45

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 25.02.15, 22:48:10

Wie ich diese Bildberichte liebe! Hoher Unterhaltungswert gepaart mit Informationen - Klasse!! Zolle der 1000der Fraktion meinen uneingeschränkten Respekt!


Gruß

JoJO
25.02.15, 22:55:52

rudolphwolven

Danke JoJO..........
mfG, Ruud
26.02.15, 07:09:57

Bigge

Ja, Ruud macht das echt klasse.
Natürlich auch Martin > beide eine perfekte Bereicherung hier im Forum.

:D :D :D Heute kommt meine *NEUE LADY*, Bilder folgen in einem neuen Thread.

Gruß Bigge

28.02.15, 08:03:33

Franko

geändert von: Franko - 28.02.15, 08:05:43

Hallo Ruud,

was ein Zufall....Ich hab meine Instrumnente auch gerade instandgesetzt. Ich musste

allerdings neue Zifferblätter haben. Und hast absolut Recht, ich hab für ein Instrument

so drei Stunden gebraucht. Aber immerhin es geht tatsächlich! Hier noch ein Link da hab

ich meine Vorgehensweise gebildert.



Instandsetzung Instrumente GL 1000-LTD





28.02.15, 12:01:16

rudolphwolven

Hallo Franko,
Sehr schön gemacht; vor allem dem "Schliessen"; deinen Flanschen sind sehr schön geschlossen, schöner wie meine........Hut ab!
Tolle fotoserie, dabei......
Viel erfolg zugewünscht,
mfG, Ruud
28.02.15, 20:37:46

Bigge

Man, man, man ......erkennt man eure 1000er überhaupt noch als Oldie,
oder werdet ihr an jeder Ecke gefragt wo man dieses wunderschöne Moped kaufen kann ;)

Tolle Arbeit :goodjob

Ich freue mich auf`s Edersee-Treffen...da kann man endlich mal alle Arbeiten *LIVE* sehen !

Gruß Bigge
10.03.15, 22:51:18

rudolphwolven

geändert von: rudolphwolven - 10.03.15, 23:08:39

Es geht weiter..........ist nicht so leicht wie es vielleicht aussieht...........
Kann ich mir eigentlich nur erlauben weil ich pensioniert bin; sonst würde so etwas ein paar Jahre dauern........ich komme vermutlich am Ende auf insgesamt etwa 750 Schrauberstunden.
Ich habe die letzte Zeit wieder öfters bis spät in die Nacht gearbeitet (ich bin auch ein "Abendmensch"/habe Musik dabei); bis 04.00 Uhr, dann noch eine Tasse Kaffee und um halb Fünf ins Bett..........
mfG, Ruud









VA Speichen sind bestellt worden (2x40St. ;. kostet € 156,-)
Naben werden gestrahlt (matt); ich versuche die Speichen noch zu polieren (wird nicht vom Hersteller angeboten); (vor)flechten tue ich selber; ausrichten lass ich machen (2 Felgen kostet € 80,-)
http://www.haanwheels.com/haan/en





Zufall..?.....auf dem Karton steht "gemütliche Ecke"........Vergaser müssen noch einigermassen gemacht werden......so gemütlich sind die Vergaserarbeiten meistens nicht, oder.......?
11.03.15, 07:53:16

Bigge

@......so gemütlich sind die Vergaserarbeiten meistens nicht, oder.......?

Sagen wir mal so:
Wenn der Vergaser sich ohne Probleme zerlegen lässt, bebommt man ihn nach der
Reinigung auch wieder gut zusammen.
Mein letzter Vergaser ( Nr.3 ) war innen total verklebt und zT. rostig.
Schrauben wollten nicht raus usw.
Da hatte ich schon etwas Arbeit - die mich auch einige Nerven gekostet haben.

Gruß Bigge
11.03.15, 20:01:28

rudolphwolven

Naben vorbereitet bzw. teilweise Naben abgedeckt mit robustes pvc (Blumentopf, Apfelsirup- und Farbeimerdeckeln, Sprühdosenkappe usw.), um sicher strahlen zu lassen......







 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder