Nach über 30 Jahren im Wohnzimmer - Restaurierung

original Thema anzeigen

 
12.03.15, 17:12:01

rudolphwolven

Nach dem Glasperlstrahlen (hier Örtlich für € 10,- plus Tipp)..........klarer 2K Beschichtung folgt noch, danach aufs neu speichen......




Neuer Satz Speichen sind gerade eingetroffen........
Werde selber vorspeichen.....ausrichten/nachziehen wird "Haan Wheels"-Schijndel für € 40,- pro Rad machen (schöner/sauberer Betrieb, ich bin da gewesen, einen handvoll "Perfektionisten")......



mfG, Ruud
12.03.15, 18:11:39

Franko


@Ruud, was auch noch sehr schön aussieht ist die äußeren Ringe der Naben

zu polieren, hatte ich bei meiner Venturi28 so gemacht. Die an der LTD

hatte ich komplett poliert, da ich aber nicht Klarlack lackiert hatte laufen

die polierten Flächen leider mit der Zeit wieder etwas an.

12.03.15, 18:26:01

Bigge

geändert von: Bigge - 12.03.15, 18:28:05

@ Ruud,
ich sehe bei Dir auch noch den *hässlichen* braunen Schlauch vom Kühlwassertank ;)

@all
Was muss ich beachten, wenn ich einen neuen/normalen nicht originalen Schlauch montieren möchte ?
Hitzebeständig/resitent gegen > ??

Gruß Bigge


@Franko
die Felgen kommen bei mir 2016 dran.......sonst muss ich bald priv.Insolvenz anmelden,
oder es stehen Koffer vor der Tür :shock:
12.03.15, 19:16:40

rudolphwolven

@ Franko,
Die polierten Seiten sowie die komplett polierte Naben sehen bei dir sehr schön aus finde ich.
Dennoch werde ich beim Matt-Alu plus Beschichtung bleiben um (diesmal) den Original anzunäheren.
Ich muss wohl sagen das es in meinen Händen juckt wenn ich deine Bilder sehe........

@ Bigge
Es ist der Überlauf vom Benzintank.........er war bestimmt Mal glasklar.....es ist wohl ziemlich "dick"' und nicht so leicht zu finden.....ausserdem hat er das gewisse "patina" dass bei Rolex so geschätzt wird......um ehrlich zu sein......mir fehlt das Geld; vielleicht beim nächsten Geburtstag als Geschenk. :p

mfG, Ruud
12.03.15, 20:17:17

Franko

ne ne Ruud,

deswegen hab ich Dir das ja gezeigt. Original sind die Naben am Rand erst poliert

und dann mit einem Bürstenstrich versehen, das erreicht man auch wenn matt poliert wird.

Bedeutet nur mit der Flax oder Sisalscheibe polieren.

Bild einer neuen ungebrauchten anbei, steht ja schon länger auf ebay.

Und by the way.... ich glaub nicht das bei Dir das Geld ausgegangen ist... ;)

Bei Deinem Fuhrpark!! :aspass:

Gruß Franko
12.03.15, 22:56:52

rudolphwolven

geändert von: rudolphwolven - 12.03.15, 23:51:00

Hallo Franko,

Aha danke schön, das hatte ich so gar nicht verstanden.
Frage: Sind beim Hinterrad beiden Aussen-Seitenränder poliert so wie von dir hiervor abgebildet?
Könntest du mir den eBay-Link geben, es gibt dort vielleicht nog mehr Bilder davon?
Sind die beiden Seitenränder von der Vordernabe auch poliert?

mfG, Ruud

EXTRA:
Hallo Frank, ich habe den Antwort schon gefunden dadurch das ich Bilder von meinen Naben vor dem Strahlen noch mal gesehen/studiert habe..........
mfg, Ruud
13.03.15, 06:45:47

Twintreiber

Also da muss ich dann passen.
Da meine Speichen recht ne waren, hab ich sie gelassen.
Aber so polierte Narben haben ja schon was........
Sehr feine Arbeit Ruud
13.03.15, 22:00:41

rudolphwolven

.
Noch einen NOS Abdeckung Signalleuchten und NOS Kupplungshebel kaufen können..........ich bin froh damit........

mfG, Ruud

20.03.15, 03:22:48

rudolphwolven

Ich bin mit dem Vergaser angefangen.......alle Düsen heraus und diese, sowie alle Öffnungen und Kanäle vom Vergaserkörper spritzgereinigt, getrocknet, neuen O-ringen, usw.........danach noch Schwimmerstand zu prüfen bzw. nachstellen, (eventuell noch Druck- bzw Vakuumprobe falls nötig).......sieht bei mir aus wie eine Zweigstelle von "Randakk's" (O-ringen nicht bei ihn gekauft jedoch individuell ausgewählte O-ringen pro Set bei einem Lieferant in Deutschland)......

mfG, Ruud

















20.03.15, 05:45:37

Franko

Hallo Ruud,

.....also, jetzt würde ich schon gern mal wissen was Du so in Deinem früheren Berufsleben

gemacht hast? (natürlich nur wenn Du das erzählen möchstest) weil, vielleicht erklärt das

ja ein wenig Deine exzellente Akribie!!! :goodjob

Trotzdem die Frage von mir: Warum hast Du Dir die Oringe nicht als fertigen Satz für die

Vergaser gekauft? Ich gehe davon aus, mit der Menge die Du jetzt hast, können min. 10

Vergaseranlagen instand gesetzt werden, oder? :aspass:

Gruß Franko
20.03.15, 08:22:32

Bigge

Jesses Maria !!!!! >>>> da gab es wohl Rabatt bei den O-Ringen :shock:

Ruud kommt bestimmt aus dem Maschinenbau - so als Vermutung.

Aber ist ja egal > Ordnung ist das halbe Leben.

Auch ich liebe es, wenn alles anständig gemacht wird und nicht mal so
hingekloppt wird.

@ Ruud
Unten auf den Vergasern steht 1, 2, 3, 4

Ich hoffe nicht, dass das die Reihenfolge der Vergaser sein soll :rolleyes:
Das ist nämlich FALSCH !!

Gruß Bigge


20.03.15, 10:49:57

rudolphwolven

geändert von: rudolphwolven - 20.03.15, 10:51:28

@ Franco und Bigge,

Danke für eure Nachricht........
Ich habe damals eine Ingenieursausbildung abgeschlossen und bin nach der "Bundeswehr/Pflicht"/Offizier in dem techn. kommerziellen Bereich tätig gewesen (insgesamt 2 Arbeitsgeber); Verkauf, Verkaufunterstützung, Produktspezialist, Sales/Produkt-Manager........Hubkräne/Auto-/Mobile (Gottwald), Gabelstapler, Faltkräne, Transportkühlung, Ladebordwände, LKW-geschlossene Frachtaufbauten und schliesslich rotierenden Abfüll- und Verpackungsmaschinen bzw kompl. Linien für die Getränkeindustrie u.s.w.
Den O-ring Satz von Randakk's wr mir zu teuer und ich brauchte nicht alles.
Ich habe sie bei Lelebec-Dld bestellt......da mus mann pro Pfosten manchmal eine Mindestmenge bestellen, daurch bekommt mann sehr viele O-ringen (insgesamt ein Paar x 100 St. / FPM und NBR), trotzdem kostete es insgesamt bloss € 32,-.
Die abgebildete Menge ist bloss etwa 1/3 von der insgesamt gelieferte Menge. Ich bin bis jetzt sehr zufrieden damit.......habe mir die individuelle Massangaben von Randakk's als Ausgangspunkt benutzt und dann die genaue bzw. wenn nicht ganz genau, einen Anzahl von annähenden Abmessungen bestellt (geht sehr gut; es sind ja keinen rotierenden Elementen).....sehr gut passenden O-ringen konnte ich bis jetzt immer in meiner Bestellung finden.



lelebeck.de/dichtungselemente.htm

Die Nummerierung der Vergaser ist nur zum "ïnterne Benutzung" und stimmt nicht überein mit der Reihenzahl von Honda.

mfG, Ruud




20.03.15, 17:32:52

Bigge

Ingenieur und Bundeswehr >>>> aha, das ist doch mal eine perfekte Grundlage für Verständnis und Ordnung :D
Auch ist es egal, wo man für wieviel Euros Ersatzteile bekommt !
Am Schluss muss es passen und seinen Zweck erfüllen.
Auch ich bin schon über dies und dass gestollpert und habe mir den Kopf zerbrochen.
Im Endeffekt zählt das Ergebnis und nicht >> teuer = besser << oder so !

Ruud bereichert die 1000er Fraktion mit seeeeehr viel Material ( Ideen, Bilder, und Bezugsquellen ).
>>>> das ist genial und mehr als lobenswert :D

So, jetzt habe ich genug *gebabbelt* wie der Hesse sagt ;-)

Morgen geht es in die Garage :
den neuen Hauptscheinwerfer ( Klarglas ) fixieren und die Instrumentenbeleuchtung in Gang bringen.

Gruß Bigge
21.03.15, 10:31:22

Dr.Goldwing

Bäh, Klarglas, :ab: bei so einem alten Mopped igitt, igitt, :D
Gruß der Originalfreak, wenn schon, denn schon !
Ja, ja jetzt kriege ich se wieder, nach dem Motto,"Und was ist mit deiner Verkleidung, Auspuff u.s.w. u.s.w."
Da habt ihr ja alle recht, aber Obacht, es ist ein "Zeitgenössischer Umbau"
D.h. Sie sieht genauso aus wie sie in den späten Siebzigern, und frühen Achtzigern gefahren wurde.
Und genau so fahre ich sie ja schon seit 1981. :D
Gruß und :awg: sagt der Doc

21.03.15, 18:16:40

Beitragssammler

Moin moin
Zusammen

endlich mal einer wie Dr. Goldwing...der so denkt wie ich !!

Ich bewundere schon die ... und habe auch großen Respekt vor dem,
der eine GL 1000 wieder neu Aufbaut....aber muss das immer gleich sein ??
Fahre meine GL auch schon seit 1980 im Originalen Zustand.....O.K. die eine oder
andere kleine "Macke" hat halt die "Dicke" im laufe der Zeit bekommen...aber das gehört
halt auch dazu und macht die GoldWing erst RECHT zum Gold stück !

Das, was z.Zt. hier im Forum so abgeht.....mit der Restauration....fehlt nur noch die
Veredelung in Bildform eines Schlauchventils. ;)

Werden denn die Gls mal gefahren....vielleicht auch bei evtl Regen.....oder nur
zur Deko zwecken ins Wohnzimmer gestellt ??

Gruß Günter

Gruß Günter








21.03.15, 19:02:33

Franko


moin Günter,

Du hast da absolut Recht, eine GL muss nicht immer gleich von Grund auf neu

aufgebaut werden. Und weiter, in der Tat, bei Regen wird man damit nicht fahren.

Als ich meine vor 2 Jahren fertiggestellt hatte ging es mir zumindest so, leichte

Wolken am Himmel und man hat zwei mal überlegt. Das kann auch nicht Sinn der Sache sein.

Wobei ich ganz klar hinter solchen Originalrestaurationen stehe. Eine im Urzustand belassene

GL find ich genauso klasse, für meinen Teil jeder so wie "ER" will. In dem Zusammenhang würde mich

mal interessieren wer hier so die GL mit den meisten Km auf dem Tacho hat, das wäre auch mal einen

Vergleich wert.

Gruß Franko
21.03.15, 19:16:44

Bigge

geändert von: Bigge - 21.03.15, 19:26:54

@ Das, was z.Zt. hier im Forum so abgeht.....mit der Restauration....fehlt nur noch die
Veredelung in Bildform eines Schlauchventils.

Zumindest gibt es hier noch einige, die das Forum wie auch immer beleben.
Jeder hat so seine Meinung > aber bitte keine komischen Kommentare - das passt hier gar nicht.

Ich denke, dass sich hier jeder über die Restaurationsbeiträge freut und diese auch gerne verfolgt.

Wer sie nicht mag, kann sich ja in der Plauderecke austoben oder selbst mal einen sinnvollen Beitrag posten ;)

Gruß Bigge

....und wenn das Moped nass wird - was soll`s...........











21.03.15, 19:35:18

Beitragssammler

Moin moin
Bigge,

um einmal Persönlich zu werden......ohne DEINE Kommentare geht es wohl nicht....oder..
Lass es doch einfach mal sooooo stehen...wie es steht, ohne das DU in Erscheinung treten musst!

Günter

21.03.15, 20:00:10

Bigge

@ Franko

72.000 LTD
62.000 Standard

Gruß Bigge
22.03.15, 00:24:09

rudolphwolven

geändert von: rudolphwolven - 22.03.15, 00:34:03

Hallo Leute,

Wie jemand den Besitz von einen GL1000 mit Vorliebe erlebt ist meines Erachtens eine reine persönliche Anschauung.
Es gibt wohl mehreren individuellen Ausgangspunkten/Ansichten in dieser Hinblick.
In Holland z.B. unterscheidet mann oft drei Hauptgruppen.......... "Putzer, Schrauber und "Fahrer".........jeder Typ erlebt auf seine eigene Weise die erfreuende Eigenschaften seines Vehikels.
Ich gehöre typisch zu der ersten Kategorie, nicht nur beim GW auch bei Auto's..........mein höchster Genuss ist der Besitz eines bildschönes/perfektes Fahrzeug.
Ich parke im Sommer gerne auf einen Parkplatz, zünde mir eine herrliche Zigarre an und sitzend auf dem Parkplatzholzbank geniesse ich in höchstmass von der tollen Kombination strahlender Goldwing und genussvolle Zigarre ..........stehe ab und zu auf, laufe eine Runde um den GW und setze mich wieder, ziehe an meine Zigarre bis zur nächsten Runde und bin glücklich............daneben ist dann das Fahren (vorzugsweise beim trockenem Wetter) ein weiteres/zusätzliches Vergnügen.
Bei mir ist die heutige Restauration höchst zufällig und äusserst unerwartet zustande gekommen.........ich kaufte den K1 in1978, habe 5 Jahre etwas damit gefahren, hatte wenig Zeit wegen den Beruf und die Erziehung der Kinder, wollte ihn nicht verkaufen weil der Goldwing bei mir mal eine Saite im Herz getroffen hatte.
Ich habe mich dann entschlossen ihn "aufs Eis zu legen für später" ..........wie so oft wurde es immer schwieriger um ihn mal kurz zu fahren, aber Hauptsache für mich war "er ist immer noch da" und das war gut so.
Später wurde ich Witwer, musste für die Kinder sorgen un hatte meine Arbeit.........da wurde über die Jahren den GW immer mehr im Gedanken "abgeschrieben" und ich dachte "nun ja, vielleicht noch mal wenn ich pensioniert bin ?".
In der Periode bevor der Restauration anfing hatte ich es zum ersten Mal in meinem Leben ganz unerwartet emotional sehr schwierig, ich wurde immer depressiver bis ich schliesslich so schlecht daran war dass medizinischer Aufsicht und Behandlung nötig war........
Ich hatte leider sogar Selbstmordgedanken/Pläne, dumm, dumm, dumm.........und hatte schrecklich Angst für wirklich alles........ich wollte dann alles verkaufen, mein Haus, meine Auto's meine zwei Motorräder, alles, alles.........
Es gab jemand in Deutshland der mich jedes Jahr gefragt hat ob ich den K1 nicht an ihn verkaufen wollte gegen einen guten Preis. Während dieser depressiven Periode habe ich mein zweites (neues) Motorrad an meinem Sohn verschenkt und habe den Deutscher gemailt dass ich den K1 (schnell) verkaufen wollte.........In seinen Antwort an mir hat er geflucht, er hatte gerade vor 2 Wochen einen anderen GL1000 gekauft........wenn er das gewusst hätte.......er hätte am liebsten mein K1 gekauft jedoch hat die Hoffnung schliesslich aufgegeben.....also musste ich den K1 wohl vorläufig behalten.
Den Verkauf von alles das ich besass war natürlich nicht so leicht und jetzt bin ich ich sehr froh darüber das dies einfach fehlgeschlagen ist.
Ich war inzwischen emotional wieder viel besser daran, die Medikamenten hatten geholfen und ich bekam wieder Mut und Freude am Leben
An dem Tag als mein Sohn schliesslich mit dem zugesagten Yamaha SRX600 abfuhr stand ich da und habe mir mal aus Neugier kurz in der Garage die Plane vom K1 geliftet......
Und da überrante mich völlg unerwartet die K1 in ihre volle Schönheitt, ich wurde wieder wirklich verliebt in ihn .........irgendwie hat der Blitz mich getroffen und ich entschloss mir innerhalb von einer Sekunde um ihn zu behalten und in fahrbarer und bester Zustand zu bringen.
Und so fing ich dann an.....
Und warum ich dies alles schreibe.........vielleicht um es "von mir ab zu schreiben", vielleicht um zu erzählen wie ich den K1 nur durch dummes Glück noch habe bzw. ihn um ein Haar losgeworden war und vielleicht auch um zu zeigen dass die Hintergünde beim Verhalten von jemand bei einer Restauration manchmal vielleicht etwas anders ist wie vorher eingeschätzt.

MfG, Ruud
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder