CB400F Baujahr 1975 - Restaurierung

original Thema anzeigen

 
14.02.16, 16:30:57

Beitragssammler



Hab heute nur Kleinkram gemacht , die heute Morgen am Kanal gekauften Schrauben verbaut und die Fussrasten zerlegt .



Die sehn ein bischen gammelig aus , abgesehen davon wollte ich den Lampentopf eh neu lackiert haben , also mehr oder weniger ein Abwasch .



Die Gummis schaun noch gut aus , endlich mal was was nicht neu muss :roll:


15.02.16, 18:20:58

Beitragssammler



Hab heute versucht die Lampenhalter zu polieren , beim schleifen ( Schleifleinen ) viel mir neulich schon auf das das Zeug ziemlich hart is , beim Rückverformen ( ein Halter war etwas verbogen ) musste ich dafür das das Alu is auch ziemlich viel Kraft aufwenden .

Dementsprechend isset mit dem Glanz auch ziemlich mau .




Die Lackreste von den Fussrasten abgebeizt



und alles nochmal mit der Messingbürste sauber gemacht .



Morgen wird abgeklebt und lackiert , den Lampentopf hab ich heute auch noch angeschliffen , der bekommt dann auch ein bischen Farbe ab .

Die Zylinder sind auch fertig aufgebohrt , die hole ich Morgen nach Feierabend ab . :)



15.02.16, 20:32:12

Beitragssammler

Da das aufbohren und Honen der Zylinder weniger gekostet hat als von mir angenommen habe ich gleich wieder investiert .

Ne zurückverlegte Fussrastenanlage von Raask .

Hab mich einer Sammelbestellung angeschlossen . :)
16.02.16, 15:43:20

Beitragssammler

Hallo Uli,

ne Raask... :shock: Habe ich mir "damals" auch an die 400er geschraubt, sieht extrem sportlich aus, wird aber im Alter nicht unbedingt bequemer...



Weiterhin gutes Gelingen !!!
Peter
16.02.16, 19:04:02

Beitragssammler



Zylinder sind nu auch wieder daheim , 1,2mm Wandstärke , der Instandsetzer hatte etwas Angstschweiss auf der Stirn :wink:

Ca. 3mm sinds nu mehr im Durchmesser , in drei Durchgängen gebohrt und anschliessend gehont .





Werde nachher mal alles in Ruhe nachmessen , mit n lecker Bierchen dabei :wink:



17.02.16, 20:22:22

Beitragssammler

Die Tarozzi-Sturzbügel kamen heute an . :mrgreen:




und n paar neue Federn für den Fliehkraftversteller .


18.02.16, 20:18:30

Beitragssammler



Hab vorhin mal ein bischen gemessen .

Kolbenringstossspiel : 25/100 mm

Kolbeneinbauspiel : 4/100 mm




Also allet im grünen Bereich :)


21.02.16, 14:34:20

Beitragssammler



Total ungemütlich inne Garage ... Kackwetter :roll:

Deswegen hab ich nur die neu lackierten Fussrasten zusammengetüddelt .







Anbauteile wie Schrauben , Federn usw. sauber gemacht , alles neu gefettet .

Die Rasten leg ich mir mal inne Ecke , falls meine Frau mit den zurückverlegten Fussrasten von Raask nicht klarkommt .


21.02.16, 18:00:34

Beitragssammler

Houston wir haben ein Problem :angry:

Hab vorhin angefangen die Schaltereinheiten zusammenzubauen .

Bei der rechten fehlt mir ( warum auch immer ) der Isolator für den Starterknopf .

Hat zufällig jemand von euch noch ne Schaltereinheit die er eh nicht mehr verbauen wollte ?

Ich brauche nur diesen Isolator :roll:

So ein Mist , weiss der Geier wo das Teil abgeblieben ist , hatte extra alles Seite für Seite in einen kleinen Karton verpackt , die Federn und Kugenl sogar Vorsichtshalber auf Isolierband geklebt .

So sieht das Teil aus





N bischen hab ich immerhin geschafft

Die beiden alten Kabelbäume , taugen nur noch für die Tonne



Angefertigter Kabelbaum mit Kleinteilen der Schaltereinheit rechts .



Notausschalter





Verkabelung im Oberteil fertig



Bis auf den Starterknopf fertig , wenn das Thema durch ist kommt der Kabelbaum in einen Gewebeschlauch .

Neue Schrauben gibbet natürlich auch .




Falls also jemand von euch so einen Isolator für mich über hätte würde mir das sehr helfen .

21.02.16, 20:05:56

olafT.

:(

die fotos wenn ich anklicke kommen jede menge seiten werbung aber kein foto zu sehen... sehr unangenehm !

:ab:
21.02.16, 20:07:06

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 21.02.16, 20:07:22

rechte Maustaste aufs Bild , dann auf Grafik anzeigen ;)
21.02.16, 20:19:02

Beitragssammler

Thema Isolator hat sich erledigt .

Habe jemanden gefunden der noch einen über hat für Umme :)
22.02.16, 07:21:35

Beitragssammler

Zitat:
rechte Maustaste aufs Bild , dann auf Grafik anzeigen


ggf. beim Chrome-Browser:
Rechte Maustaste aufs Bild, dann "Bild in neuem Tab öffnen"



25.02.16, 19:32:41

Beitragssammler



Mal wieder n bischen Kleinkram eingekauft .

Kupferpaste ( 80% Kupferanteil ) , für allerlei zu gebrauchen , in meinem Fall in erster Linie für die Kerzengewinde .



Was man sonst so an Kupferpaste bekommt verdient den Namen nicht , manchmal erinnert nur die Farbe der Paste an Kupfer und nicht der Inhalt . :roll:

Gasdrehgriff , Seitenständerfeder , Sicherung fürs Motorritzel , Anschlaggummis fürn Hauptständer , Dichtung fürn Tankdeckel , Zündkerzen für die 400er und fürs Eisenfass .




Mit Schrauben wird ersma nix , die Bandscheiben machen mal wieder Probleme :roll:


26.02.16, 20:05:07

Beitragssammler

Heute is die Fussrastenanlage von Raask eingetrudelt :)




26.02.16, 20:33:54

Beitragssammler

Da ja eh alles falsch ist was ich immer und immer wieder über Kupferpaste und Kerzengewinde schreibe nun mal mein resignierte bitte, ja schmier überall kupferpaste drauf wenn du es nicht mehr unbedingt brauchst!Kerzen kann man ja wenn es schief geht gut auch mit dem Zylinderkopf wechseln!!!
26.02.16, 20:44:07

Beitragssammler

Ich weiss zwar jetzt nicht genau wie du das meinst , aber an Kerzengewinde kommt an meinen Mopeds schon immer Kupferpaste .


26.02.16, 21:02:34

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 26.02.16, 21:10:57

Hör auf damit! Zündkerze aus stahl und zylinderkopf aus Aluminium dazwischen gut leitendes Kupfer! Bis jetzt Glück gehabt.
Bei zündkerzen Keramikpaste!

Suche nach Kontaktkorrosion!
26.02.16, 21:16:51

Beitragssammler

Ich werde das weiterhin beibehalten , hab diesbezüglich seit 25 Jahren Glück . ;)
26.02.16, 21:22:15

Beitragssammler

Jeder wie er es braucht! :awg:
Ich hatte in 33 Jahren zwei mal Pech.
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder