Komplett neu lackieren? Erfahrungsberichte - Verkleidung

original Thema anzeigen

 
09.01.16, 10:02:13

olafT.

:D

das muss ich probieren, ich geh gleich goldene edding kaufen !

:awg: :p
09.01.16, 11:17:23

hubbaz

geändert von: hubbaz - 09.01.16, 11:18:20

RRRRRespekt!

Will zwar auch keinen Thread zerstückeln, aber hier - Hut ab!!!

Zu den Folien: wenn Du nicht die schlechteste hast (davon geh ich einfach mal aus), dann wird das ewig halten. Ich hab mir vor locker zwei Jahren auch den Übergang am Topcase damit gemacht, schaut immer noch aus wie neu.

Zu den Klebedingern: da komm ich leider zu spät, aber für den einen oder anderen vllt. noch hilfreicher Hinweis aus eigener Erfahrung. Einfach in den Backofen legen, bei ca. 80° macht das keinem Plastikteil was aus, aber die Kleber fangen an, sich zu lösen und können so schön abgemacht werden.

Daher auch gleich mal danke an Ushepti für den Edding-Tipp.

Eins noch: danke dafür, dass Du das hier auch so schön dokumentierst.
09.01.16, 19:44:15

olafT.

:D

freue mich wenn das ganze auf interresse stößt, hab selbst lang genug nach einem ähnlichen bericht gesucht um zu sehen was auf mich zu kommt, aber nichts gefunden, also dachte ich, dann mach ich das jetzt mal.

der erste schock in sachen kosten kam heute, ein liter ordentlicher lack (was heute ja nur noch als "wasserbasislack" geht) kostet ca 130€ und davon braucht der lackierer nach ersten einschätzungen ca 2-3 !
dazu noch füller, härter usw und natürlich jede menge klarlack.
allein das material kommt also auf locker 4-500€, plus die arbeit vom lackierer die auch jede menge vorarbeit und polieren des klarlackes am ende beinhaltet.

dann dachte ich heute über das "geweih" und ähnliche teile nach, das zerlegen und entfernen der aufgeklebten chromteile braucht stunden...
hier würde mir wassertransferdruck in carbonoptik gefallen, ich bring das nächste woche zu einem der das macht,



:D
fortsetzung folgt...
09.01.16, 20:30:39

Beitragssammler

Hallo Olaf!
Von welchem Golfmodel hast du denn den Faltenbalg ? Golf 3 ????
Meiner ist auch wieder defekt.

Ps.Da machst du dich ja richtig Arbeit.Aber auf das Endresultat bin ich gespannt.
Wird bestimmt SUPER. :p
09.01.16, 21:45:33

olafT.

:D

muss man natürlich etwas anpassen, länge kürzen und dann schlauchschelle rum, kostet selbst neu nur 5 öre:

http://images.google.de/imgres?imgurl=https%3A%2F%2Fmedia.rexbo.net%2F35%2Ft%2F200%2Fschutzkappe-faltenbalg-stossdaempfer-lemfoerder-2039001-1.jpg&imgrefurl=https%3A%2F%2Fwww.rexbo.de%2Fvw%2Fgolf-iv-1j1-97%2F3-2-r32-4motion-12851%2Fstossdaempfer-100121&h=200&w=200&tbnid=jzj_SJjLGxfyrM%3A&docid=_3bI-emD_n8hcM&ei=RHCRVuaLIoXIPfH_u6AB&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=682&page=1&start=0&ndsp=29&ved=0ahUKEwjmvci6y53KAhUFZA8KHfH_DhQQrQMIMzAH

da die funktion nur den staubschutz betrifft kann man das ruhigen gewissens machen, muss nicht orginal von honda sein, und wenn eingebaut sieht man es sowieso nicht mehr.
09.01.16, 22:51:28

Beitragssammler

Danke olaft für den Tip,werde ich demnächst wechseln.
Gruß Tom.
10.01.16, 13:00:08

asw29

Aber nach dem auftragen des Klarlackes muss doch nichts mehr poliert werden. Es sei denn du hast einen schludrigen Lackierer der Lacknasen beim Lackieren produziert.Noch als kleiner Tipp,jetzt ist der Moment,wo man die Wing auch unter den diversen Verkleidungsteilen sauber bekommt.Wenn du da nicht mit dem Hochdruckreiniger bei willst,kannst du der Sache auch mit Bremsenreiniger und Pressluft angehen. :)
11.01.16, 06:53:53

olafT.

:D

das reinigen halte ich für so selbstverständlich dass man nicht darüber berichten muss, allerdings natürlich mit bremsenreinigerspray (inzwischen gut 5 dosen verbraucht, bei louis 1,99€ mit guter leistung) und pinsel
hochdruckreiniger wäre bei der menge an jetzt offen liegender elektrik sicher nicht so gut denke ich,
:awg:
13.01.16, 20:31:55

olafT.

:D

die ersten versuche mit carbon sind fertig,



gefällt mir sehr gut, morgen ist das "radiogeweih" dran :D

fortsetzung folgt...
16.01.16, 02:55:18

olafT.

:D

danke für den tip mit edding, das funktioniert echt gut,



:D
fortsetzung folgt...
16.01.16, 11:22:37

Marcus

geändert von: Marcus - 16.01.16, 11:25:46

Hei Olaf,

Nur ein Tip:

Foto Größe auf 800 X 600 Pixel einstellen und einfach in Foto.net den dritten Link von unten fürs Foto kopieren. Dann ist nur das Foto zu sehen und nicht noch die Werbung drumrum .
16.01.16, 20:06:08

olafT.

:D

ahja ok danke,

so, heute ist es soweit, der "point of no return" ist erreicht,
zuerst einen überblick was alles lackiert werden muss:



(25 teile)

zb die "kanzel" macht gut ne stunde arbeit, alles wird per hand mit 1200er schleifpapier nass geschliffen



:D
heckschürze,


kleinteile und leisten:



:D
für alle teile schleifen is man gut 2 tage am rödeln, das wochenende is also optimal verplant
:D

und wie üblich, fortsetzung folgt...
18.01.16, 20:09:41

olafT.

:D

heute kam die felge vom "oberflächen hochglanzverdichten" zurück, neuster stand der aufbereitung, das ergebniss ist fantastisch, ist quasi spiegelglanz, perfekt, nicht ganz billig aber top:


(vorher/nachher)

neue lager und simmerringe und reifen kommen morgen drauf,
:D

fortsetzung folgt...
20.01.16, 20:10:18

olafT.

:D

nur weils so schön ist noch ein foto...



somit ist das thema "rad vorne" erst mal erledigt, jetzt gehts ans eigentliche thema, der lackierer
wartet bereits.

:p

fortsetzung folgt...
27.01.16, 01:00:53

olafT.

geändert von: olafT. - 27.01.16, 01:01:25

:D

...und weil das dem lackierer noch nicht gut genug ist schleife ich jetzt alles nochmal mit einem 1500er schwamm, der is schön weich und man kommt gut in die vielen kleinen ecken und kanten...



der zeitaufwand ist enorm, für jedes teil ca eine halbe stunde, also nochmal gut eine woche jeden abend nach feierabend rödeln bis ich keine lust mehr habe
:(
27.01.16, 09:19:37

Marcus

geändert von: Marcus - 27.01.16, 09:20:47

Ist doch Piepegal Olaf wie lange so etwas dauert.
Erstens ist es ein HOBBY und zweites spart man Geld und hat Spaß an dem Hobby.
Nichts anderes sollte es sein.

Wenn ich ein Oldtimermoped restauriere bin ich da locker über ein Jahr dran wenn du das nur in deiner Freizeit machst.
Dazu die Lauferei auf Teilemärkte in Hamm, Mannheim oder Ludwigshafen weil du eh lange nicht mehr alles für jedes Modell bekommst. Suchen ist angesagt.

Im Falle der 15er haben wir da ja ( noch ) richtig Glück.

Bin gespannt wie Dein Moped am Ende ausschaut.

LG und viel Spaß weiterhin,
27.01.16, 19:40:14

olafT.

:D

klar, zeit spielt keine rolle und ich mach es ja weil ich noch keine modelleisenbahn hab, was soll ich sonst nach feierabend machen ? :D

ich restauriere seit ich fahren kann oldtimer, das is mein neustes fahrzeug, is ja erst 27 :-)

aber diese schleiferei geht mir echt auf den wecker, bin froh wenn das rum is und ich wieder schrauben kann, spass macht das nicht wirklich :(

nur wenn man das den lackierer machen lässt kann man das nicht mehr bezahlen, dann is der lack mehr wert als die ganze wing.
:awg:
17.02.16, 20:03:16

olafT.

:D

es ist soweit, die nacht der langen messer läuft... :-)
genau jetzt sind die teile in der lackierkabine,
der kollege macht extra überstunden !

so bringt man übrigens ne wing zum lackierer:



ein kombi voll kunststoff...

wenn alles glatt läuft gibts morgen fotos der neu lackierten teile :p :awg:
18.02.16, 20:30:36

olafT.

:D

...und so holt man es wieder ab, bitte drei mal fahren damit ja kein kratzer rein kommt:



:D
jetzt die fotos aus der lackierkabine:



:D



:D



:D



fortsetzung folgt...
:p
18.02.16, 20:43:38

Wingerpuschi

sauber gut gemacht.
ist das die farbe 150 0060
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder